Eppelheim. Zum Jahresauftakt ist es Bürgermeisterin Patricia Rebmann eine große Freude, verschiedene Mitbürger für bürgerschaftliches Engagement und wertvollen Einsatz für die Allgemeinheit auszuzeichnen. Am Sonntagvormittag setzte sie diese Tradition beim Neujahrsempfang der Stadt fort. Auf der Bühne hatte Melanie Seppich alles vorbereitet: Blumensträuße, Ehrungsurkunden und Gutscheinkuverts lagen bereit und wurden nacheinander der Bürgermeisterin zur Übergabe an die zu Ehrenden gereicht. Fünf Einzelpersonen und eine Familie durften sich auf die öffentliche Würdigung freuen. Rebmann hatte zu jeder Ehrung eine kleine Laudatio vorbereitet.
Klaus Preuß und Franz Strunz sind als langjährige Aktive des Sängerbundes Germania seit 1984 mit Beginn der damaligen Umbauarbeiten und Neugestaltung des Sängerheims und Gasthauses „Zum Löwen“ sehr engagiert in den Bereichen Gebäudeverwaltung und Gebäudeerhalt und als Ansprechpartner bei allen Fragen rund um das Vereinsheim nicht mehr wegzudenken. Beide haben seit dieser Zeit mehrere Tausend Stunden ihrer Freizeit dafür verwendet, Umbauarbeiten oder anfallende Reparaturen zu organisieren und durchzuführen. Beide sind in diesem Jahr 40 Jahre als „Löwenbeauftragte“ für den Sängerbund ehrenamtlich tätig. „Für die Vorstandschaft sind sie erste Ansprechpartner, wenn es um den Löwen geht. Keiner im Verein kennt das Gebäude so gut wie diese beiden Herren.“
Retter von Lebensmitteln und Turnvereins-Ikone in Eppelheim
Familie Salwender gehört in der Stadt zu den „Lebensmittelrettern“ und engagiert sich schon lange bei den „Foodsavern“. Ein wertschätzender Umgang mit Lebensmitteln ist der Familie sehr wichtig, machte Rebmann deutlich. Die Eheleute Ines und Holger Salwender, Tochter Tina und deren 85-jährige Oma Maria holen mehrmals wöchentlich und in Absprache mit der Tafel Lebensmittel von Einzelhändlern ab und stellen die Waren vor ihrem Haus der Öffentlichkeit zur Mitnahme zur Verfügung. Abholung, Aufbau der Waren sowie die Information der Mitbürger und die Betreuung des Angebots sind sehr zeitaufwändig und umfassen in der Woche mehrere Stunden. Rebmann lobte den Einsatz für die Gemeinschaft und vertrat die Ansicht: „Brauchbare Lebensmittel wegwerfen, ist eine Schande und sollte verhindert werden.“
Annette Hettinger-Engelhardt vom Turnverein Eppelheim ist von Kindheit an eng mit dem Verein verbunden und seit vielen Jahren ehrenamtliche Übungsleiterin der Frauen-Sportgruppe sowie seit mehr als zehn Jahren Leiterin der Turnabteilung. Sie bringt sich mit guten und auch kritischen Vorschlägen in die Turnratssitzungen des Vereins ein. Bei Veranstaltungen des TVE, zu denen früher die legendären Rosenmontagsfeten und heute die Kinderweihnachtsfeiern und Neujahrsempfänge gehören, zählt sie zu den zupackenden Personen im Verein, die mit großartigem Organisationstalent genau weiß, was getan und wo angepackt werden muss.
Pyrotechnik und IT-Wunderkind sowie treues ASV-Vereinsmitglied geehrt
Alexander Stuntz sorgt seit zehn Jahren an Silvester eine Stunde vor Mitternacht für ein grandioses Musik-Feuerwerk auf dem Platz vor der Rudolf-Wild-Halle. Aus einer ursprünglichen Geburtstagsüberraschung für seine Oma wurde ein beliebter Jahresabschluss für die Bevölkerung. Jährlich bringt er um 23 Uhr in lockerer Veranstaltungsform viele Menschen in Eppelheims Ortsmitte zusammen. Vorbereitung und Arbeitszeit sowie das gesamte pyrotechnische Material steuert er selbst bei. Das beeindruckende Abschiedsfeuerwerk im Rahmen der „Goodbye Party“ der Rhein-Neckar-Halle hat er auch ehrenamtlich geplant und realisiert. In Zeiten der Corona-Pandemie hat er sich mit seinen Fähigkeiten im Bereich der IT ehrenamtlich für die Allgemeinheit eingebracht und dafür gesorgt, dass die Impfaktionen, die von der Stadt durchgeführt wurden, dank selbstprogrammierter Software reibungslos und schnell durchgeführt werden konnten. Die Mitgliedschaft in der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Eppelheim und die dortige Betreuung der EDV runden sein zeitaufwändiges und vielfältiges ehrenamtliches Engagement ab.
Uschi Weinert ist seit mehr als 35 Jahren für den ASV Eppelheim aktiv und bringt sich seither umfänglich und zuverlässig an vielen Stellen im Verein ein. Sie unterstützt bei einer Vielzahl von organisatorischen Aufgaben. Auch bei der Verteilung der Vereinszeitschrift wirkt sie mit.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim_artikel,-eppelheim-engagement-und-hingabe-eppelheims-buergermeisterin-zeichnet-mitbuerger-aus-_arid,2166291.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim.html