Brühl. Die Elektromobilität in der Gemeinde nimmt weiter Fahrt auf. Dabei setzt die Kommune, wie sie in einer Pressemitteilung unterstreicht, auf nachhaltige Mobilität. Nachdem das Mannheimer Energieunternehmen MVV im Auftrag der Gemeinde eine entsprechend umfassende Ladeinfrastruktur aufgebaut habe, bietet die Hufeisengemeinde in Zusammenarbeit mit der MVV-Tochtergesellschaft Franklin Mobil nun auch Car-Sharing-Angebote sowohl für Verwaltungsmitarbeitende als auch für die Öffentlichkeit (wir berichteten).
„Damit ist in unserer Gemeinde ein innovatives Konzept entstanden, mit dem wir zwei Stränge der Elektromobilität verbinden: Die Elektrifizierung des Individualverkehrs in Brühl und Rohrhof sowie das Angebot elektrischer Alternativen zum Zweitwagen für die Brühler Bürgerinnen und Bürger“, betont Bürgermeister Dr. Ralf Göck mit sichtlichem Stolz.
Offizielle Einweihung und kostenlose Registrierung: Brühl feiert den Start des Lade- und Car-Sharing-Konzepts
Eingeweiht wird das Lade- und Car-Sharing-Konzept mit einer offiziellen Feier am Freitag, 16. Juni, ab 16 Uhr auf dem Parkplatz gegenüber dem Brühler Rathaus in der Hauptstraße. Neben einem Empfang durch Bürgermeister Dr. Ralf Göck sowie Gabriele Teltz und Vinzent Grimmel, den beiden Geschäftsführern von Franklin Mobil, können die Bürger dabei die Elektrofahrzeuge des Mannheimer Car-Sharing-Unternehmens Probe fahren und sich an diesem Tag kostenlos für eine weitere entgeltliche Nutzung registrieren lassen. „Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit der Gemeinde Brühl das Lade- und Car-Sharing-Konzept entwickeln und realisieren können“, dankt Gabriele Teltz für die aus ihrer Sicht partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Acht neue Ladestandorte mit insgesamt 16 Ladepunkten wurden in den vergangenen Monaten in beiden Ortsteilen von Brühl errichtet – einer ist sogar ein Schnellladepunkt mit einer Leistung von bis zu 150 Kilowatt. Zwei der insgesamt 16 Ladepunkte befinden sich direkt vor dem Rathaus – ein Ladeplatz davon ist öffentlich zugänglich, der andere für ein Car-Sharing-Fahrzeug reserviert. Dieses ist während der Arbeitszeit für die Rathausmitarbeitenden montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr reserviert, außerhalb der Arbeitszeit kann es allerdings auch von Privatpersonen genutzt werden.
Zur offiziellen Einweihung am Freitag, 16. Juni, ab 16 Uhr mit Empfang, kleinem Umtrunk und Mitmachaktionen sind alle Interessierten eingeladen. So soll das erste Brühler Car-Sharing-Auto in der Hufeisengemeinde und Umgebung schon aufgrund seiner eindeutigen farbigen Beschriftung schnell an Bekanntheit gewinnen, hofft Franklin Mobil. Sollte die Resonanz gut sein, könnten in näherer Zukunft durchaus weitere Car-Sharing-Autos – „vielleicht am Lindenplatz oder am Rohrhofer Messplatz“, so Göck – stehen, um die Mobilität in Brühl noch umweltgerechter zu gestalten, stellte der Bürgermeister bereits bei der Übergabe des Fahrzeugs vor wenigen Tagen fest.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-elektromobilitaet-und-car-sharing-bruehl-setzt-auf-nachhaltige-mobilitaetsloesungen-_arid,2093581.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html