Gedenkfeiern

Volkstrauertag wird auf Lußheimer Friedhöfen begangen

Zum Volkstrauertag soll bundesweit den Opfern beider Weltkriege gedacht werden. In Altlußheim und Neulußheim wird dies auf den Friedhöfen und in Beisein der Bürgermeister getan.

Von 
Andreas Wühler
Lesedauer: 
Beim Engel-Denkmal auf dem Friedhof in Neulußheim wird am Sonntag ein Kranz niedergelegt. © Benjamin Jungbluth

Altlußheim/Neulußheim. Es ist Krieg in der Ukraine, es herrscht Kriegszustand im Nahen Osten, um nur diegrößten der akuten Konflikte zu nennen. Die Notwendigkeit, für Frieden und Freiheit einzustehen, ist von neuer Aktualität, wie auch der Volkstrauertag neue Bedeutung gewonnen hat.

Am Volkstrauertag wird bundesweit der Opfer beider Weltkriege, der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft sowie der Opfer der Kriege, Bürgerkriege und Terror gedacht.

In Neulußheim wird die Gedenkstunde auf dem Friedhof um 11.30 Uhr durch den Frauenchor „Women‘s Voice“ eröffnet. Die Ansprache wird von Bürgermeister Gunther Hoffmann gehalten. Es schließen sich Fürbitten der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden an.

Mehr zum Thema

Volkstrauertag

Gedenken an die Toten setzt ein Zeichen für den Frieden

Veröffentlicht
Von
aw/mb
Mehr erfahren
Volkstrauertag

Gedenken an Opfer von Gewalt in Altlußheim und Neulußheim

Veröffentlicht
Von
Renate Hettwer
Mehr erfahren
Gedenken

Zeichen der Toleranz am Volkstrauertag in Reilingen

Veröffentlicht
Von
aw
Mehr erfahren

Im Anschluss wir Hoffmann zusammen mit Vertretern des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge, des VdK und des SoVD einen Kranz am Engel-Denkmal niederlegen. Zum Abschluss singt der Chor „Women‘s Voice“ und erteilt die evangelische Kirchengemeinde den Segen.

In Altlußheim wird die Gedenkstunde auf dem Friedhof um 11.30 Uhr mit einem Beitrag des Musikvereins eröffnet, bevor Bürgermeister Uwe Grempels die Gäste begrüßt. Charlotte Jung-Cron wird ein Friedensgebet sprechen und der Musikverein mit einem weiteren Stück zu hören sein.

Ansprache und Totengedenken folgend sodann durch Bürgermeister Uwe Grempels. Fürbitten trägt Charlotte Jung-Cron vor, bevor der Bürgermeister zusammen mit Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr und musikalischer Begleitung durch den Musikverein einen Kranz niederlegt.

Zum Abschluss der Veranstaltung spricht Bürgermeister Uwe Grempels das Schlusswort.

Redaktion Zuständig für die Verwaltungsgemeinschaf

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung