Ökumenische Kinderkirche

Und noch immer sind die Sternsinger nicht müde

Nach der Gemeinde und der Schule erhalten nun die Kinderbetreuungseinrichtungen den Segen

Von 
rs
Lesedauer: 
Im Rathaus waren die Sternsinger schon, in dieser Woche sind sie abschließend in örtlichen Kinderbetreuungseinrichtungen unter-wegs. © Kinderkirche

Altlußheim. „Erhebt eure Stimme – Sternsingen für Kinderrechte“, so das Motto der diesjährigen Sternsingeraktion. Und wie wichtig dieses Thema war, das wurde deutlich an der großen Zahl von Kindern und Jugendlichen, die an der Aktion teilgenommen haben. Unter der Leitung von Charlotte Jung-Cron und Rebecca Staender liefen in diesem Jahr 39 Sternsinger- und Sternsingerinnen zwischen vier und 15 Jahren im Namen der ökumenischen Kinderkirche durch ganz Altlußheim.

Bereits beim Treffen Anfang Dezember war klar, dass das Thema den Kindern am Herzen lag. Und um das Thema Kinderrechte nach außen hin sichtbar zu machen, schuf die Ökumenische Kinderkirche Altlußheim acht „Plätze für Kinderrechte“. Acht gelbe Stühle, die mit Bildern und Schriftzügen zu den verschiedenen Themen von den Kindern bemalt wurden.

Mit goldenen Kronen, bunten Gewändern und dem Segen im Herzen zogen die Kinder nach einem kleinen Aussendungsgottesdienst im Emil-Frommel-Haus trotz Wind und Regen los. Täglich konnten sich die Organisatoren über neue Sternsinger freuen, die die Gruppe stetig anwachsen ließen. Am Samstag erwartete Bürgermeister Uwe Grempels die Sternsinger im Rathaus. Mit einer Klappleiter im Gepäck half er jedem noch so kleinen Sternsinger, der es wollte, den Segen an den Türen des Rathauses anzubringen.

Mehr zum Thema

Rathaus

Sternsinger in Neulußheim im Einsatz für Kinderrechte

Veröffentlicht
Von
Renate Hettwer
Mehr erfahren
Katholische Kirche

Tradition weist auf Rechte hin

Veröffentlicht
Von
mf
Mehr erfahren

Die Ökumenische Kinderkirche kann sich auch glücklich schätzen über ein so gut ausgebautes Netzwerk. Die Altlußheimer Kinder sammelten in diesem Jahr – Stand Freitag, 11. Januar, 17 Uhr – 8946 Euro für das Kindermissionswerk und sind über diese Summe und Ihre Leistung unglaublich Stolz.

Doch fünf Tage reichen nicht aus. Und daher traf sich Charlotte Jung-Cron am 9. Januar mit allen Sternsingern der Albert-Schweizer Grundschule, um die Schule und jede einzelne Klasse zu segnen. Neben ihrem Lied und dem Segen ließen sie es sich auch nicht nehmen über Kinderrechte zu sprechen, was von Schulleiter Steffen Schneider sehr begrüßt wurde. Am Mittag ging es dann noch zu den Tintenklecksen in den Hort.

Besuch in den Kindergärten

Am Freitag wurden die acht Gruppen des Kindergarten St. Raphael gesegnet und ab Dienstag, 14. Januar, sind noch die Kindergärten Regenbogen und Sonnenschein an der Reihe.

Die Kinderkirche startet wieder am Freitag, 17. Januar, von 16 bis 17 Uhr im Emil-Frommel-Haus, und freut sich darauf, die Sternsinger wiederzusehen.

Wer die Sternsinger verpasst hat, kann sie am Dienstag, 14. Januar, bei ihrem Stand auf dem Neujahrsempfang besuchen, dort liegen Segensaufkleber aus. rs

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung