Feuerwehr

Ehrungsabend der Feuerwehr Eppelheim

Die Feuerwehr Eppelheim feierte ihren Ehrungsabend in der Rudolf-Wild-Halle. Die Veranstaltung würdigte das langjährige Engagement der Feuerwehrmitglieder.

Von 
Volker Widdrat
Lesedauer: 
Beim Ehrungsabend der Freiwilligen Feuerwehr schwang viel Stolz mit für das ehrenamtliche Engagement der Feuerwehrleute: Stellvertretender Kommandant Sascha Böhm (v. l.), Bürgermeister-Stellvertreterin Renate Schmidt, Tobias Kutning (Kreisfeuerwehrverband), Hans Fuchs, Uwe Wagner, Kurt Sturm, Sascha Mayer, Alexander Stuntz, Friedhelm Weckauf, Volker Seibert, Michael Wolff, Ehrenkommandant Gerhard Löschmann, Torsten Salchow, Unterkreisführer Matthias Gerlach und Kommandant Christoph Horsch. Bild: Widdrat © Widdrat

Eppelheim. Die Musik-Comedy von „Three and a half Trombones“ eröffnete mit dem beschwingten „Viva La Vida“ den Ehrungsabend der Feuerwehr Eppelheim. Kommandant Christoph Horsch begrüßte zum Empfang am Freitagabend im Foyer der Rudolf-Wild-Halle Ehrenkommandant Gerhard Löschmann und Ehrenmitglied Lothar Wesch. Stellvertretend für den Gemeinderat begrüßte er Renate Schmidt (SPD), die auch Bürgermeisterin Patricia Rebmann vertreten durfte.

Horsch begann seine Ansprache mit der Geschichte von der Schildkröte, die meint, alles zu können, sogar von einem Baum runterspringen. „Auch wenn man sich noch so anstrengt, kann man eine Sache nie so gut schaffen wie womöglich ein anderer, der neben Fleiß und Ausdauer auch noch ein besonderes Talent dafür mitbringt“, sagte der Kommandant. Darin bestehe der Vorteil einer starken Gemeinschaft, wie es auch die Freiwillige Feuerwehr sei: „Wir bestehen aus einer Vielzahl an unterschiedlichen talentierten Persönlichkeiten und Charakteren.“ Wenn jeder seine besonderen Stärken in die Arbeit einbringe, „ergänzt sich das zu einem großen Ganzen, zu einer Feuerwehr, von der Kinder- und Jugendfeuerwehr bis zur Altersabteilung“.

Die Ehrungen an diesem Abend und die hieraus entstehende Wertschätzung würden für das langjährige Engagement einzelner Personen ausgesprochen. Wertschätzung erfahre diese Arbeit in der Gemeinschaft auch durch das Anerkennen des Ehrenamtes, berichtete Horsch von Dankesschreiben von Menschen, denen die Feuerwehr in einer Notlage hatte helfen können. Mit dem im Gemeinderat gefassten Grundsatzbeschluss, das bestehende Feuerwehrhaus zu modernisieren und vor allem in beide Richtungen zu erweitern, erlebe die Wehr ebenfalls Wertschätzung.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

„Denn die Freiwillige Feuerwehr mit ihren rund hundert aktiven Menschen braucht im wahrsten Sinne des Wortes Platz für Gerätschaften und Fahrzeuge, ordentliche und saubere Umkleidebereiche, die Sicherung einer vielfältigen Kinder- und Jugendarbeit sowie das Bewahren von Traditionen mit dem Spielmannszug“, bat der Kommandant die Vertreter des Gemeinderats, den folgenden Schritten, wie zum Beispiel den Bauvergaben, ebenfalls zuzustimmen: „Für uns alle muss schnell ein Fortschritt erkenntlich werden, damit wir weiterhin unser Ehrenamt in der gewohnten Qualität ausüben können.“

Ehrungsabend der Feuerwehr Eppelheim – Sicherheit gewährleisten

Das Grußwort von Bürgermeisterin Patricia Rebmann verlas Renate Schmidt: „Das Ehrenamt ist eine der tragenden Säulen unserer Gesellschaft und Feuerwehrleute sind die Helden des Alltags. Sie opfern ihre Freizeit, um die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. Dies betrifft immer auch die Familien, die hinter diesen Frauen und Männern stehen und auch hier bin ich dankbar, dass all diese Menschen ebenfalls für die Allgemeinheit einstehen.“

Vor kurzem sei Eppelheim daran erinnert worden, wie wichtig die Arbeit der Feuerwehr sei, als zum Beispiel ein Feldbrand ein Wohngebiet bedroht habe oder ein Mehrfamilienhaus durch einen Brand unbewohnbar geworden sei. „In solchen Momenten können wir uns auf erfahrene und hoch qualifizierte Menschen verlassen, die bereit sind, viel zu riskieren, um Leben oder auch Hab und Gut zu schützen.

Mehr zum Thema

Automobil

Meisterschaft für Fahrgeschick in Eppelheim ausgetragen

Veröffentlicht
Von
Sabine Geschwill
Mehr erfahren
Blick in die Geschichte – Teil 1

Als das Tischtuch zur Fahne wurde

Veröffentlicht
Von
Ulrich Kobelke
Mehr erfahren
TSG Eintracht

Favoritensiege bei Plankstadter Ortsmeisterschaften im Tischtennis

Veröffentlicht
Von
TSG Eintracht Plankstadt
Mehr erfahren

Das ist eine Aufgabe, die nur ausgeführt werden kann, wenn man sein Umfeld bewahren möchte und ein tiefes Interesse an den Belangen der Mitmenschen hat“, dankte sie im Namen der Stadt für die Entschlossenheit und Professionalität der Feuerwehrleute: „Sie sind die Menschen, die in den schwierigsten Momenten zur Stelle sind und dies lässt eine ganze Stadt ruhiger schlafen.“

Sie werde sich weiter dafür einsetzen, „dass der geplante Anbau und die Ertüchtigung des Feuerwehrhauses so schnell wie möglich und nach den notwendigen Standards umgesetzt werden. Unsere Feuerwehrleute verdienen gute Arbeitsbedingungen und Ausrüstungen, um dieser wichtigen Aufgabe gerecht zu werden“.

Die Geehrten

Mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg in Gold in besonderer Ausführung für 50 Jahre Einsatzdienst wurden Hans Fuchs, Kurt Sturm und Friedhelm Weckauf ausgezeichnet.

Das Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre ging an Volker Seibert und Uwe Wagner. Das Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre erhielt Sascha Mayer.

Mit der Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes für 50 Jahre Einsatzdienst wurde Hans Fuchs ausgezeichnet, für 40 Jahre Uwe Wagner, für 30 Jahre Torsten Salchow und für zehn Jahre Alexander Stuntz und Michael Wolff. Das Ehrenkreuz in Silber des Kreisfeuerwehrverbandes wurde an Gerhard Löschmann überreicht.

Alexander Stuntz bekam für zehn Jahre Einsatzdienst die Ehrennadel der Freiwilligen Feuerwehr Eppelheim. vw

Dank des Kreisverbandes beim Ehrungsabend der Feuerwehr Eppelheim

Der Kommandant nahm die erste Ehrung vor. Die Anerkennung einer aktiven Mitgliedschaft in der Feuerwehr sei für zehn, 20 und 30 Jahre eingeführt worden. Die eigene Ehrung orientiere sich am Eintrittsdatum in die Eppelheimer Wehr, zeichnete Horsch den Feuerwehrkameraden Alexander Stuntz für zehnjährige aktive Mitgliedschaft mit der Ehrennadel aus.

Das Engagement in der Feuerwehr bedeute „eine zusätzliche Belastung und weniger Freizeit“, dankte der stellvertretende Vorsitzende Tobias Kutning im Namen des Kreisfeuerwehrverbandes und nahm die Ehrungen für zehn- bis 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr vor. „Three and a half Trombones“ gaben musikalisch die Schlangenbeschwörer und forderten das Publikum zum Mitmachen auf.

Wertschätzung bei der Feuerwehr Eppelheim früh erkannt

Unterkreisführer Matthias Gerlach überbrachte die Grüße von Kreisbrandmeister Udo Dentz und überreichte die von Innenminister Thomas Strobl unterzeichneten Urkunden. Das Land habe schon in den 1950er-Jahren erkannt, „dass man Feuerwehrleuten Wertschätzung entgegenbringen muss“. Gerlach hatte die angenehme Aufgabe, die Ehrenzeichen Baden-Württembergs zu überreichen. Alle Feuerwehrleute würden für ihren selbstlosen Dienst für die Allgemeinheit ausgezeichnet. Nach dem musikalischen Schlusspunkt ordnete Kommandant Horsch für das gemütliche Beisammensein mit Buffet im „Belcanto“ schon mal Marscherleichterung an.

Freier Autor Volker Widdrat ist freier Mitarbeiter.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung