Abschied (mit Fotostrecke)

Abschlussfeier der Marion-Dönhoff-Realschule Brühl:  Miteinander verbindet alle

101 Abgänger feiern ihre Schulzeit und blicken auf für sie wichtige Momente zurück.

Von 
Catharina Zelt
Lesedauer: 
Schulleiter Martin Jendritzki macht den Spaß auf der Bühne mit. © Zelt

Brühl/Ketsch. Es waren emotionale Momente, die die 101 Abgänger der Marion-Dönhoff-Realschule Brühl/Ketsch bei ihrer Abschlussfeier in der Festhalle der Hufeisengemeinde erlebten. Ein letztes Mal als Klasse 9d, 10a, 10b oder 10c zusammensein, in Erinnerungen schwelgen und langjährige Lehrer verabschieden, um im Anschluss stolz mit dem Zeugnis in der Hand in den neuen Lebensabschnitt zu starten.

Nach dem Einmarsch zu den Klängen von „The Final Countdown“ ließ Rektor Martin Jendritzki einige erinnerungswürdige Momente mit den Schülern Revue passieren. Da war zum Beispiel ein Schlüssel, der beim Hochwerfen in der Turnhalle unter dem Dach auf dem Pfeiler liegenblieb und schließlich mit einer Konstruktion aus Panzertape, Stangen und einem Kleiderbügel wiedergeholt werden konnte.

Lustige Anekdoten bei der Abschlussfeier der Marion-Dönhoff-Realschule

Einige Jungen der Abschlussklasse hätten sich in ihrer Freizeit einer Mannschaft des Fußballvereins Brühl angeschlossen – Training und Spiele seien zwar mit wenig sportlichen Erfolgen, dafür aber mit viel Freude gekrönt gewesen. Ein Schüler habe fest behauptet, dass es auf der A 5 eine Ausfahrt nach Indien gibt, ein anderer sich beim 1000-Meter-Lauf nach der ersten Runde hinter den Matten versteckt und erst am Ende wieder eingereiht. Ganz charmant und humorvoll berichtete Jendritzki von Momenten wie diesen, die noch lange in Erinnerung bleiben werden.

Mehr zum Thema

Carl-Theodor-Schule

Schwetzinger Berufsschüler erhalten Auszeichnungen

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Abschlussfeier

Aufruf an der Hockenheimer Theodor-Heuss-Realschule: Glaubt an euch!

Veröffentlicht
Von
zg/rp
Mehr erfahren
Schule

Emotionale Abschlussfeier an Gemeinschaftsschule in Reilingen

Veröffentlicht
Von
PM Schule
Mehr erfahren

Die Schüler machten den Spaß gerne mit und betraten nacheinander mit Plakaten die Bühne. Auf den Schildern standen Aussagen zu den genannten Anekdoten, die zum Schmunzeln einluden. Die Schulzeit, das betonte der Schulleiter, sei deutlich mehr als Vokalen, Hausaufgaben und Unterricht. Es sei gerade das Miteinander, was sie besonders mache. Bürgermeister Dr. Ralf Göck gratulierte als Schulverbandsvorsitzender den Neunt- und Zehntklässlern, die die Realschule nun verlassen. „Ihr lernt, um es im Leben leichter zu haben, und ihr habt die Chance, mit eurer Arbeit und ihren Ergebnissen die Gesellschaft weiterzubringen“, sagte er.

Brühler Bürgermeister: Bildung und Lernen eröffnen Zugang zur Welt

Bildung und Lernen eröffneten den Zugang zur Welt. Wer Wissen habe, der habe gute Voraussetzungen, eigene Ideen zu verwirklichen und Ziele zu erreichen. Darüber hinaus sei die Realschule im Klimaschutz aktiv gewesen – mit Birgit Keuter und Thorsten Werner hätten die Schüler einiges auf den Weg gebracht. Zum Dank überreichte Göck eine Urkunde sowie 605 Euro. Zwischendrin spielte die Schulband mit den beiden Sängerinnen Melina Reiß und Ida-Louise Hoberg „Summer of ´69“ und ganz passend für diesen Anlass „Lass uns gehen“ von Revolverheld.

Bildung

So war die Abschlussfeier der Marion-Dönhoff-Realschule Brühl

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
15
Mehr erfahren

Einen großen Teil des Abends nahmen die Ehrungen für besonderes Engagement oder schulische Leistungen ein. Als Jahrgangsbeste wurden Sophie Kukuk und Lara Zoe Winkelvoß geehrt. Der SMV-Preis für besonderes Engagement ging an Sarah Groß und Lilly Lange. In den unterschiedlichen Fächern vergab die Schule außerdem Fachpreise. Dann hieß es Abschied nehmen.

Die Absolventen

  • Klasse 9d (Hauptschulabschluss): Sina Abbasi, Asya Aktas, Annalena Amato, Faran Bhatti, Luca Fuchs, Fabian Gantner, Sude Karaosmanoglu, Jolida Kryeziu, Max Müller, Shana Müller, Nils Narloch, Rahma Omma, Lennard Rasitovic, Elion Rexha, Felix Rupp, Leon Schlegel, Eren Seker, Pascal Simon, Francesco Stagno und Dominik Striehl.
  • Klasse 10a (Realschulabschluss): Niclas Austermann, Priscilla Capristo, David Colak, Emma Daci, Aliyha Dasdemir, Fabian Dreyer, Joshua Ehrbar, Nico Etzold, Mariella Gregorovic, Sabah Halaweh Albunni, Elli Hochmuth, Kobe Johann, Sophie Kukuk, Amani Mhamdi, Elias Neusser, Jasmina Pastusiak, Martyna Sapa, Luca Scalia, Kassandra Sigl, Franziska Urban, Elias Voigt und Jeanette Zimmermann.
  • Klasse 10b (Realschulabschluss): Colin Berger, Carina Mina Bühler, Elias Dück, Lars Eichhorn, Adelina Endres, Anastasia Frank, Elena Grasso, Rian Heller, Lenya Karakas, Marit Karas, Laura Keim, Emma Kettner, Ingvar Kramer, Serena Lena Corritore, Matej Maruskin, Emilia Offenloch, Alessandro Paderi, Emily Schaffrath, Samia Schwab, Rosalie Schwan-Schmidt, Lara Strzodulla, Max Umschaden, Lavinia Werner, Lara Zoe Winkelvoß, Katy Wresch, Dobromira Yankova und Leonie Zerr.
  • Klasse 10c (Realschulabschluss): Marcel Anders, Maya El Cheikh Zein, RiaEnderlein, Jamelya Genio, Amelie Grimm, Sarah Groß, Liana Ivanov, Arda Muhammed Kanis, Mehraj Karimi, Marco Kirn, Marcel Klassen, Sila Hatice Koc, Emilia Kocher, Maxim Landmann, Lily Lange, Sean Löb, Lukas-Leon Ludigs, Annika Montag, Luis Myllek, Ethelda Owusu Banahene, Arian Rexhaj, Anna Rey, Max Schäfer, Kilian Schmeißer, Paul Schmiedel, Elona Shala, Tamika Teutsch und Defne Yilmaz. caz

 

Dazu hielten jeweils die Lehrkräfte sowie zwei Schüler der Klassen 9d, 10a, 10b und 10c eine Abschlussrede. Darin schwärmten sie von Abschlussfahrten nach Berlin oder London, Ausflügen und lustigen Momenten im Unterricht. Die Schüler bedankten sich mit ganz persönlichen Worten und Präsenten bei ihren Lehrern und waren sich sicher, dass sie Schulzeit auf jeden Fall – zumindest teilweise – vermissen werden.

Tanz und Video auf der Bühne der Brühler Festhalle

In kurzen Videos hatten die Klassen 9d, 10a und 10b Sequenzen aus den vergangenen Jahren zusammengeschnitten, die während der gemeinsamen Zeit an der Marion-Dönhoff-Schule entstanden waren. Die Klasse 10c hatte eine Präsentation mit Kinderbildern einiger Schüler vorbereitet. Die beiden Klassenlehrer mussten nun raten, welcher ihrer jetzt ehemaligen Schüler darauf zu sehen war.

Das bildet den krönenden Abschluss... © Zelt

Zum Abschluss präsentierte ein Teil des Jahrgangs einen Tutu auf der Bühne. Mit einem Augenzwinkern schwebten die Jungen und Mädchen zu einem Mix aus verschiedenen Liedern übers Parkett. Dann hieß es noch einmal richtig Abschied nehmen, denn mit diesem Abend endete auch die Zeit an der Realschule.

Freie Autorin Frei Mitarbeiterin Print und Online

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke