Geschäftsleben

VR Bank: SB-Stelle in Altlußheim bleibt bestehen

Die Zahl der Bankfilialen geht von Jahr zu Jahr zurück. In Altlußheim bleibt die SB-Stelle jedoch bestehen, wie die VR Bank nun bekanntgegeben hat. In Neulußheim werden zudem längere Öffnungszeiten angeboten.

Von 
Jürgen Gruler
Lesedauer: 
Die Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz wandelt die Filiale in Altlußheim direkt in der Ortsmitte in eine SB-Stelle um und vermietet die Räumlichkeiten dann an ein Bäckereicafé. © Gruler

Altlußheim. Es ist kein Geheimnis: Die Zahl der Bankfilialen geht Jahr für Jahr zurück - denn der Trend zum Online-Banking lässt die Kundenfrequenz derart rasch sinken, dass in machen Filialen vielleicht noch vier Kunden am Tag reinschauen. „Wir überprüfen ständig unsere Struktur und reagieren dann auch“, sagt der Vorstandsvorsitzende der VR Bank Kur- und Rheinpfalz Till Meßmer.

Zum Jahreswechsel soll deshalb auch die Filiale in Altlußheim schließen und in eine Selbstbedienungsstelle umgewandelt werden: „Alle Geräte bleiben vor Ort, sodass die Bargeldversorgung gewährleistet ist“, sagt Marketingleiter Andreas Schünhof auf Anfrage unserer Zeitung. Auch in Speyer werden die Filialen in Nord und in Süd zu SB-Stellen umgewandelt.

Mehr zum Thema

Link

Alle Meldungen im Newsticker Schwetzinger Zeitung

Mehr erfahren
Kerwe (mit Fotostrecke)

Kunstausstellung ergänzt Kerweangebot in Neulußheim

Veröffentlicht
Von
Nikolaus Meyer
Mehr erfahren
Evangelisches Gemeindehaus

Evangelische Kirche Neulußheim feiert Treffen mit Mitarbeitern

Veröffentlicht
Von
rhw
Mehr erfahren

Bisher waren bereits die Öffnungszeiten in Altlußheim und Neulußheim eingeschränkt, denn das gleiche Team betreute beide Schalterstunden. Jetzt konzentriere man sich auf die moderne Filiale in Neulußheim in der neuen Ortsmitte und werde dort die Öffnungszeiten verlängern und so Raum zur Beratung für alle Kunden beider Gemeinden haben, sichert Meßmer zu. Er macht auch darauf aufmerksam, dass man sich ja längst auf Kundenwünsche eingestellt habe und gerne auch außerhalb der Geschäftszeiten für Beratung zur Verfügung stehe, in der Filiale, in den Hauptstellen und gerne auch beim Kunden zu Hause.

Personalprobleme bei Besetzung

Die jetzige Filiale werde man an einen Bäcker aus der Region vermieten, der dort auch einen Cafébereich anbieten werde, sodass die VR-Bank-Filiale nicht leerstehen muss. Im badischen Geschäftsbereich wird es noch eine Veränderung geben: Die SB-Stelle in der Karlsruher Straße in Hockenheim wird geschlossen. „Es sind nur gut 600 Meter bis zu unserer Regionaldirektion, wo die Kunden auch alle Geräte vorfinden.

Die Kartenzahlung rückt immer stärker in den Fokus und die gut funktionierende App erlaubt Bankgeschäfte, wo immer man ist“, sagt Till Meßmer und bittet um Verständnis. Seiner Aussage zufolge stünden bei den Entscheidungen nicht nur Kosteneinsparungen im Vordergrund. Viel eher Sicherheitsfragen in Zweigstellen, die nur von einem oder zwei Mitarbeitern betreut würden und die Tatsache, dass gerade die jüngeren Beschäftigten nicht in eine kleine Zweigstelle wollen, in der sich kaum etwas tut und sie so auch nicht viel dazulernen könnten.

Auch auf der Pfälzer Seite gibt es noch weitere Veränderungen. In Otterstadt wird es höchstens noch eine SB-Stelle geben, die Kunden müssen dort zur Beratung dann an den Sitz der Verbandsgemeinde nach Waldsee. In Sausenheim und Bockenheim kommt es zur Schließung der Filialen zum Jahreswechsel und die SB-Stelle im Bruch in Bad Dürkheim, die in die Luft gesprengt wurde, werde nicht wieder aufgebaut  der Sicherheit wegen.

Aber es gibt auch noch eine gute Nachricht: Die Filiale in Heiligenstein wird wieder geöffnet. Dort war nach einem Wasserschaden in der Gemeinde wild darüber spekuliert worden, ob die VR Bank das zur Schließung nutze. „Das machen wir natürlich nicht. Wir prüfen immer genau, wo wir was tun“, so Meßmer.

Chefredaktion Jürgen Gruler ist Chefredakteur der Schwetzinger Zeitung.

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung