Brühler Weltmarktführer

Zusammenarbeit von Hima in Brühl und Origo in Norwegen zeigt Früchte

Vor einem Jahr übernahm die Hima-Group das norwegische Technologieunternehmen Origo Solutions. Nach zwölf Monaten ziehen beide eine positive Bilanz.

Von 
Ralf Strauch
Lesedauer: 
Das erste Board-Meeting fand im Juni vergangenen Jahres in Norwegen mit (v. l.) Trond Friisø, Bjørn-Tore Lenes, Frøya Ishus, Jörg de la Motte, Dr. Michael Löbig, Michael Blüm und Glenn Nystøl statt. © Hima

Brühl. Der Global Player Hima - das 1908 gegründete Familienunternehmen mit Sitz in Brühl - ist ein weltweiter Anbieter sicherheitsgerichteter Automatisierungslösungen. Vor einem Jahr übernahm die Hima-Group das norwegische Technologieunternehmen Origo Solutions. Nach zwölf Monaten intensiver Zusammenarbeit ziehen Origo Solutions und Hima eine äußerst positive Bilanz. Die Integration habe bereits beachtliche Erfolge erzielt: Dank Origos starker Positionierung als Lösungsanbieter für die Energiebranche wachsen die Umsatz- und Beschäftigtenzahlen deutlich.

Origo Solutions wurde als regionales Zentrum für Skandinavien nahtlos in die Hima-Group integriert. Mit einer Verdoppelung des Umsatzes in den vergangenen beiden Jahren und einer Steigerung der Mitarbeiterzahl um 20 Prozent im ersten Jahr unter dem Dach von Hima hat das Brühler Unternehmen eine solide Grundlage für den zukünftigen Erfolg geschaffen. Origo Solutions wurde außerdem von der norwegischen Wirtschaftszeitung „Dagens Næringsliv“ als eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen Norwegens im Jahr 2024 ausgezeichnet.

Brühler Expertise in Skandinavien

Kunden in Skandinavien profitieren von der erweiterten Expertise und dem Zugang zum globalen Hima-Netzwerk, freut sich . „Wir sehen Origo Solutions als eine hervorragende Ergänzung für die Hima-Group. Gemeinsam setzen wir uns für nachhaltiges Wachstum und innovative Lösungen für die Zukunft ein“, sagt Steffen Philipp, Gesellschafter de Brühler Unternehmensgruppe.

Steffen Philipp, Gesellschafter der Hima-Group, heißt Origo Solutions in der Brühler Unternehmensgruppe willkommen und überreicht Bjørn-Tore Lenes, CEO von Origo Solutions, im Februar 2024 die Anerkennungsurkunde. © hima

Der Integrationsprozess schreitet schneller voran als geplant – mehr als die Hälfte der definierten Arbeitsbereiche seien bereits fertig gestellt. „Origo Solutions hat sich schnell zu einem integralen Bestandteil der Hima-Group entwickelt. Das beschleunigte Umsatzwachstum und die Erweiterung unseres Lösungsportfolios sind beeindruckende Ergebnisse dieses Zusammenschlusses“, sagt Jörg de la Motte, das geschäftsführende Vorstandsmitglied der Hima-Group.

Synergien für Innovation und Wachstum

Die Übernahme von Origo Solutions stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der HIMA Group und schafft Synergien in der Prozessindustrie und im Energiesektor, einschließlich Öl und Gas sowie erneuerbarer Energien. Skandinavien und insbesondere Norwegen spielen eine Schlüsselrolle in der europäischen Energiewirtschaft, da Norwegen der größte Öl- und Gasproduzent in Europa ist und einen erheblichen Teil des Gasbedarfs der EU-Länder abdeckt.

Mehr zum Thema

Ökologisches Bauen

Brühler Klimaschützer besuchen „e+Kubator“ in Heidelberg

Veröffentlicht
Von
Redaktion
Mehr erfahren

Insbesondere die innovative digitale Plattform SCADA+ biete eine Vielzahl von Anwendungen über erneuerbare Energien hinaus. Sie eröffne neue Märkte sowohl in Skandinavien als auch weltweit, einschließlich industrieller und digitaler Anwendungen. Neue Projekte in Schweden, Dänemark und Norwegen sowie der Abschluss eines Multi-Millionen-Euro-Vertrags mit Equinor unterstreichen die Bedeutung von Origo für die Wachstumsstrategie der Hima-Group. „Unsere Kunden begrüßen die Integration in die Hima. Sie profitieren von unserem erweiterten Lösungsportfolio und der engen Zusammenarbeit mit deren Experten“, erklärt Bjørn-Tore Lenes, geschäftsführendes Vorstandsmitglied von Origo Solutions.

Meilensteine der Integration

Zu den Meilensteinen der Integration gehören für die Geschäftsführung von Hima auch Kundenorientierung, IT, Teamgeist, Wachstum und das erweiterte Lösungsportfolio. Kunden aus Norwegen besuchten bereits das Customer Solutions Center in Brühl und schätzten die Möglichkeiten, die das globale Netzwerk bietet.

Der Hima-Gesellschafter mit dem Vorstand der Unternehmensgruppe und den Geschäftsführern von Origo Solutions. (v. l.) Dr. Michael Löbig (CFO Hima-Group), Bjørn-Tore Lenes (CEO Origo Solutions), Steffen Philipp (Gesellschafter Hima-Group), Glenn Nystøl (CFO, Origo Solutions), Jörg de la Motte (CEO Hima-Group) © Hima

Die enge Zusammenarbeit zwischen Abteilungen wie Technik, IT, Vertrieb und dem Innovation-Lab im ersten Jahr der Integration hat Best Practices und den Wissenstransfer gefördert. Die End-to-End-Lösungen von Hima, von der ersten Studie bis zum Projektabschluss und Support, stellen sicher, dass Kunden während des gesamten Lebenszyklus ihrer Projekte umfassende Unterstützung erhalten.

Wachstum im Energiesektor und digitale Lösungen

Origo Solutions spielt eine Schlüsselrolle in der globalen Strategie der Hima-Group. Neben dem Fokus auf die Transformation des Energiemarktes legt das Brühler Unternehmen auch einen Schwerpunkt auf die Digitalisierung und auf industrielle Lösungen für die Energiebranche, einschließlich erneuerbarer Energien und stärkt damit die Rolle als führender Anbieter sicherheitsgerichteter Automatisierungslösungen.

Jörg de la Motte fasst zusammen: „Mit der Übernahme von Origo Solutions stärkt die Brühler Hima-Group nicht nur die Marktpräsenz, sondern wird auch die Entwicklung der digitalen Plattform von Origo weiter vorantreiben.“

Redaktion

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke