Eppelheim. Zum dritten Mal richtete der ADAC-Mitgliedsverein Motorsportclub (MSC) Eppelheim ein Fahrgeschicklichkeitsturnier als deutsche Meisterschaft in Eppelheim aus. Der Parkplatz an der Rhein-Neckar-Halle war in einen Aufgabenparcours verwandelt worden, der Fahrzeuglenkern höchste Konzentration und fahrerisches Können abverlangte. Das seit vielen Jahren vom MSC organisierte Turnier ist weithin bekannt und beliebt: Es lockte Teilnehmer aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland an – darunter das Schweizer Nationalteam.
Die Aufgaben waren den Herausforderungen des Straßenverkehrs nachempfunden. 68 Teilnehmer hatten sich in verschiedenen Fahrzeugklassen angemeldet. Gestartet werden konnte mit entsprechendem Führerschein in den Fahrzeugklassen Sattelzug, Omnibus, Solo-Lastwagen ab 12 Tonnen, Solo-Lastwagen bis 7,5 Tonnen und Sprinter. Am gefragtesten war der Bus, doch egal, ob Bus oder Sattelzug: Die Fahrer mussten versuchen, in der vorgegebenen Zeit so wenige Fehlerpunkte wie möglich zu sammeln.
Deutsche Meisterschaft in Eppelheim umfasst zwölf Wertungsstationen
An zwölf Stationen wurde ihnen einiges abverlangt. Exaktes Abschätzen der Fahrzeugbreite- und -höhe waren notwendig, um beispielsweise die geforderte Höhendurchfahrt oder das fehlerfreie Manövrieren durch das „Tonnenhindernis“ bewältigen zu können.
Es musste eine Spurgasse gehalten oder ein Hindernis mit ausreichend Sicherheitsabstand bewältigt werden. Gefordert wurde auch punktgenaues Anhalten, exaktes Einparken im Rückwärtsgang und das vorsichtige Öffnen eines Bügeltores mit der Fahrzeugfront. Die Fahrschule Schuster aus Mauer, die Daimler Truck-AG, Schülertransporte Peter Krüger und die BRN Busverkehr Rhein-Neckar GmbH hatten Fahrzeuge zur Verfügung gestellt.
Schiedsrichter für Fahrgeschicklichkeit machen Meter
Die Gesamtorganisation der deutschen Meisterschaft, die bereits zum dritten Mal in Eppelheim stattfand, lag in den bewährten Händen der beiden Vorstandsmitglieder Karlheinz Perschewski und Jürgen Gundt. Letzterer war mit seiner Frau Nicole und seinen beiden Söhnen Philipp und Silas in der MSC-Küche mit Unterstützung von Doris Stephan für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Besucher zuständig. Die Turnierleitung hatten an beiden Tagen Tim Fath und Christian Perschewski inne. Für den ordnungsgemäßen Aufbau des Aufgabenparcours war Harald Sauer zuständig.
Jede Station wurde von zwei ehrenamtlichen Helfern aus dem Verein betreut. Unverzichtbar waren Evelin Ruck und Ingrid Fath vom MSC Eppelheim und Silvia Barthel vom MSC Herrenberg, die für die Anmeldung sowie die Auswertung des schriftlichen Teils und der Wertungsdurchgänge zuständig waren. Nicht zu beneiden waren unterdessen bei großer Spätsommerhitze die Schiedsrichter und ihre Zeitnehmer. Da jedes Fahrzeug vom Start weg bis zum Ziel begleitet werden muss, legten sie an den beiden Turniertagen zu Fuß etliche Kilometer zurück. „Auf unsere vielen Helfer, die uns bei solchen wichtigen und großen Turnieren immer in großer Zahl unterstützen, können wir richtig stolz sein“, betonte der Gesamtorganisator.
Auch Eppelheimer bei deutscher Meisterschaft im Einsatz
Das Turnier diente auch der Qualifikation zur Weltmeisterschaft. Vom örtlichen Motorsportclub nahmen Karlheinz und Christian Perschewski, Conny und Harald Sauer, Tim Fath, Philipp Gundt, Mathias Schuhmacher und Wolfgang Fuß teil.
Vorstandsmitglied Conny Sauer hatte sich für eine Wertungsfahrt in der Klasse „Sprinter“ angemeldet. „Ich bin schon seit einer Ewigkeit keinen Sprinter mehr gefahren und fahre heute nur ‚just for fun‘ mit“, erfuhr man von ihr. „Hauptsache, der Parcours steht hinterher noch“, meinte sie lachend.
Christian Perschewski lenkte auch den Sprinter durch den Parcours. Sein Vater Karlheinz gehört im Verein zu den Busspezialisten und hat schon viele Titel nach Eppelheim geholt. Alle MSC-Fahrer wurden nicht von den vereinseigenen Schiedsrichtern gewertet. „Dafür haben wir extra eine neutrale Schiedsrichterin, die mitläuft“, informierte Perschewski. Er dankte Rita Sahling aus Hamburg für ihren Einsatz in Eppelheim.
Die Siegerehrung wurde von MSC-Chef Jürgen Brause und dem Organisationsteam vorgenommen. Für die Gewinner gab es Pokale und Sachpreise.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim_artikel,-eppelheim-deutsche-meisterschaft-fuer-fahrgeschicklichkeit-in-eppelheim-ausgetragen-_arid,2125903.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim.html