TV-Handballabteilung

Sommernachtsfest des TV Brühl: Musik, Spaß und gute Stimmung trotz Schauern

Beim traditionellen Sommernachtsfest der TV-Handballer herrscht gute Stimmung. Livemusik, Kinderolympiade und kulinarische Köstlichkeiten locken zahlreiche Besucher an. Es gibt auch eine Typisierungsaktion.

Von 
Martina Lederer
Lesedauer: 
Die Band „Twisted Spoons“ sorgt für beste Partystimmung bei den zahlreichen Besuchern des Sommernachtsfests derTVB-Handballer. © Dominik Böhm

Brühl. Bereits die ganze Woche über hatten alle Handballer des TV Brühl gebetet, dass ihr traditionelles Sommernachtsfest im Jubiläumsjahr von den derzeit häufigen und heftigen Gewittern, die angekündigt waren, verschont bleibt. Petrus scheint ein blau-weißes TVB-Trikot zu tragen, denn bis auf einen Schauer um 18.30 Uhr, bei dem alle Besucher, die schon da waren, ein trockenes Plätzchen unter dem Dach der Südterrasse fanden, blieb es den ganzen Samstagabend trocken

. Auch Befürchtungen, die Leute würden danach zu Hause bleiben, waren unbegründet, denn nach und nach füllten sich alle Bierbänke und überall standen zusätzlich Gäste zu einem gemütlichen Pläuschchen zusammen. Erst kurz vor Mitternacht, zu den letzten Klängen der Livemusik von der Band „Twisted Spoons“, setzte wieder leichter Regen ein, der als Aufforderung zum Heimgehen bestens geeignet war.

Zahlreiche Kinder bei Olympiade der TV Handballer dabei

Schon ab Freitagabend wurde auf dem Vereinsgelände gewerkelt, die Bierbänke auf die große Wiese zwischen Sporthalle-Süd und Feldhandballfeld aufgestellt, das Bühnen- und Barzelt aufgebaut, die Lichterketten angebracht und der Ausschankwagen gerichtet. Ab 15 Uhr stand die erste Schicht bereit, damit das Fest um 16 Uhr mit dem Startschuss der Kinderolympiade starten konnte. Maike Röschel, Lena Naber und Joceline Tomann hatten mit Unterstützung der weiblichen C-Jugend zehn Stationen aufgebaut, an denen nicht nur die Kinder, sondern auch viele Eltern und Großeltern Spaß hatten. Von Sackhüpfen, Dosenwerfen mit Wasserpistolen, Kegeln, Jonglieren, Eierlaufen Hula-Hoop bis Wasserparcours waren alle Aktionen von fröhlichen Familien umlagert und die Jüngsten gaben alles, um sich ihre Medaillen zu verdienen.

Viele Familien besuchen das Fest schon ab 16 Uhr und die Kinder machen begeistert bei den zehn Stationen der Kinderolympiade mit – wie hier beim Hula-Hoop. © Dominik Böhm

Beim nächsten und erstmaligen Programmpunkt von 18-20 Uhr mit dem Aufruf „Mund auf, Stäbchen rein, Spender sein“ stand eine Typisierungsaktion für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei DKMS an, um Menschen mit Blutkrebs Hoffnung auf eine zweite Lebenschance zu schenken. Zur Freude aller, bildeten sich zeitweise sogar Schlangen für den guten Zweck. Dasselbe Bild sah man auch an den Ständen , denn unentwegt kamen neue Besucher aufs Festgelände um ihren Hunger mit dem kulinarischen Angebot aus Pulled-Pork-Burgern, Brat- oder Currywurst und Steaks mit Brötchen oder Pommes zu stillen oder sich antialkoholischen Getränken, Bier oder Schorle zu versorgen. Auch das Barzelt mit einem breiten Angebot aus Longdrinks - bei denen eindeutig Aperol- und Lillet-Spritz die Renner waren - war stets von vielen gut gelaunten Feiernden umlagert. Für beste Stimmung und vor allem gegen Ende eine volle Tanzfläche sorgte mit einem Händchen für mitreißende Partyhits (siehe Infobox) die Band „Twisted Spoons“, die nicht nur mit Coversongs, sondern auch selbst geschriebenen Liedern wie „Im Regen getanzt“ oder „Jetzt ist Schluss“, „So wie‘s jetzt ist“ die Laune der Feiernden in die Höhe trieben.

Mehr zum Thema

Fußball-Landesliga

FV Brühl stellt Mannschaft und Betreuerteam vor

Veröffentlicht
Von
Lothar Fischer
Mehr erfahren
Sporthalle-Süd

100 Jahre Handball in Brühl: Sportlegenden trennen sich mit einem Unentschieden

Veröffentlicht
Von
Albert Konieczny
Mehr erfahren
TV-Handballer (mit Fotostrecke)

100 Jahre Handball in Brühl: Menschen feiern ausgelassen das Jubiläum

Veröffentlicht
Von
Martina Lederer
Mehr erfahren

Unter den vielen zufriedenen und gut gelaunten Besuchern fanden sich auch Gerd Stauffer und seine Frau, Gemeinderätin Claudia Stauffer, die sich einig waren: „Wir hatten es uns schon so oft vorgenommen, sind heute zum ersten Mal da, aber ganz bestimmt nicht zum letzten Mal – ein ganz tolles Fest hier beim TV Brühl!“. Dem stimmte auch Jochen Ungerer – Ordnungsamtsleiter, ehemaliger Handballer und jedes Jahr treuer Gast beim Sommernachtsfest – zu: „Das ist ein fester Termin in meinem Kalender und das letzte Juliwochenende ideal. Ich freue mich immer auf die schöne Atmosphäre mit Livemusik hier und kann mir sicher sein, dass ich jede Menge nette Leute treffe, mit denen ich einen tollen Abend verbringen kann.“

„Mund auf, Stäbchen rein, Spender sein“, heißt es bei der Typisierungsaktion für die DKMS-Datenbank – auch für Oliver Palme (v. l.), Lisa Bühn und Anna-Lena Schneider. © Dominik Böhm

Ganz besonders zufrieden mit einer weiteren gelungenen Veranstaltung unter dem Motto „100 Jahre Handball in Brühl“ sind Abteilungsleiterin Lisa Naber und Eventchefin Vanessa Henn und bedankten sich bei ihren zahlreichen Helfern – vor allem auch den Freizeitkickern um Thomas Löbich und Klaus Pietsch, die die letzte Bierwagenschicht traditionell souverän übernahmen – und allen Besuchern, die das Sommernachtsfest wieder zu einem ganz besonderen Abend werden ließen.

Redaktion

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung