Brühl. In die bunte Welt der Möglichkeiten eintauchen – das ist für Jungen und Mädchen von drei bis 18 Jahren beim Brühler Ferienprogramm geboten. Es ist bereits das 44. Mal, dass Vereine, Organisationen, Geschäftsleute und Privatpersonen zusammen mit der Gemeindeverwaltung den Kindern und Jugendlichen die Sommerferien vor Ort versüßen wollen. Und so vereint das 44 Punkte umfassende Programm eine enorme Vielfalt. Immerhin sind diesmal wieder 28 Vereine aus der Gemeinde beim Ferienprogramm aktiv, dazu kommen acht Einrichtungen der Gemeinde vom Haus der Kinder bis zu den Rathausbediensteten sowie einzelne Geschäftsleute und Privatpersonen.
Das 44. Ferienprogramm startet am Donnerstag, 31. Juli, mit einem Filzworkshop, den das Integrationsmanagement der Gemeinde Brühl organisiert. „Das umweltfreundliche Hobby ist unendlich vielfältig und auch besonders entspannend“, werben die Organisatoren.
Dann geht es Schlag auf Schlag weiter, statistisch findet an jedem Tag mindestens eine Aktion statt. Viele Vereine stellen dabei ihre Aktivitäten vor: Die Jungen und Mädchen können unter anderem segeln, reiten, Meerjungfrauen begegnen, mit Hunden toben, ein Schiffsmodell bauen, tanzen, mit der Kutsche fahren, mit dem Blasrohr schießen, Fledermäuse beobachten, Schach oder Tennis spielen, den Wilden Westen erleben und auf die Torwand bolzen. Daneben gibt es tolle Bastelangebote vom Papierschöpfen bis zur Arbeit mit Schwimmknete. Vier Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung sorgen für weitere Höhepunkte im facettenreichen Programm.
Brühler Sommerangebot ist zur Hälfte integrativ
Auch die Einbindung von Menschen mit Behinderungen steht beim Ferienprogramm hoch im Kurs. Rund die Hälfte der Aktionen sind so ausgelegt, dass sie inklusiv sind. Dazu kommt auch eine Veranstaltung des Netzwerks unter dem Motto „Jeder Mensch ist cool – auch mit Handicap“. Dabei lernen die Kinder und Jugendlichen die Welt von Menschen mit Behinderungen kennen und verstehen. So werden sie mit dem Rollstuhl fahren und ihre Seh- und Hörfähigkeit einschränken. So können sie interessante Erfahrungen sammeln.
Auch die Welt des Zirkus kann zweimal erkundet werden, wenn Jeremy alias Ralf Breitinger in Brühl Station macht. Dann werden die Teilnehmer unter der professionellen Anleitung des Artisten Zirkuskunststücke kennenlernen, die sie am Ende in einer fröhlichen Vorführung dem Publikum präsentieren. Erstmals ermöglichen Gewerbetreibende die Kindern und Jugendlichen auch Einblicke in ihr Handwerk – sicherlich eine schöne Ergänzung des Spaßangebots.
Vereine bieten in den Ferienwochen eine große Vielfalt
Es gibt also jede Menge zu erleben. „Die Angebote umfassen eine große Auswahl. Spaß, Sport und Spiel kommen sicher nicht zu kurz – da ist bestimmt für jeden etwas dabei“, lobt Bürgermeister Dr. Ralf Göck das Ferienprogramm und dankt den Organisatoren der 44 Veranstaltungen.
Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"
Wenn die Programmhefte in den nächsten Tagen vom Rathaus ausgegeben worden sind, haben die Kinder und Jugendlichen im Alter von drei bis 18 Jahren bis Mittwoch, 9. Juli, 12 Uhr, Zeit sich ihre individuelle Wunschliste zu erarbeiten und den Ferienpass beim Rathaus abzugeben. Dort wird dann ab Dienstag, 15. Juli, bis Freitag, 18. Juli, zu den üblichen Geschäftszeiten der Gemeindeverwaltung der bearbeitete Pass wieder ausgegeben. Dabei zahlen die Kinder eine Grundgebühr von 5 Euro und die eventuell anfallenden Zusatzkosten – etwa bei Ausflügen. Und dann kann es am ersten Tag der Sommerferien, am Donnerstag, 31. Juli, mit dem Spaß so richtig losgehen. Bis Donnerstag, 12. September, wenn die Mitglieder des Schachclubs in die Welt der schwarzen und weißen Figuren einweihen, gibt es wirklich jede Menge zu erleben.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-in-bruehl-wird-im-ferienprogramm-an-jedem-tag-etwas-geboten-_arid,2312031.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html