Seniorenprunksitzung

Vier Stunden Frohsinn für die Älteren in Altlußheim

Gemeinde und Fasnachter bieten ein gelungenes und buntes Programm zum Auftakt der Karnevalstage in Altlußheim.

Von 
Marion Brandenburger
Lesedauer: 
Die ältere Generation hat nicht an Kostümen gespart, und so kann die Sause in der gut besuchten Rheinfrankenhalle standesgemäß und mit bester Feierstimmung über die Bühne gehen. © Brandenburger

Altlußheim. Sie waren gut drauf, die Seniorinnen und Senioren der Gemeinde am Rheinbogen. Am Samstagnachmittag füllte sich die Rheinfrankenhalle zügig mit bunt kostümierten Damen und Herren jenseits der 65. Auf das gut gelaunte Publikum in der fasnachtlich dekorierten Halle wartete ein gelungenes buntes Programm voll tänzerischer Highlights, Gesangsnummern und Büttenreden.

Moderator Erwin Hess sorgte zu Beginn der vierstündigen Sitzung schon mal für die richtige Stimmung. Gleich darauf flogen die „Fleißigen Bienchen“ der Gemeindeverwaltung durch den Saal, allen voran „Oberhummel“ Bürgermeister Uwe Grempels. Er begrüßte die bunte Gästeschar im fast voll besetzten Saal und bat auch gleich Luxina Jasmin I. vom Logistik Labyrinth nebst Gefolge auf die Bühne.

Altlußheim

Altlußheim: Zu Besuch bei der Seniorenprunksitzung 2023

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
26
Mehr erfahren

Präsident Jan Bergmann und Vizepräsidentin Karin Thegler sowie Senatspräsident Harald Butz waren gerne gekommen. Natürlich hatten sie neben ihrer wunderschönen Luxina im goldenen Glitzerkleid auch sämtliche ihrer Garden mitgebracht, die mit bunten Schautänzen die Senioren unterhielten. Gleich ging es auch los mit der Jugendgarde und ihrem Schautanz „Emojis“. Nach einem turbulenten Auftritt machten sie Platz für die Rheinfunken, die die Gäste mit farbenprächtigen Kostümen in die Märchen von „1001 Nacht“ entführten.

Mehr zum Thema

Altlußheim

Altlußheim: Zu Besuch bei der Seniorenprunksitzung 2023

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
26
Mehr erfahren
Ortsverband der Grünen

Übergang von Altlußheim nach Speyer: Radfahrer sind die Leidtragenden

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Wagbachhalle

Geothermie in Waghäusel: Ein Restrisiko ist nicht auszuschließen

Veröffentlicht
Von
Werner Schmidhuber
Mehr erfahren

Sänger Claudio Gläser holte die Besucher von den Stühlen und zu bekannten Stimmungsliedern wurde kräftig geschunkelt und mitgeklatscht. Luxina Jasmin I. führte eine Polonaise an, die sich durch den Saal schlängelte und immer länger wurde. Ohne Zugabe durfte der bekannte Stimmungssänger aus Brühl nicht die Bühne verlassen.

Seniorenprunksitzung in Altlußheim: Krümelgarde auf Bobbycars

Erwin Hess bedachte jeden Auftritt mit Informationen und kam ein ums andere Mal nicht umhin, die Akteure kräftig zu loben. Mit lautem „Tatüütataa“ sauste auf Bobbycars die Krümelgarde der Luxe auf die Bühne. Mit ihrem Feuerwehrtanz eroberten die Kleinsten des Altlußheimer Fasnachtsvereins gleich die Herzen der Zuschauer. Die „Luxe-Ladys“, trainiert von Renate Bischoff, waren als Nächstes dran und tanzten sich als „Cowgirls on work“ munter durchs Programm.

Nach so viel Tanz und Musik war es Zeit für eine zünftige Büttenrede. Seit Jahren ein besonderes Talent in diesem Genre ist Jutta Singer vom Haus Edelberg. Heuer kam sie als Putzfrau daher, allerdings im Chanel-Kostüm – „weil auch eine Putzfrau hat ihren eigenen Stil“. Mit Wischmopp und Putzlappen ausgestattet, erzählte sie von ihrem Alltag, in dem sie sich durch verschiedene Haushalte und Firmen putzt und dabei allerhand erlebt. Dem Publikum gefiel es auf jeden Fall und Jutta Singer erhielt viel Beifall.

Tänzerin Monia Petry vom TSV GymTa Session, amtierende Deutsche- und Vizeeuropameisterin im Schautanz Solo, zeigte mit einem beeindruckenden Auftritt, dass sie diese Titel zu Recht trägt.

Luxina Jasmin I. vom Logistik Labyrinth bekommt Blumen von Bürgermeister Uwe Grempels, der als „Oberhummel“ die „Fleißigen Bienchen“ seiner Verwaltung anführt. © Brandenburger

Die Stimmung im Saal war großartig, die Senioren genossen es sichtlich, nach der Corona-Pause wieder feiern zu dürfen. Während Christian Karamanis Tänzerin Monia trainiert, ist für die „Stage Runners“ der GymTa Session unter anderem Martina Fillinger zuständig. Mit der „Geisterjagd durch Altlußheim“ beschworen die Tänzer die gespenstige Geisterstunde herauf.

Seniorenprunksitzung in Altlußheim: Atemberaubender Schautanz

Eine weitere Bütt erwartete die Besucher der Seniorensitzung: Sandra Fluhrer und Ari Vogel hatten viel zu erzählen, es ging um Frauen und Männer und auch darum, wie sich Ari als Ehemann der amtierenden Luxina behaupten muss. „Die schafft nix mehr“, echauffierte er sich. Den gesamten Haushalt samt Kinderbetreuung müsse er jetzt machen. Da war es nur ein schwacher Trost, dass ja bald Aschermittwoch ist.

Mit „The Greatest Showman“ lieferten die Mädels der Rheinperlengarde einen atemberaubenden Schautanz ab. Aber nicht genug von den Luxen, auch das Männerballett war mit von der Partie. „Top Gun“ heißt ihr aktueller Schautanz und die Herren der „Luxedopser“ gaben alles und wurden laut bejubelt. Die Pyramide am Ende des Tanzes wurde gleich ein zweites Mal gebaut, um obenauf Moderator Erwin Hess zu setzen. Das Ganze gelang und es gab tosenden Applaus. Hess bat Trainerin Sabrina Linke auf die Bühne, damit die Gäste auch mal sahen, wer all die tollen Tänze bei den Luxen einstudiert. Wo am Anfang Kaffee, Kuchen und Berliner serviert wurden, war es am späten Nachmittag Zeit für einen weiteren Imbiss. Jedem wurde ein appetitlicher Teller mit Fleischkäse und Kartoffelsalat serviert und nachdem sich alle gestärkt hatten, eroberten die Kerweborscht die Bühne.

Mit Liedern wie „Lieber Gott im Himmel, gibt’s bei dir auch Bier?“, dem „Lewwerworschtlied“ und dem „Kurkliniktango“ erzählte ein weiteres Lied von den Vorzügen des „Thermomix“, der auch für gestandene Männer noch Überraschungen bereithält. Erwin Hess und seine „Mannen“ durften nur nach einigen Zugaben von der Bühne.

Dann blieb Bürgermeister Uwe Grempels nur noch, allen Helfern zu danken und einem bestens gelaunten Publikum nach dieser abwechslungsreichen Fasnachtssitzung einen guten Heimweg zu wünschen.

Freie Autorin Marion Brandenburger ist seit 2004 freie Mitarbeiterin der SZ/HTZ für Altlußheim und Umgebung sowie für die Bereiche Kultur, Vereine und Kirche.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung