Umweltverein

Brühler Pflanzkiste: Projekt für schönere Vorgärten

Von 
bh
Lesedauer: 
Solche blühenden Bereiche möchte der Umweltverein mit der Aktion schaffen – die Pflan-zen helfen Insekten, verbessern das Mikroklima und sehen schön aus. © Triebskorn

Brühl. „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“, lautet ein Erich-Kästner-Zitat, das der Verein für Umwelt- und Naturschutz im vergangenen Jahr als Motivation nahm, mit der Brühler Pflanzkiste ganz konkret im Ort etwas gegen vegetationsfreie Vorgärten zu tun. Diese tragen nämlich nicht nur zur zusätzlichen Erhitzung im Sommer bei, sondern ebenso auch zum Artenschwund, besonders was die Insekten angeht.

Die Idee: Wer seinen Vorgarten wieder mit Leben erfüllt, also einen pflanzenfreien oder -armen Vorgarten wieder ergrünen lässt, wird dabei unterstützt. Und zwar nicht nur in Form von Beratung, sondern auch durch eine beachtliche Vergünstigung finanzieller Art. Bis zu zwei Kisten, gefüllt mit vorwiegend trockenheitsresistenten, winterharten, insektenfreundlichen und pflegeleichten Pflanzen, gibt es zum halben Preis – dank der Förderer der Aktion, die voll und ganz hinter der Idee stehen. Dazu gehören die Rohrhofer Gärtnerei Silvia Präg-Radtke, bei der die Kisten bestellt werden können, die Sparkasse Heidelberg, der Nabu Schwetzingen, die Gemeinde Brühl und auch der Umweltverein selbst unterstützt das Projekt auch finanziell.

Mehr zum Thema

Link

Alle Meldungen im Newsticker Schwetzinger Zeitung

Mehr erfahren
Verbandssitzung

Marion-Dönhoff-Schule steht finanziell gut da

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren
Chorgemeinschaft

Gerd Scherer als Vorsitzender im Amt bestätigt

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren

So wird eine große Kiste für 31 Euro sowie eine kleine Kiste für 13,50 Euro angeboten.

Der Umweltverein hat zudem einen Flyer entworfen, der unter www.umwelt-bruehl-baden.de Ideen zur Pflanzung enthält sowie eine Tabelle mit Beispielen für die Pflanzenauswahl. 

Info: Anmeldungen sind in der Gärtnerei Silvia Präg-Radtke, Telefon 06202/7 77 67, möglich.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung