Carl-Theodor-Schule

Schwetzinger Berufsschüler erhalten Auszeichnungen

In einer festlichen Zeremonie wurden Preise für gute Noten und soziales Engagement überreicht. Für die Schulleitung ist die Tradition mehr als eine reine Abschlussfeier.

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 
Die besten Schüler und ihre Förderer: Florian Fuß (stehend v.l.), Stefan Willenbücher, Justin Reitmeier, Leon Göck, Tim Konrad, Christina Klein, Michelle Ruppaner, Heide-Rose Gönner, Juliane Weinhuber (sitzend v.l.) , Brandon Columbres und Yasir Belek. © Ines Dittgen

Schwetzingen. In einer festlichen Zeremonie wurden jetzt die Absolventinnen und Absolventen der Berufsschule an der Carl-Theodor-Schule in Schwetzingen für ihre erfolgreichen Abschlüsse geehrt. Die Veranstaltung fand in Anwesenheit zahlreicher Gäste, darunter Eltern, Freunde, Lehrkräfte sowie Unterstützer der Berufsschule, statt.

Stefan Willenbücher, der Geschäftsführer der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Mannheim, ehrte drei Absolventen mit besonderen Auszeichnungen: Justin Reitmeier (Kaufmann im E-Comerce mit einem Notendurchschnitt 1,1) und Christina Klein (Kauffrau für Dialogmarketing mit 1,2 trotz verkürzter Ausbildungszeit) für herausragende Leistungen und Michelle Ruppaner (Kauffrau für Dialogmarketing) für ihr soziales Engagement. Diese Überraschungen sorgten für Spannung und freudige Gesichter unter den Anwesenden.

Besonderes Lob für zusätzliche Leistungen der Carl-Theodor-Schüler

Schulleiterin Heide-Rose Gönner begrüßte die Gäste herzlich und betonte die Bedeutung dieser Abschlussfeier. Sie lobte die herausragenden Leistungen der Absolventen und ermutigte sie, ihre bevorstehenden Kammerprüfungen mit Zuversicht anzugehen. Besonders hervorgehoben wurden durch Abteilungsleiter Florian Fuß auch die zusätzlichen Leistungen einiger Schüler, wie der Erwerb des KMK-Fremdsprachenzertifikats, des Handelsassistenten sowie Zertifikate für agiles Arbeiten und interkulturelle Kompetenz: „Diese Auszeichnungen unterstreichen das Engagement, das Sie in den letzten Jahren hier gezeigt haben und das weit über den regulären Lehrplan hinausging.“

Folgende Schülerinnen und Schüler wurden für ihre herausragenden Notendurchschnitte mit einem Preis geehrt: Yasir Belek (1,2), Brandon Columbres (1,5), Leon Göck (1,2), Christina Klein (1,2), Tim Konrad (1,5), Justin Reitmeier (1,1) und Juliane Weinhuber (1,3).

Mehr zum Thema

Carl-Theodor-Schule

Europapolitik hautnah: Schwetzinger Schüler bei Konferenz in Genf

Veröffentlicht
Von
Der Cts
Mehr erfahren
Carl-Theodor-Schule

Wegwerfgesellschaft ade: Eine Schwetzinger Schule hebt "up"

Veröffentlicht
Von
Clemens Meyer (CTS)
Mehr erfahren
Carl-Theodor-Schule

Fremde Länder wie Mathe, BWL, Chemie oder Biologie nähergebracht

Veröffentlicht
Von
mey
Mehr erfahren

Neben den schulischen Leistungen würdigte Heide-Rose Gönner auch die sozialen Fähigkeiten der Absolventen. Sie betonte die Wichtigkeit von Menschlichkeit, Konfliktlösung und Verantwortungsbewusstsein in der Gesellschaft. „Lassen Sie Ihre Zukunft nicht einfach geschehen, sondern gestalten Sie sie aktiv und verantwortungsbewusst selbst. Wir brauchen engagierte junge Menschen, die sich für unsere Gesellschaft einsetzen und demokratische Werte leben und fördern.“ Abschließend richtete Gönner einen herzlichen Dank an alle, die zum Erfolg der Absolventen beigetragen haben – Lehrkräfte, Eltern, Ausbilder und Freunde. Nach der Zeugnisübergabe wurde gemeinsam auf den Erfolg angestoßen.

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung