Festhalle

Brühler Leistungsschau feiert nach elf Jahren ein fulminantes Comeback

Die Brühler Gewerbeschau ist mit frischem Konzept zurück und bietet Infos, Genuss und Überraschungen – ein lebendiger Mix aus Beratung, Bühnenprogramm und lokalem Miteinander.

Von 
Marco Montalbano
Lesedauer: 
Bei Barbara Hennl-Goll und ihrem Büchersinel-Stand gibt es viele spannende Bücher zu entdecken. © Marco Montalbano

Brühl. 2014 fand die letzte Gewerbe- und Leistungsschau des Gewerbevereins Brühl und Rohrhof (GB) statt. Damals noch in der Turnhalle der Schillerschule, kehrte die Veranstaltung nun zurück – kompakter und mit frischem Konzept. Zwei Tage lang konnten die Besucher bei freiem Eintritt nicht nur an rund 21 Ständen mit Dienstleistern und Einzelhändlern aus Brühl ins Gespräch kommen, sondern auch an Gewinnspielen teilnehmen, Fachvorträge besuchen und ein kulinarisches Angebot genießen.

Wer ab Samstagmittag in die Festhalle kam, dem schlug sofort der Duft von frischem Popcorn entgegen, das ein Aussteller an seinem Stand anbot. Am Stand von Edeka Embach gab es auch kleine Teigköstlichkeiten und, ebenfalls im Foyer, informierte die Arbeitsgemeinschaft erneuerbare Energien über Photovoltaik. Gleich nebenan bot der GB Informationen über die Veranstaltung und während die Eltern die Jubiläumbeilage dieser Zeitung des GB studierten, Grußworte des Bürgermeisters Dr. Ralf Göck und des Vorsitzenden Ralf Schwarz inklusive, freute sich der Nachwuchs über bunte Luftballons.

Mehr zum Thema

Online

Brühlerin führt Workshop für Mütter durch

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Jubiläum

Gewerbeverein Brühl und Rohrhof feiert 125-jähriges Bestehen mit festlichem Umtrunk

Veröffentlicht
Von
Marco Montalbano
Mehr erfahren
Ortsgeschichte

Eintauchen in die Brühler Vergangenheit

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren

Natürlich durfte auch ein Lageplan nicht fehlen. In der Halle konnte man über die Vielfalt staunen, die, auch wenn vielleicht nur die Hälfte der Gewerbetreibenden der Hufeisengemeinde ausstellten, wie der Bürgermeister schätzte, dennoch ein buntes Kaleidoskop und somit einen guten Querschnitt der Händler und Dienstleister erleben.

Immobilien, Bücher, Möbel: Bei der Brühler Gewerbeschau gibt es zahlreiche spannende Themen zu entdecken

Die Sparkassen-Immobilien Heidelberg berieten und Bärbel Hennl-Goll von der Bücherinsel stellte Buchtrends vor. Gleich nebenan erfuhr man von Mitarbeiterinnen der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen, welche Kurse man besuchen könne. Bei Angelikas Hairfashion ließen sich die Damen ihre Haare schön machen und das Wohnstudio Anke Laier machte Vorschläge, wie man sein Zuhause mit neuen Möbeln und Accessoires verschönern könnte.

Auch Edeka Embach ist präsent mit Prokurist Antonino Di Salvo (l.) und seinem Team. Die Besucher können am Stand kleine Leckereien probieren. © Marco Montalbano

Diese und andere Angebote sorgten dafür, dass die Besucher niederschwellig mit den hiesigen Gewerbetreibenden ins Gespräch kamen. Und so mancher stellte fest, dass es in seiner Heimatgemeinde Angebote gibt, die er noch nicht kannte. Wie bei Goldschmiedemeisterin Meike Schwarz und ihrem Atelier „feinMetall“, bei der nicht nur Paare ihre Eheringe selbst schmieden können, sondern auch Eltern beim „Muttertagsschmieden“ mit ihren Kids tätig werden können.

Bei der „TrendShow“ auf der Bühne konnte man vieles des in der Halle Vorgestellen gut inszeniert erleben, von Kleidung über Schmuck, Hairstiles über modische Brillen, bin hin zu Wohnaccessoires und praktische Sanitätslösungen. Am Sonntag gab es eine Turnvorstellung der Leistungsgruppe des TV Brühl. Im oberen Stockwerk fanden an beiden Tagen spannende Fachvorträge von Experten über Finanzierung, Immobilien, Ernährungsmythen statt und sogar ein Autor war zu Gast: Krimiexperte Klaus Maria Dechant mit seinem neusten Werk: „Fahr nicht fort, stirb am Ort!“

Vorsitzender vom Brühler Gewerbeverein ist erfreut über das positive Feedback

Heckert Sonnenschutz-Chef Marco Obeldobel fand die Idee der Gewerbeschau klasse – er war mit einem großen Stand dabei: „Das ist auf jeden Fall eine gute Idee. Für unser Angebot ist die Beratung besonders wichtig.“ Auch Jörg Goos, der mit seinem Unternehmen für Baumpflege und Gartengestaltung teilnahm, sei sofort klar gewesen: „Da mache ich mit, da kommt man niederschwellig mit den Menschen ins Gespräch.“ GB-Vorsitzender Ralf Schwarz war erfreut über positives Feedback, auch wenn manche die Leistungsschau gerne größer gehabt hätten, wohl in Erinnerung an Vorgängerveranstaltungen.

Im oberen Stockwerk können die Besucher sich über viel Themen in Fachvorträgen informieren, wie hier bei Sergej Missal von S-Immobilien. © Marco Montalbano

Er meinte: „Ich freue mich, dass das geklappt hat und danke alle Beteiligten und unseren beiden Hauptsponsoren, der Sparkasse Heidelberg und der Volksbank Kur- und Rheinpfalz. So auch dem TV Brühl, der für Kaffee und Kuchen gesorgt hat.“ Ihm sei die Einbindung der Vereine, wie schon beim Candlelight-Shopping des Tennisclubs, ein Anliegen, für Synergieeffekte: „Mit den Vereinen kommt die Jugend. Meine Vision ist, dass sie beispielsweise zu ‚Ratzefummel‘ Schreibwaren geht und dort ein TikTok- oder ein Insta-Reel-Kurzvideo dreht und das online stellt.“

Es sei auch im Gespräch gewesen, den Parkplatz ein paar Meter weiter weg einzubinden: „Ich stand mit McDonalds im Gespräch für ein Programm für Kinder und mit einem Grillanbieter, der auch Gastro gemacht hätte“, und er ergänzte: „Vielleicht nächstes Mal. Wir denken darüber nach, die Leistungsschau alle zwei Jahre durchzuführen, abwechselnd mit einem Shuttlebus, der zu den Unternehmen fährt.“

Freier Autor Freier Journalist. Davor Pressereferent. Studium der Politikwissenschaft.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke