Fußball-Landesliga

Der Konkurrenz eine Woche voraus?

FV Brühl startet mit neuem Trainer Andreas Backmann vor Schwetzingen, Ketsch und Eppelheim in die Vorbereitung

Von 
Lothar Fischer
Lesedauer: 

Der neue Trainer des Fußball-Landesligisten FV Brühl, Andreas Backmann, will an seiner Wirkungsstätte nichts dem Zufall überlassen und hat eine Woche früher als die drei restlichen Landesligisten SV 98 Schwetzingen, Spvgg 06 Ketsch und SG ASV/DJK Eppelheim aus unserem Verbreitungsgebiet, bereits an diesem Dienstag, 17. Januar, seine Mannen zum Trainingsauftakt in den Sportpark-Süd beordert.

Auf die Brühler Spieler wartet nach Auskunft von Fußball-Abteilungsleiter Frank Hensel (kleines Bild) ein hartes Vorbereitungsprogramm. Drei bis vier Trainingseinheiten pro Woche und zusätzlich Vorbereitungsspiele sieht das sehr umfangreiche Pflichtprogramm von Backmann aktuell für die Mannschaft vor. Da werden sich einige der bisherigen Akteure gewaltig umstellen müssen, die noch vom Vorgänger Thorsten Barth zwei Trainingseinheiten pro Woche gewohnt sind. Backmanns Vorgänger hielt dieses Pensum für ausreichend.

Hohe Intensität erwartet

„Es wird eine sicherlich intensive Vorbereitung, in der sich unser neuer Trainer ein Bild über den Kader verschaffen wird, um dann gleich ab dem ersten Punktespiel Duftmarken zu setzen“, zeigt sich Hensel trotz der enttäuschend verlaufenden Vorrunde bereits wieder im Angriffsmodus.

Mehr zum Thema

Fußball-Kreisliga

FV 1918 nimmt gute Laune mit

Veröffentlicht
Von
Andi Nowey
Mehr erfahren
Handball-Badenliga

Ein Trio startet eine Art „Mission impossible“

Veröffentlicht
Von
mj
Mehr erfahren

Neuzugänge gibt es in Brühl aktuell keine zu vermelden, doch werde der Verein nach Auskunft von Frank Hensel bis zum Stichtag, 31. Januar, Augen und Ohren offen halten, um den Markt weiter sondieren, wohl wissend, dass es speziell in der Winterpause schwer ist, Spieler, die ins Gehaltsgefüge passen, zu bekommen.

„In der Vorbereitungszeit werden wir auch die A-Jugendlichen, die im Sommer zu den Erwachsenen stoßen, zum Training der ersten Mannschaft einladen. So kann sich der Trainer über den Leistungsstand ein Bild und machen und die Jungs können sich für höhere Aufgaben empfehlen“, benennt Hensel die Win-win-Aktion.

Die FV-Verantwortlichen sind vom jetzigen Kader aber nach wie vor überzeugt. „Keiner konnte ahnen, dass sich Stammkräfte wie der letztjährige Torschützenkönig Ben-Richard Prommer in der Vorrunde von einer in die nächste Verletzung hangelten und speziell er es nur auf drei Punktspiele brachte“, betont Hensel. „Wir schauen nicht mehr zurück, was war, sondern nur noch nach vorne. Natürlich ist das ursprüngliche Ziel, ein Platz unter den ersten fünf Mannschaften, aktuell kein Thema mehr. Es steht nun ausschließlich im Vordergrund, zunächst einmal den Abstand nach hinten zu vergrößern. Schwer genug in dieser ausgeglichen Liga, in der jeder jeden schlagen kann“, weiß Hensel, dass dem FVB eine harte Rückrunde bevorstehen wird. Bisher stehen als Abgänge nach der Vorrunde Mike Kappes (FV Speyer) Joel Präg (SG Oftersheim), Manuel Rostohar (FC Flehingen), Sebastian Rohm (TuS Mingolsheim), sowie auch Dominik Szemann (TSG Rheinau) fest.

Neun Vorbereitungsspiele sind insgesamt geplant, sowohl gegen starke Verbandsligisten wie Fortuna Heddesheim, SV Waldhof II und VfB Eppingen (Verbandsliga) sowie gegen Landesligisten aus anderen Kreisen. Aufgrund der derzeitig eingeschränkten Platzmöglichkeiten im Brühler Sportpark finden alle Vorbereitungsspiele nach FV-Auskunft auswärts statt. Bild: Fischer

Freier Autor Lothar Fischer ist ein Kenner in Sachen Fußball in der Region.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung