Stadtradeln

Schwimmverein gewinnt Brühler Stadtradeln

Der Schwimmverein Hellas holt mit 12 873 Kilometern das beste Gesamtergebnis beim Stadtradeln in der Gemeinde. Insgesamt schafft es Brühl auf den neunten Platz im Rhein-Neckar-Kreis.

Von 
Gemeinde
Lesedauer: 
Vor dem Rathaus in Brühl gibt Bürgermeister Dr. Ralf Göck den Startschuss für das aktuelle Stadtradeln. © gvb

Brühl. Zum sechsten Mal und sehr erfolgreich nahm Brühl an der dreiwöchigen Klimaschutz-Kampagne des Klima-Bündnis teil. „Die Teilnehmenden aus der Gemeinde meldeten insgesamt 71 303 Kilometer und brachten sowohl das Kilometer-Ergebnis als auch die Zahl der aktiv Radelnden auf Rekordniveau“, ist Bürgermeister Dr. Ralf Göck stolz auf seine aktive Bevölkerung und freut sich über die erreichte Kilometerzahl, zu der auch sieben Gemeinderäte sowie er selber beigetragen hatten: „Noch nie haben so viele teilgenommen und noch nie wurden so viele Kilometer gemeldet“.

„Mit diesem tollen Ergebnis hat es die Hufeisengemeinde in der Kategorie „Fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern“ diesmal auf den neunten Platz unter den insgesamt 54 teilnehmenden Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis geschafft“, ist Göck von der hohen Dynamik im Ort begeistert. Diese jährlichen Steigerungsraten zeigten deutlich, dass das Stadtradeln inzwischen in der Bevölkerung gut angekommen ist und Brühl als eine aktive Fahrradgemeinde in der Region ganz vorne mit dabei ist. „Mit einer Kombination aus Fahrrad und Car-sharing könnte hier so mancher Zweit- oder Drittwagen ersetzt werden“, denkt Göck auch weiter.

Mehr zum Thema

Kennenlerntour

Neubürger in Brühl treten ordentlich in die Pedale

Veröffentlicht
Von
ras/zg
Mehr erfahren
Tour durch die Gemeinde

Neubürger von Brühl lernen auf dem Rad ihr Zuhause kennen

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren
Vereinsvertreter

Der Brühler Terminkalender ist wieder prall gefüllt

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren

„In diesem Jahr meldeten 65 Radelnde mehr ihre Kilometer und wir haben es geschafft, unser Endergebnis im Vergleich zum vergangenen Jahr um weit über 6000 Kilometer zu steigern“, gibt Klimaschutzmanagerin Birgit Sehls zufrieden bekannt. Denn somit wurden insgesamt 11,5 Tonnen CO2, in Relation zu einer Autofahrt vermieden.

Gleich drei Radelnde, alle aus dem Team des SV Hellas Brühl, haben jeweils über 1000 Kilometer zurückgelegt. Mit 2376 Kilometern hat Uwe Dreilich in der Einzelwertung zum zweiten Mal das beste Ergebnis aller Teilnehmenden erreicht. Auf Platz zwei ist Bernd Dietl mit 1263 erradelten Kilometern, der sein Ergebnis vom vergangenen Jahr deutlich gesteigert hat. Platz drei belegt Franz Rinderknecht mit 1207 Kilometern.

Brühler Realschule schafft es auf den zweiten Platz

Damit trugen die drei fleißigen Radler bedeutend zum Ergebnis des Team SV Hellas Brühl bei, das in der Teamwertung mit insgesamt 12 873 Kilometern zum ersten Mal das Rennen gemacht hat. Platz zwei erreichte dieses Jahr das Team der Marion-Dönhoff-Realschule mit 5951 Kilometern. Auf dem dritten Platz landete mit 5332 Kilometern das Team der Chorgemeinschaft, gefolgt vom Team des TV-Brühl auf dem vierten Platz mit 3086 Kilometern. Platz fünf erstrampelte mit 2333 Kilometern das Team des Kinderchors.

Offene Teams finden bei der Teamwertung der Kommunen keine Berücksichtigung. In der Wertung des Rhein-Neckar-Kreises jedoch erzielte das Offene Team Brühl dieses Jahr mit 20 160 erradelten Kilometern den neunten Platz von insgesamt 646 im Rhein-Neckar-Kreis gestarteten Teams. Die insgesamt 63 Radelnden aus Brühl legten damit pro Kopf durchschnittlich 320 Kilometer zurück und sorgten somit für eine Vermeidung von über drei Tonnen CO2.

Bürgermeister Dr. Ralf Göck und das Koordinationsteam Birgit Sehls und Jochen Ungerer bedanken sich bei allen, die, ungeachtet des überwiegend sehr heißen Wetters während des Aktionszeitraums, beim Stadtradeln dabei gewesen sind und somit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur Förderung des Radverkehrs in der Gemeinde Brühl geleistet hätten.

Die Siegerehrung der Radelnden und der Teams mit den meisten Kilometern wird während der Straßenkerwe auf der großen Bühne erfolgen. „Zusätzlich zu den Preisen für die Kilometerleistungen bekommen jeweils die ersten 28 Damen und 28 Herren eine „Brühler Fahrradklingel“ überreicht“, verkündet Bürgermeister Dr. Ralf Göck. Der Termin für die Preisverleihung wird rechtzeitig bekannt gegeben. 

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung