Ferienprogramm

Brühler Kinder lernen die Klima Arena Sinsheim kennen

Beim Ferienprogramm der Brühler „Göggel“ steht ein Ausflug zur Klima Arena in Sinsheim auf dem Plan. Die Kinder erleben dabei einen informativen und spannenden Tag.

Von 
Göggel Brühl
Lesedauer: 
Zusammen mit dem Karnevalverein „Rohrhöfer Göggel“ informierten sich die Jungen und Mädchen des Ferienprogramms über den Klimawandel. © jung

Brühl. Für die Ferienkinder und „Göggel“-Betreuer ging es beim Ferienprogramm in die Klima Arena Sinsheim. Dort verbrachten sie einen interessanten und informativen Tag – gespickt mit vielen neuen Erkenntnissen und großem Spaß.

Zunächst gab es eine virtuelle Zeitreise in den Gletscher – in einem Flugkörper mit Multi-Media-Schau reiste die Gruppe von der Eiszeit in die Zukunft. Die weltweiten klimatischen Veränderungen in der Arktis, dem Regenwald und den Wüsten wurden aufgezeigt. Zwischendurch war Interaktion gefragt. Immer, wenn der Flugkörper neue Energie tanken musste, halfen alle mit, die Energiequellen ausfindig zu machen.

Mehr zum Thema

Photovoltaik

Viele Brühler entscheiden sich im laufenden Jahr für PV-Anlagen

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren
Bauhof

"Brühler Lastenfahrrad ist ideal für Kurzstrecken“

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Gartenbauverein

Kräuter und Insekten: Oftersheimer Ferienkinder erleben „Tag im Garten“

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren

Danach startete eine Rallye „Klimawandel – was hat das mit mir zu tun?“. 90 Minuten lang wurden an unterschiedlichen Stationen Fragen beantwortet und von den Brühler Kindern alle Antworten spielerisch erarbeitet.

Die Ferienkinder bekamen einen sehr guten Einblick in die Ursachen und Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels. Jeder hat am Ende des Tages eine Maßnahme für sich festgelegt, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken.

Einer der Höhepunkte der Jungen und Mädchen in der Klima Arena Sinsheim war sicherlich auch die Fahrt mit dem E-Gokart. Die Chips dafür mussten zuvor hart erarbeitet werden. Mit einem Laufrad musste ausreichend Energie produziert werden, dass der Automat die Chips für die Fahrt mit den E-Gokarts schließlich auswarf.

„Glücklich und mit vielen neuen Erkenntnissen im Gepäck“, so formulierten es die Teilnehmer, ging es dann zurück nach Brühl

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung