Fotowettbewerb

Siegerfotos in Brühl: Lokale Fotokünstler ausgezeichnet

Die Brühler Verwaltung organisierte Fotowettbewerbe mit verschiedenen Themen, bei denen Bürgermeister Dr. Ralf Göck die Gewinner mit "Brühler Geschenken" prämierte und die Teilnehmer erhielten Urkunden mit ihren Bildern.

Von 
gvb
Lesedauer: 
Mit diesem Bild von dem Schmuckfenster der Villa Meixner gewann Sigrid Schönecker den Fotowettbewerb. © Schönecker

Brühl. Sommerliche Blumenmotive, Gebäude, Objekte, Wege und Plätze, Sonnenauf- oder untergänge, Tiere und Pflanzen in den Auen rechts und links des Rheins sowie Ärgernisse – all das waren die Vorgaben, die die Brühler Verwaltung bei Fotowettbewerben im Corona-Jahr 2020 und 2024 ihren Hobbyfotografen stellte, und heraus kamen wirklich sehenswerte Fotos, die Bürgermeister Dr. Ralf Göck bei einer Siegerehrung mit „Brühler Geschenken“ prämierte. „Sie haben sich die Mühe gemacht, in Brühl und Rohrhof auf die Suche nach diesen besonderen Motiven zu gehen“, dankte das Gemeindeoberhaupt allen Teilnehmern und freute sich, dass fast alle Preisträger auch im Rathaus dabei waren: „Sie haben die besten Fotos abgegeben“, ergänzte er an die Anwesenden gewandt.

Teilweise hatten sie schon in der Corona-Zeit auf Initiative des Ordnungsamtsleiters, Jochen Ungerer, fotografiert, der den Wettbewerb ausgeschrieben hatte, um in dieser schwierigen Zeit für Abwechslung zu sorgen. Teilweise waren sie erst jüngst aufgefordert, Motive für die neue Glückwunschkarte zu finden. Dafür hatte Bürgermeister-Assistentin Sandra Kosel die Initiative ergriffen und hatte nun die Feierstunde organisiert.

Die ausgezeichneten Teilnehmer (v. l.) sind Wolfgang Huff, Klaus Gredel, Simone Drescher, Fiona Rick, Peter und Renate Barthel, Stefanie Heimann, Daniel Schubert für Sylvia Hamann, Jorg Brixner für Ehefrau Judith, Sigrid Schönecker, Gabriele Alscher, Marion Tropf, Klaus Treiber und Gabriele Frohburg. Sie erhielten Urkunde und „Brühler Geschenke“ aus der Hand von Bürgermeister Dr. Ralf Göck (Mitte). © gvb

Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde, auf der das Bild aufgedruckt war. So zeigte Bürgermeister Dr. Ralf Göck allen Anwesenden die Sieger-Motive, was zu lockeren Gesprächen über den genauen Ort des Motivs oder die besondere Qualität des Bildes führte.

Mehr zum Thema

Städtefreundschaft

Brühler Delegation zu Besuch in französischer Partnergemeinde

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Sicherheit (mit Fotostrecke)

Nach Gerüchten in Brühl: So steht es bei der Standortfrage fürs neue Feuerwehrhaus

Veröffentlicht
Von
Benjamin Jungbluth
Mehr erfahren
Gemeinderat

Das sind die Anträge der Brühler Fraktionen für den Haushalt 2025

Veröffentlicht
Von
Markus Müller
Mehr erfahren

Im Bereich „Gebäude, Wege und Plätze“ gewann Klaus Gredel vor Gabriele Alscher und Marion Tropf. Bei den „Sonnenauf- und untergängen“ lagen Fiona Rick, Wolfgang Huff und Sandra Simmerling ganz vorne. Die besten Motive „Tiere und Pflanzen in den Rheinauen“ hatten Sylvia Hamann, Stefanie Heimann und Klaus Treiber eingesendet. Schließlich hatten Klaus Treiber sowie Renate und Peter Barthel die Rubrik „Ärgernisse“ dominiert.

Bei den Blumenmotiven hatte Sigrid Schönecker die besten Karten. Ihr Villa-Meixner-Motiv wird die nächste Glückwunschkarte der Gemeinde zieren, „damit ehren wir auch gleichzeitig unser Kulturzentrum, das in diesem Jahr 125 Jahre wurde“, so Dr. Göck. Aber auch Simone Drescher und Judith Brixner hatten herrliche Blumenmotive eingereicht. Einen Sonderpreis erhielt Gabriele Frohburg für ihr Foto von den „Rohrhöfer Göggeln“ am Hofplatz im Hinblick auf das Jubiläum in 2026.

Beim anschließenden Empfang äußerten die meisten Gewinner, dass sie auch beim nächsten Foto-Wettbewerb wieder dabei wären. 

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung