Frauenforum

Frauenforum Brühl: Leiterin Maria Becker macht nach 20 Jahren Schluss

Maria Becker ist von Beginn an als Leiterin und Moderatorin des Frauenforums Brühl dabei. Nun gibt die 89-Jährige das Amt nach 20 Jahren an Beate Fell ab. Was dem scheidenden Urgestein in Erinnerung bleibt.

Von 
Nicolai Lehnort
Lesedauer: 
Verabschieden Maria Becker (3. v. r.) als Leiterin: Kerstin Scheer vom Seniorenwohnen Schütte-Lanz-Park (v. l.), Nachfolgerin Beate Fell, Bürgermeister Dr. Ralf Göck, VHS-Leiterin Gundula Sprenger und die langjährige Teilnehmerin Marianne Barnes. © LEHNORT

Brühl. 450 Vorträge und 60 Exkursionen in 40 Semestern. 20 Jahre lang Themen finden, Referenten organisieren, Reiseziele ausmachen, Restaurants heraussuchen. Was Maria Becker für das Frauenforum Brühl geleistet hat, ist gewaltig. Als „Moderatorin, Leiterin und sprühender Geist“ bezeichnet sie Gundula Sprenger, Leiterin der Volkshochschule (VHS) Bezirk Schwetzingen. Für ihren 451. Termin jedoch musste Becker ein einziges Mal nichts organisieren – „was mir sehr schwerfiel“, gibt sie zu. Denn für die 89-Jährige ist es nach zwei Jahrzehnten als Leiterin und Moderatorin des Frauenforums Brühl an diesem Dienstag der letzte Termin in dieser Funktion.

Becker ist seit Tag eins ein Teil der Veranstaltungsreihe. Nachdem der damalige Residenzberater von Pro Seniore, Carsten Sauder, und VHS-Leiterin Sprenger das Format 2004 ins Leben gerufen hatten, wurde Becker auf Anraten des Rathauses als Moderatorin und Leiterin ins Boot geholt. Aufgrund ihrer leitenden Tätigkeit beim Forum Älterwerden waren sie und ihre Fähigkeiten bereits bekannt. Mit neun Teilnehmern hätten sie damals begonnen, schaut Becker zurück, in Hochzeiten hätten sich jede Woche bis zu 40 Frauen im Roten Salon des Seniorenheims zusammengefunden.

Höhepunkte des Frauenforums in Brühl sind Exkursionen

Höhepunkte waren für viele Teilnehmerinnen die Exkursionen. In der Regel finden sie einmal im Jahr statt, „aber ich war so hartnäckig, dass wir es jedes Semester einmal gemacht haben“, berichtet Becker bei der Feierstunde. Ob in Mainz, im hessischen Wetzlar oder in Weikersheim und Jagsthausen: Gemeinsam mit Reiseleiterin Dorothee Oettli haben die Teilnehmerinnen nicht nur, wie mit Referenten, wöchentlich anderthalb Stunden, sondern ganze Tage verbracht – und sie entsprechend ins Herz geschlossen. „Mit ihr haben wir viel erlebt“, erinnert sich Becker. „Sie hat uns von etlichen Sachen erzählt, an denen wir einfach vorbeigelaufen wären.“

Das Frauenforum Brühl

Die Anmeldung für die Kurse des Frauenforums Brühl ist über die Volkshochschule Bezirk Schwetzingen möglich.

Die Vortragsreihe findet an jedem Dienstag von 9.30 bis 11 Uhr im Seniorenwohnheim Schütte-Lanz-Park im Erdgeschoss im Roten Salon statt.

Die Vorträge aus Kunst, Psychologie, Soziologie, Politik, Geografie, Literatur und Kunstgeschichte finden von 17. September bis 26. November statt.

Die Gebühr beträgt 50 Euro.

Die Anmeldung erfolgt online über www.vhs-schwetzingen.de oder telefonisch unter 06202/20 950. nl

Kultur und Geografie sind auch ein Bestandteil der zahllosen Vorträge, die seit 2004 im Seniorenwohnheim stattgefunden haben. Die Vielfalt der Themen von Psychologie, Soziologie und Kunst bis hin zu Politik, Literatur und Geschichte belegt die im Roten Salon aufgestellte Tafel, die alle Vorträge und Referenten der vergangenen Jahre abbildet. Von „Islam und Wirtschaft“, über „Die Europäische Union in Geschichte und Gegenwart“ bis zu „Mythos Rhein“, „Das Immunsystem“ oder einfach nur „Kroatien“ ist da zu lesen.

Veranstaltungen von Frauenforum und VHS Schwetzingen werten Haus in Brühl auf

Und dazwischen, gut sichtbar in grüner Farbe unterlegt, die Exkursionen mit Reiseleiterin Oettli. Wie gerne sich die Teilnehmerinnen an die Ausflüge erinnern, zeigt der Film zum Rückblick auf 20 Jahre Frauenforum am Dienstag. Musikalisch untermalt sind darin Impressionen der vergangenen zwei Jahrzehnte aneinandergereiht. „Das war toll“, ist unter den rund 30 Gästen immer wieder zu vernehmen, wenn Bilder einer Frauengruppe in einer fremden Stadt an die Wand projiziert werden.

Mehr zum Thema

Anmeldung ab 2. September

VHS-Kurse in Schwetzingen: Herbst-/Wintersemester beginnt

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Engere Kooperation

VHS und AOK ziehen in Schwetzingen an einem Strang in Sachen Gesundheit

Veröffentlicht
Von
Der Aok, der Vhs
Mehr erfahren
Volkshochschule

Brühler Senioren lernen richtigen Umgang mit dem Internet

Veröffentlicht
Von
Volkshochschule
Mehr erfahren

Mit „Tatkraft, menschlichem Geschick und Planungsfreude“ habe Becker die Fäden des Brühler Frauenforums in den Händen gehalten, lobt VHS-Leiterin Sprenger. Die Vortragsreihe habe nicht nur die Teilnehmerinnen „auf eine ganze andere Wissensebene gebracht“, wie Sprenger erzählt, sie habe laut Kerstin Scheer auch das Seniorenwohnen Schütte-Lanz-Park in Brühl aufgewertet, lobt die Vertreterin der Einrichtung.

Das Brühler Seniorenwohnheim stellt dem Frauenforum seinen Raum von Anbeginn kostenlos zur Verfügung. Im Gegenzug dürfen die Bewohner die Vorträge kostenfrei besuchen. Zum Semesterabschluss stellt das Haus den Teilnehmern außerdem kostenlose Speisen und Getränke zur Verfügung. „Die Gastfreundschaft im Haus ist schon bemerkenswert“, merkt Carmen Wachter von der Schwetzinger VHS an.

Neue Leiterin von Brühler Frauenforum führt Tradition fort

Die Nachfolge von Becker tritt mit diesem Semester Beate Fell an. Für die Planung der in der kommenden Woche beginnenden Vorträge war sie schon jetzt federführend verantwortlich. Eine von ihrer Vorgängerin gepflegte Tradition will die neue Leiterin fortsetzen, verrät Fell: Jeder Referent erhält in Brühl einen kleinen Blumenstrauß als Dankeschön. 40 Semester lang wird sie das Gesteck jedoch nicht übergeben. „20 Jahre werde ich nicht schaffen“, kündigt Fell bereits an.

Sich nach so langer Zeit gänzlich von ihrer Aufgabe – und den geschlossenen Freundschaften – fernzuhalten, hat die scheidende Leiterin aber ohnehin nicht vor. „Ich werde sicher mal vorbeikommen“, verspricht Maria Becker bei ihrer Verabschiedung.

Volontariat Nicolai Lehnort ist seit Juli 2023 Volontär.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke