IG Vereine

Termine für Brühler Feste und Veranstaltungen 2024 stehen

Die erste Quartalssitzung der IG Vereine Brühl bringt einen Ausblick für das aktuelle Jahr und etliche Termine für Veranstaltungen stehen bereits fest.

Von 
Volker Widdrat
Lesedauer: 
Wie hier soll das Brühler Ferienprogramm auch in diesem Jahr für jede Menge Spaß für Kinder und Jugendliche sorgen. © lenhardt

Brühl. Zur ersten Quartalssitzung der Interessengemeinschaft (IG) Brühler und Rohrhofer Vereine in diesem Jahr begrüßte Wolfram Gothe rund 40 Vorstandsmitglieder von örtlichen Vereinen und Gruppen im Steffi-Graf-Zimmer des Restaurants „Ratsstube“. Der Vorsitzende appellierte an die Versammlungsteilnehmer, rechtzeitig die Terminanmeldungen für die Monate April, Mai und Juni per Mail an Amtsleiter Jochen Ungerer zu geben.

Turnverein-Vorsitzender Uwe Schmitt, der zusammen mit Thomas Gaisbauer die Kasse geprüft hatte, erstattete Bericht. Kassier Thomas Gessel wurde eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt, alles sei übersichtlich und einwandfrei dargelegt. Die einstimmige Entlastung war nur noch Formsache. Gessel meldete die aktuellen Zahlen. Ursula Calero und Bernd Kieser wurden einstimmig als neue Kassenprüfer angenommen. Mathias Rinderknecht übernahm die Wahlleitung. Der Vorsitzende Wolfram Gothe und Kassier Thomas Gessel wurden per Akklamation ohne Gegenstimmen in ihren Ämtern bestätigt.

Beim Brühler Fasnachtsumzug sollen wieder mehr Vereine teilnehmen

Die Runde blickte auf die vergangene Fasnachtskampagne zurück. Es wäre schön, wenn wieder mehr Vereine beim Umzug mitmachen würden, meinte „Göggel“-Vizepräsident Bernhard Motzenbäcker. Ungerer warb für mehr Fußgruppen. Die Bekanntgabe wichtiger Veranstaltungen fehlte nicht: Das Stadtradeln startet am 23. Juni und geht bis 13. Juli zur Abschlussveranstaltung. Das Ostereierschießen der Sportgemeinde findet ab 22. März bis Ostermontag statt. Erstmals lockt ein Blasrohrschießen. Am 14. April ist der Sommertagszug in Rohrhof. Es gibt einen neuen Zugweg.

Das Gitarrenkonzert der „Zupferey“ geht am 20. April in der Festhalle über die Bühne. Der Tanzsportclub Kurpfalz lädt am 30. April zum Tanz in den Mai in der Festhalle ein. Am 1. Mai geht es auf die Ranch der „Buffalo‘s“ und am Vatertag, 9. Mai, zum SPD-Gänsweidfest. Der ASV Rohrhof lädt am 1. Mai zum Frühlingsfest und am 9. Mai zum Vatertagtreffen auf das Vereinsgelände ein.

Mehr zum Thema

Forum Älterwerden

Bürgermeister Göck gibt Senioren einen kommunalpolitischen Rundumblick auf Brühl

Veröffentlicht
Von
Jakob Roth
Mehr erfahren
CDU

Christbaumaktion bringt Spenden für Brühler Kindergärten

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren
Hauptversammlung

Beförderungen und Bilanz bei der Freiwilligen Feuerwehr Brühl

Veröffentlicht
Von
Cort Bröcker, Feuerwehr Brühl
Mehr erfahren

Der CDU-Gemeindeverband führt seine Ostereieraktion wieder am Ostersonntag durch. Am 21. April haben die Christdemokraten erstmals ein Haxenfest. Der Schäferhundeverein führt am 8. Juni eine Qualifikationsprüfung und am 15. Juni eine Zuchtschau auf dem Vereinsgelände an der Ketscher Straße durch. Am 29. und 30. Juni ist das Sommerfest des Wassersportvereins. Die katholische Kirchengemeinde lädt zur Fronleichnamsprozession und am 6. und 7. Juli zum Sommerfest ein. Das Rohrhofer Sommerfest findet dieses Mal am Wochenende 20. und 21. Juli statt. Die Straßenkerwe in Brühl wurde auf den 5. bis 7. Oktober terminiert.

Das Brühler Ferienprogramm ist die ideale Plattform für Mitgliederwerbung

Marion Thüning von der Sachgebietsleitung des Sozialamts stellte das Ferienfreizeitprogramm der Gemeinde vom 25. Juli bis 8. September vor. Einige Vereine haben schon gemeldet, weitere könnten das noch bis 30. April tun. „Melden Sie an und generieren Sie die Vereinsmitglieder von morgen“, meinte Thüning. Für Eltern, die Beiträge für ihre Kinder nicht aufbringen könnten, gebe es Unterstützung durch das Bildungs- und Teilhabepaket. Sozialarbeiterin Lena Krug von der SPD Brühl-Rohrhof sprach über die Ergebnisse ihrer Jugendstudie und warb für neue Projekte beim Ferienprogramm – auch für Jugendliche.

Feuerwehrkommandant Marco Krupp referierte über das Thema Brandschutz bei Vereinsfesten. Wichtig sei das „vorausschauende Planen“. Die Wehr halte Feuer- und Fettbrandlöscher bereit. „Feuer mag Unordentlichkeit“, empfahl Krupp, potenzielle Brandquellen durch Ordnung und Sauberkeit auszuschließen. „Besonnenes Handeln“ sei ebenso wichtig. Nicht überall gebe es Handy-Empfang. Stände, Buden und Zelte sind in einem ausreichenden Abstand zu Gebäuden aufzustellen. Die Abstandsflächen dürfen nicht überdacht werden. Dekorationen sollten grundsätzlich aus schwer entflammbarem Material bestehen. Wenn Fritteusen betrieben werden, ist eine Löschdecke oder alternativ ein Fettbrandlöscher vorzuhalten.

Hans Zelt, der Vorsitzende des Förderkreises Dourtenga, berichtete von der schwierigen Lage in der Partnergemeinde in Burkina Faso – es gebe viele unterernährte Kinder. Für das vom Bund geförderte Projekt der Landwirtschaftsschule wurde die Abrechnung gemacht. Zelt zeigte ein Bild von der ersten Absolventenklasse. Die Afrikatage rund um die Villa Meixner werden dieses Jahr nicht stattfinden.

Auch 2024 geht es für Brühler Schüler in die französische Partnergemeinde

Der Schüleraustausch der Marion-Dönhoff-Realschule mit dem Collège Saint-Exupéry findet vom 24. bis 28. April in Ormesson-sur-Marne statt, berichtete Ungerer. Die Verwaltung fährt vom 21. bis 23. Juni in die französische Partnergemeinde. Jürgen Uhrig und Thomas Laupichler stellten sich als neue Vorsitzende des Angelsportvereins 1946 Rohrhof vor. Der IG-Vorstand habe einstimmig beschlossen, die Geldzuwendungen bei Jubiläen und Geburtstagen von Mitgliedsvereinen zu erhöhen, teilte Gothe mit. Künftig erhält jeder Verein bei einem runden Geburtstag 50 Euro. Klassische Jubiläen im 25-Jahre-Rhythmus werden mit zwei Euro pro Jahr berücksichtigt.

Der Vorsitzende berichtete vom vergangenen Sprengeltreffen der IG-Vorstände aus Eppelheim, Plankstadt, Schwetzingen, Oftersheim und Brühl. Themen seien unter anderem Datenschutz, Werbemaßnahmen und Vereinssatzungen gewesen. Die nächste Sitzung der IG findet am Dienstag, 11. Juni, um 19 Uhr, im Bootshaus des Wassersportvereins statt. 

Freier Autor Volker Widdrat ist freier Mitarbeiter.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke