Brühl. Bereits zum sechsten Mal nimmt die Hufeisengemeinde am Stadtradeln teil, der bundesweit stattfindenden Aktion im Zeichen des Klimaschutzes und zur Förderung der Radnutzung. Nun fand die Auftaktveranstaltung statt. Gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Ralf Göck und vielen Gemeinderäten radelte eine stattliche Gruppe von Teilnehmern vom Rathaus durch die Rheinauen bis zum Wassersportverein, wo schon ein Imbiss wartete.
Die Veranstaltung ist längst fester Bestandteil des Brühler Terminkalenders – das Stadtradeln. Und Petrus meinte es diesmal auch gut mit den Radlern, die sich vor dem Rathaus trafen. Denn das Ausbleiben von Regen und die recht warme Sonne, die von der einen oder anderen Wolke abgemildert wurde, schafften geradezu ideales Fahrradausflugswetter.
Stadtradeln in Brühl gestartet: viele Teilnehmer an diesjähriger Auftaktfahrt
In seiner Begrüßung der Teilnehmer erklärte Göck: „Ich freue mich, dass an der diesjährigen Auftaktfahrt wieder so viele teilnehmen, darunter auch zahlreiche Gemeinderätinnen und Gemeinderäte. Bis jetzt haben wir schon weit über 200 Anmeldungen – viel mehr als vergangenes Jahr zum gleichen Zeitpunkt.“ Und so meinte Göck zuversichtlich: „Vergangenes Jahr haben 283 Personen teilgenommen. Ich bin mir sicher, dass wir diesmal weit über 300 kommen und auch unser letztjähriges Kilometerergebnis von insgesamt 64 886 toppen können. Lassen Sie uns gemeinsam wieder einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur Förderung des Radverkehrs in der Region leisten.“
Das Gute sei auch, dass es egal sei, wo man radele. „Mir sagte jemand, er fahre bald in den Urlaub an die Donau und dass er dort für unsere Gemeinde Kilometer erradele. Man muss nur Brühler oder Rohrhofer sein, sich anmelden und kann dann überall fahren.“
Als zusätzlich motivierendes Geschenk stellte der Bürgermeister die neue blaue „Brühler Fahrradklingel“ im Design der Hufeisengemeinde vor. „Die bekommen die ersten 25 zusätzlich zu den anderen Geschenken für die Besten von der Gemeinde.“ Ein Angebot, das er unmittelbar danach noch einmal auf 28 aufstockte. „Nun freue ich mich aber darauf, gleich mit Ihnen durch die Rheinauen bis zum Wassersportverein zu fahren, wo wir uns gemeinsam mit einem Imbiss stärken können“, schloss der Bürgermeister.
Stadtradeln in Brühl gestartet: "Es ist gesund und macht Spaß"
Unter den Teilnehmern befanden sich auch Ludwig Wocheslander und Harald Fuchs von der Chorgemeinschaft, die meinten: „Klar sind wir wieder dabei. Es ist gesund und macht Spaß.“ Harald Fuchs ergänzte stolz: „Die letzten beiden Male hatten wir als Team den ersten Platz belegt.“ Zuletzt seien es imposante 7031 Kilometer gewesen. Jedoch ergänzte er nachdenklich: „Ob wir das toppen können? Ich bin da nicht so zuversichtlich, da wir in diesem Jahr etwas weniger sind. Wir werden ja alle nicht jünger. Und das Wetter spielt auch eine Rolle.“ Aber was letzten Endes zähle, sei ja schließlich die Freude an der Teilnahme und am Radfahren, waren sich beide einig.
Teilnehmerin Dagmar Fritz betonte, während Enkelchen Cecilia vom Kindersitz aus mit großen Augen das Geschehen verfolgte: „Ich fahre regelmäßig, sehr gerne und viel Rad. Darum mache ich in diesem Jahr natürlich wieder mit.“
Birgit Sehls, die Klimaschutzmanagerin der Gemeinde, freute sich über die positive Resonanz auf die Veranstaltung und verriet: „Ich bin schon jetzt sehr gespannt, wie viele sich noch anmelden, wozu ich herzlich einlade, und wie dieses Jahr die Ergebnisse sein werden.“
Info: Mehr Informationen zur Registrierung, zum Online-Radkalender und zu Ergebnissen gibt es im Internet unter www.stadtradeln.de oder bei Birgit Sehls, Telefon 06202/20 03 96, oder per E-Mail an stadtradeln@bruehl-baden.de
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-stadtradeln-in-bruehl-gestartet-28-klingeln-fuer-die-spitzenreiter-_arid,2081789.html