Friedrich-Ebert-Schule

„Das Geld kommt zum richtigen Zeitpunkt“

Spendenlauf bringt über 7100 Euro für die Flüchtlingshilfe

Von 
Sabine Geschwill
Lesedauer: 
Spender und Empfänger freuen sich über das stolze Ergebnis des ersten Spendenlaufs der Friedrich-Ebert-Gemeinschaftsschule zugunsten der Eppelheimer Flüchtlingshilfe. © Geschwill

Eppelheim. Die Schüler der Friedrich-Ebert-Gemeinschaftsschule hatten vor wenigen Wochen für den guten Zweck die Laufschuhe geschnürt und auf Initiative von Schulbetreuerin Denise Hoffmann und mit Unterstützung der beiden Lehrkolleginnen Tina Ruttmann und Tanja Müller einen Spendenlauf zugunsten der Eppelheimer Flüchtlingshilfe organisiert.

Die Sommerhitze war bei der Laufpremiere groß, aber der Ehrgeiz der Schüler aller Klassenstufen noch größer. Dank vieler Sponsoren, die sich die Schüler im Vorfeld im Familien- oder Bekanntenkreis gesucht hatten, kam ein stolzes Spendenergebnis zusammen. Als Rektorin Verena Wittemer im Beisein vieler Gäste und Schüler in der „Fesch-Arena“ das Plakat, auf dem die Spendensumme notiert war, umdrehte, waren die Vertreter der Flüchtlingshilfe sprachlos: Mit einem Geldgeschenk in Höhe von 7172,20 Euro hatten sie wahrlich nicht gerechnet.

„Drei unserer Kolleginnen hatten eine wunderbare Idee und wollten einen Spendenlauf zugunsten der Flüchtlinge aus der Ukraine organisieren“, erzählte Wittemer von den Anfängen des Spendenlaufprojekts. Doch dann habe man die Idee auf alle Flüchtlinge ausgedehnt, da in Eppelheim nicht nur Ukrainer Zuflucht gefunden hätten, sondern die Stadt in der Vergangenheit für viele Familien unterschiedlicher Herkunftsländer zur neuen Heimat geworden sei. Wenn nun die Schülerschaft das Geld des Spendenlaufs an die Flüchtlingshilfe spende, schließe sich der Kreis im besten Sinne und zugunsten der Integration von Schülern aus Flüchtlingsfamilien, stellte die Rektorin hervor.

Hilfe für kurdische Familie

Mehr zum Thema

Rudolf-Wild-Halle

„Euch steht jetzt die Welt offen“

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren

Mit Walter Läßle, Gudrun Meybier, Dr. Wolfram Schmittel und dessen Frau Doris waren gleich vier engagierte und bekannte Gesichter der Flüchtlingshilfe bei der Spendenübergabe anwesend, um der Schülerschaft und den Ideengeberinnen zu danken. „Solche Überraschungsgeschenke, die uns mitten im Jahr erreichen, sind die schönsten“, unterstrich Walter Läßle, der gerne das Spendengeld gemäß dem Motto „Kinder laufen für Kinder“ verwenden möchte.

Die Flüchtlingshilfe unterstützt in vielfältiger Form und von Anfang an Kinder und deren Familien oder Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen aus ihrer Heimat geflohen sind und in Eppelheim entweder in den Flüchtlingsunterkünften oder in Wohnungen eine neue Bleibe finden. Sie haben in den Ehrenamtlichen wichtige Ansprechpartner bei allen Anliegen, die ihnen auch das Zurechtfinden in der neuen Umgebung und die Integration durch Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erleichtern.

Für Kinder und Jugendliche hält die Flüchtlingshilfe beispielsweise wichtige Angebote wie Sprachförderung und Hausaufgabenhilfe bereit. „Ich bin einfach nur glücklich und stolz auf euch, dass ihr so viel erlaufen habt“, meinte Wolfram Schmittel und lobte das gemeinschaftliche Engagement der Schülerschaft. „Das Geld kommt zum richtigen Zeitpunkt“, merkte er an und verwies auf eine kurdische Familie, die vor zwei Jahren trotz Protests in die Türkei abgeschoben wurde und jetzt Ende Juli mit ihren zwei kleinen Söhnen wieder nach Eppelheim kommen darf. „Die Kinder sind schon in der Schule angemeldet und für die Familie haben wir sogar bereits eine Wohnung finden können“, freute er sich.

„Ihr seid mit eurem Engagement Vorbild für andere“, stellte Bürgermeisterin Patricia Rebmann hervor. Das Stadtoberhaupt dankte der gesamten Schülerschaft, den Ideengebern sowie allen Sponsoren und den Engagierten der Flüchtlingshilfe, die sich ehrenamtlich um das Wohl von Flüchtlingen und Asylsuchenden in der Stadt kümmern.

Freie Autorin Ich bin seit 1995 als freie Journalistin und Fotografin für die Schwetzinger Zeitung im Einsatz und betreue dabei hauptsächlich den Lokalbereich Eppelheim.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung