Ratgeber

Brühler Gesundheitswegweiser: Ein Kompass für lokale Gesundheitsdienste

In Brühl sorgt der „Gesundheitswegweiser“ für Orientierung im Gesundheitssystem. Diese Broschüre, nun in der fünften Auflage, führt Patienten zu lokalen Dienstleistern und zeigt dabei auch barrierefreie Optionen auf.

Von 
zg/ras
Lesedauer: 
Behindertenbeauftragter Rudi Bamberger, Bürgermeister Dr. Ralf Göck und Rathausmitarbeiter Thomas Russow präsentieren den neuen Gesundheitswegweiser. © gvb

Brühl. Krankheiten können in jedem Alter und in unterschiedlichen Formen auftreten. Dabei kann es sich um kurzfristige Erkrankungen handeln, aber auch um jene, die monatelang andauern oder einen chronischen Verlauf entwickeln. Dann sind Betroffene schnell überfordert, an wen sie sich vor Ort wenden können. Da sorgt der „Brühler Gesundheitswegweiser“ für Abhilfe.

„Unser Brühl ist auf dem Weg zur inklusiven Gemeinde“, freut sich der kommunale Behindertenbeauftragte Rudi Bamberger, der jetzt im Rathaus den neuen „Brühler Gesundheitswegweiser“ vorstellte. Die Broschüre wurde erstmals 2009 im Zusammenhang mit der Etablierung des Gesundheitsforums entwickelt. Sie enthält alle in der Gemeinde tätigen Dienstleister mit ihren Adressen.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

„Wir wollen damit die wohnungsnahe Patientenversorgung aufzeigen und fördern“, begründete Bürgermeister Dr. Ralf Göck den „Aufwand“. Das Neue an der fünften Auflage dieses zwölfseitigen Kompendiums ist, dass auch verzeichnet ist, ob die Anbieter barrierefrei zugänglich sind: „Das sieht aber doch schon ganz gut aus“, urteilte Göck beim Durchblättern, denn bei den meisten Anbietern ist das „Rollstuhlsymbol“ zu sehen, was bedeutet, dass fast alle über den barrierefreien Zugang verfügen.

Mehr zum Thema

Link

Alle Meldungen im Newsticker Schwetzinger Zeitung

Mehr erfahren
Gemeinderat

Gebühren für Unterbringung von Geflüchteten in Brühl  steigen

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Feuerwehr

Kalender für Helfer in der Not

Veröffentlicht
Von
ras
Mehr erfahren

Bamberger hatte alle Adresse im Vorfeld aufgesucht und denen, die nicht barrierefrei sind, Tipps gegeben, wie sie das teilweise ganz einfach ändern könnten. Göcks Dank galt Bamberger für die Inhalte und Thomas Russow vom Kulturamt, der alles zusammenstellte und das Layout vorbereitete. 

Info: Der Gesundheitswegweiser ist an der Rathauspforte kostenlos erhältlich. Zudem im Internet unter www.bruehl-baden.de/behinderten-hilfe/

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung