Brühl. Zur zweiten Quartalssitzung der Interessengemeinschaft (IG) Brühler und Rohrhofer Vereine begrüßte der Vorsitzende Wolfram Gothe beim Angelsportverein Rohrhof (ASV) am Weidweg rund 25 Vorstandsmitglieder örtlicher Gruppen. Gothe dankte dem ASV-Vorsitzenden Andreas Bühler für die Gastfreundschaft direkt vor der Fischerhütte am See.
Die Versammlung blickte auf die vergangenen Veranstaltungen der Vereine zurück. Ostereieraktion und Radtour der CDU, Sommertagszug der „Rohrhöfer Göggel“, Gänsweidfest der SPD, Ostereierschießen der Sportgemeinde, Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr und Fischerfest am Anglersee seien gelungene Events gewesen.
Jochen Ungerer dankte für die Teilnahme am Stadtradeln. Bei dem aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur Förderung des Radverkehrs in der Region seien über 70 000 Fahrradkilometer zusammengekommen. Dadurch werde die Hufeisengemeinde von allen teilnehmenden Kommunen aus dem Rhein-Neckar-Kreis von Platz elf auf Platz neun hochrutschen.
Gothe: Boshafte Kritik an Brühler Vereinen
Der Hungermarsch sei gut angenommen worden, berichtete Veronika Pfister. Der Heini-Langlotz-Lauf sei gut organisiert gewesen und habe nur zufriedene Teilnehmer gehabt, berichtete Jutta Krenzlin vom Vorstand der Lauffreunde Brühl. Beim traditionsreichen Ostereierschießen der Sportgemeinde habe man über 10 000 Ostereier rausgegeben, teilte Karlheinz Kolb mit. Vom „Buffalo´s“-Country-Club kam der Dank an die anderen Vereine für die Mithilfe beim Tag der offenen Tür auf der Ranch am Weidweg. Geplant sei nun ein Krimi-Dinner im Wildweststil. Monika Schwarzer vom Tanzsportclub Kurpfalz kündigte für nächstes Jahr wieder den beliebten Tanz in den Mai an.
Die Runde diskutierte den Leserbrief einer Brühlerin in unserer Zeitung, in dem die Preisgestaltung und das Angebot bei Vereinsfesten kritisiert worden waren. Gothe sprach von einem „Rundumschlag gegen die Vereine, in einer provokanten und boshaften Weise“. Frank Zobeley habe – ebenfalls per Leserbrief – die entsprechende Antwort gegeben. Die meisten Vereine dürften die Leserbriefschreiberin wohl nicht mehr bewirten, wurde an diesem Abend deutlich.
Standgebühr vorab entrichten
Das Rohrhofer Sommerfest findet am Wochenende 15. und 16. Juli statt. Die Vorbesprechung dazu gibt es am Donnerstag, 29. Juni, im Rathaus. Viele Vereine machen wieder mit, das Bühnenprogramm stehe. Hans Hufnagel von den Organisatoren aus SV Rohrhof, Angelsportverein und „Rohrhöfer Göggel“ bat darum, die Standgebühr vorab zu entrichten.
Die Brühler Kerwe geht von Samstag, 30. September, bis Montag, 2. Oktober, über die Bühne. Am Feiertag, 3. Oktober, werde nicht mehr gefeiert, sondern abgebaut. Bisher gibt es nur zwei Anmeldungen von Vereinen, bilanzierte Jochen Ungerer. Die Straßenkerwe dürfe nicht sterben, war sich die Versammlung einig. Auch für Bauhofleiter Marcus Schütterle und sein Team bedeutet die Kerwe jede Menge Arbeit, dennoch sei man bereit, das Fest engagiert zu unterstützen.
Ungerer kündigte das Ferienfreizeitprogramm der Gemeinde an. Es haben sich 47 Veranstalter gemeldet. Es seien wieder schöne Aktionen dabei, unter anderem ein Besuch in der Klima-Arena in Sinsheim, Klettern in Kandel, ein Ausflug in den Kurpfalzpark Wachenheim, Segeln auf dem Kollersee oder ein Tag im Wildparadies in Tripsdrill. Das Ferienprogramm wird Ende Juni veröffentlicht. Dann werden die Teilnahmelisten verschickt. Welche Kinder an welchen Veranstaltungen teilnehmen dürfen, entscheidet allerdings ein Computerprogramm per Zufallsgenerator, erklärte Ungerer und trat damit Spekulationen über „Mauscheleien“ entgegen.
Treffen mit Ormesson
Ungerer gab auch Informationen zu den Partnergemeinden. Brühl lädt am Wochenende 7. bis 9. Juli zum Partnerschaftstreffen mit Ormesson-sur-Marne ein, weil auch die Bundesgartenschau in Mannheim ist. 2024 ist dann Ormesson an der Reihe, da dort die Olympischen Spiele in Paris anstehen. Die 30-jährige Partnerschaft zwischen Weixdorf und Brühl wird am Wochenende 23. bis 25. Juni in der Hufeisengemeinde gefeiert.
Der Wassersportverein Brühl lädt am Wochenende 24. und 25. Juni zu seinem Sommerfest am Bootshaus ein, samstags ab 15 Uhr und sonntags ab 10 Uhr, dann wieder mit einem ökumenischen Feldgottesdienst.
Jutta Krenzlin wies auf die Ortsmeisterschaften im Beachvolleyball beim TV Brühl am Samstag, 24. Juni, hin. Das Pfarrfest der katholischen Kirchengemeinde Brühl und Ketsch findet am 1. und 2. Juli statt. Am 19. August veranstaltet die Kolpingfamilie im Pfarrgarten ein Sommerfest für Menschen mit und ohne Behinderung.
Die nächste Sitzung der Interessengemeinschaft Brühler und Rohrhofer Vereine findet am Mittwoch, 13. September, um 19 Uhr beim Reitverein Brühl am Weidweg statt.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-der-bruehler-terminkalender-ist-wieder-prall-gefuellt-_arid,2094640.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html