Brühl. Wenn Katie Freudenschuss am Freitag, 22. September, in der Festhalle erstmals vor das Brühler Publikum tritt, dann hat die Trägerin des Deutschen Kleinkunstpreises –die renommierte Auszeichnung in der Kategorie „Chanson, Lied, Musik“ wurde ihr 2022 verliehen – ihr neues Programm „Nichts bleibt wie es wird“ dabei. Das mitreißende, nachdenklich stimmende, äußerst unterhaltsame Programm braucht nur One-Woman-Power und nicht viel Kulisse außenherum – Katie Freudenschuss eben. Wer hingeht, wird in der Show Teil der Gedankenwelt der selbsternannten „Sachensagerin“. Wir haben der Kabarettistin, Musikerin und Komponistin einige Fragen gestellt.
Zu Beginn eine Frage, die Ihnen immer wieder begegnen wird: Katie Freudenschuss – ist das Ihr wirklicher Name?
Katie Freudenschuss: Katie Freudenschuss ist natürlich ein Künstlername. Mein bürgerlicher Name ist Katja Freudenschuss. Den Nachnamen habe ich von meinem Vater, der ihn aus seiner österreichischen Heimat mitgebracht hat. Ich bin eine halbösterreichische Hessin.
Haben Sie einen Wohlfühlort?
Freudenschuss: In der Sauna!
Zur Person
Katie Freudenschuss ist Kabarettistin, Musikerin, Sängerin, Autorin und Improvisationstalent.
Die Halbösterreichische Hessin lebt in Hamburg. Dort absolvierte sie den Popkurs an der Hochschule für Musik und Theater. 2008 bekam sie ein Stipendium an der Celler Schule. Seitdem schreibt sie Songtexte für sich und andere Künstler.
Sie tourt seit 2014 erfolgreich mit ihren Soloprogrammen über die deutschsprachigen Bühnen. Das dritte Programm heißt „Nichts bleibt wie es wird.“
In renommierten TV-Formaten wie „Die Anstalt“, „Ladies Night“, „Pufpaffs Happy Hour“ „3sat Festival“ und anderen ist sie längst gern gesehener Gast. zesa
Wussten Sie schon früh, dass Sie den heutigen Weg einschlagen wollen und wenn das so ist, warum?
Freudenschuss: Ich wusste immer, dass ich nicht in einem Büro arbeiten würde und keine Operationen am offenen Herzen durchführen würde. Kunst und Musik waren immer schon da, und das macht mich sehr froh.
Der Mix aus Musik, Gesang und Comedy ist cool, ergab sich das oder war das der Plan?
Freudenschuss: Meine Kernkompetenz war sicher die Musik – aber irgendwann habe ich gemerkt: Das, was zwischen den Songs passiert, ist mindestens genauso spannend. Das war der Anfang. Und dann ist mein erstes Soloprogramm entstanden. „Nichts bleibt wie es wird“ ist mein drittes Programm, ich finde hier kommt alles richtig schön zusammen.
Sie improvisieren gerne, was haben die Brühler Gäste da zu erwarten?
Freudenschuss: Neben den geschriebenen Texten sind es vor allem die Momente, die man eben gar nicht planen kann. Und dann entsteht aus einem Gespräch ein Song, ein Musical, ein Gedicht. Wird schön!
Auf was darf sich das Publikum noch freuen?
Freudenschuss: Es ist eine Mischung aus Improvisation, Songs und eben auch satirischen Texten. Die Sanduhr läuft, mal schauen, was der Abend bringt! Durch die Improvisation, die Gespräche mit und die Reaktionen vom Publikum erhält jede Show immer ihre individuelle Art. Jeder Abend ist ein wenig anders. Aber keine Angst vor der ersten Reihe: Es muss wirklich niemand auf die Bühne. Es geht um die Zeit, mal schauen, was wir daraus machen!
Sie sprechen auch viele politische Themen neben den Alltagsthemen an – gibt es da Anfeindungen?
Freudenschuss: Eigentlich weniger als man annehmen möchte. Aber natürlich: Jeder der sich in dieser Zeit öffentlich positioniert, findet immer wieder irgendeinen Menschen, der sich in den Netzwerken mehr oder weniger seltsam dazu äußert. Das geht gar nicht mehr ohne.
Gibt es ein Lebensmotto?
Freudenschuss: All in!
Warum sollte man Katie Freudenschuss live erleben?
Freudenschuss: Ich liebe es, mich mit dem Publikum zu verbinden. Eine Allianz für einen Abend. Ich bin gespannt, was wir finden.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-katie-freudenschuss-in-bruehl-keine-angst-vor-der-ersten-reihe-_arid,2116867.html