TVE-Handballer

DKMS Typisierungsaktion beim TV Eppelheim: Leben retten kann einfach sein

Heimspiel wird für großangelegte Typisierungsaktion der Deutschen Knochenmarkspenderdatei genutzt

Von 
Sabine Geschwill
Lesedauer: 
Anna Dengler (l.), die als Fotografin bei den Handballspielen ehrenamtlich aktiv ist, macht bei Sabrina Fischer von der TVE-Handballabteilung einen Wangenabstrich für die Registrierungsaktion. © geschwill

Eppelheim. Die Zahl ist erschreckend: Alle zwölf Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die niederschmetternde Diagnose Blutkrebs. Viele Patienten können ohne eine lebensrettende Stammzellenspende nicht überleben. Mit der Suche nach geeigneten Spendern beginnt immer auch ein Wettlauf gegen die Zeit. Je schneller ein passender Spender, also ein „Match“, gefunden wird, desto größer sind die Überlebenschancen der Patienten.

Mund auf, Stäbchen rein, Spender sein. Menschenleben retten kann jeder – und zwar ganz schnell und einfach. Das bewies am Samstag die Registrierungsaktion für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS), die von der Handballabteilung des Turnvereins Eppelheim (TVE) in der Rhein-Neckar-Halle organisiert wurde. Alle an der Aktion Beteiligten ist es wichtig, die DKMS in ihrem Kampf gegen Blutkrebs zu unterstützen und nach potenziellen Stammzellspendern zu suchen, um erkrankten Menschen eine zweite Lebenschance zu schenken. So hatten Zuschauer und alle anderen Interessierten die Möglichkeit, sich registrieren zu lassen. Danach konnte man die 1. Damenmannschaft sowie die 1. und 2. Mannschaft der Herren bei ihren Spielen anzufeuern.

Keine fünf Minuten brauchte es, um im Foyer das Motto der DKMS und der TVE-Verantwortlichen „Wir besiegen den Blutkrebs“ zu unterstützen. Man brauchte nur ein Formular auszufüllen und im Mund – schnell und schmerzfrei – einen Wangenabstrich durchzuführen.

Mehr zum Thema

Weltgebetstag

In Schwetzingen mahnen Christinnen zu Frieden

Veröffentlicht
Von
Kirchengemeinde Schwetzingen
Mehr erfahren

Mehr war nicht nötig, um sich registrieren zu lassen. Erst, wenn die Speichelprobe im Labor der DKMS in Dresden untersucht wurde, steht fest, ob Gewebemerkmale zu denen eines Patienten passen. Danach würden dann durch weitere Untersuchungen und Blutproben anstehen. „Jeder Einzelne zählt“, verdeutlicht Anna Dengler, die zusammen mit der Handballabteilung die Registrierungsaktion angeregt hatte.

Die 28-Jährige lebt zwar in Pforzheim, ist aber aufgrund ihrer langjährigen Freundschaft zu Thomas Koch, dem Torwart der TVE-Herren, und ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit bei den Eppelheimern Handballern – sie ist als Fotografin bei den Spielen der Handballteams im Einsatz – eng mit dem Verein verbunden.

Ihr Engagement für die DKMS hat leider einen traurigen Hintergrund: Annas Mutter ist 2004 an Leukämie erkrankt. Zwar konnte für sie ein passender Spender gefunden werden, allerdings kehrte die Krankheit zurück. Anna Mutter starb 2007. Damals war das Mädchen zwölf Jahre alt und lebte danach acht Jahre bei ihrem Vater in den USA. Als sie mit 20 nach Deutschland zurückkehrte, ließ sie sich bei der DKMS registrieren und als Volunteer ausbilden, um in Schulen, bei Veranstaltungen oder über Social Media für die Registrierung von Spendern bei der DKMS zu informieren und zu werben.

„Anna engagiert sich sehr stark in der Handballabteilung, daher wollten wir gerne auch einmal sie unterstützen und das Thema präsent machen“, erklärte Sabrina Fischer. Die Eppelheimerin, die bereits als Stammzellenspenderin registriert ist, ist nicht nur in der Damenmannschaft aktiv, sondern auch Mitglied der Handballabteilung des TVE. Schnell kam die Idee auf, den Heimspieltag für eine Registrierungsaktion zu nutzen. „Jeder zwischen 18 und 55 Jahren kommt als potenzieller Spender in Frage. Das ist genau unsere Hauptzielgruppe, sowohl bei unseren Spielern als auch bei unseren Zuschauern“, verdeutlicht Fischer. „Wenn viele mitmachen, können auch viele Menschenleben gerettet werden“, erklärt Anna Dengler. Ihr geht es um die Solidarität und den Zusammenhalt in der Gemeinschaft, den jeder zeigen sollte. „Es bedarf so wenig, um Leben zu retten.“ Der Aufwand für einen selbst sei im Vergleich zum großen Nutzen für Erkrankte sehr gering.

200 Registrierungssets hatte der TVE für den Spieltag geordert. Am Nachmittag und frühen Abend war der Ansturm bei der Registrierungsaktion noch überschaubar. „Aber einige kamen extra wegen der Registrierungsaktion“, erfuhr man von Fischer. „Wir hoffen nun, dass bei unserem Derby, wenn unsere 1. Mannschaft gegen den TSV Handschuhsheim spielt, sich noch ein paar mehr registrieren lassen.“

Freie Autorin Ich bin seit 1995 als freie Journalistin und Fotografin für die Schwetzinger Zeitung im Einsatz und betreue dabei hauptsächlich den Lokalbereich Eppelheim.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung