Interview

Eppelheim: "Ninja Warrior" Melanie Schmitt in neuer RTL-Show

Die Eppelheimerin startet 2024 bei weiterer RTL-Show „Top-Dog-Germany“ - und mit niemand geringerem als Hündin "Lia" an ihrer Seite. Im Interview sricht Melanie Schmitt über die nächsten Projekte.

Von 
Jörg Runde
Lesedauer: 
Sportlerin Melanie Schmitt aus Eppelheim hat zweimal bei der RTL-Show "Ninja Warriors Germany" teilgenommen. Im Interview spricht sie über weitere Projekte. © RTL / Markus Hertrich

Eppelheim. Melanie Schmitt aus Eppelheim schied im vergangenen Jahr bei der Staffel der RTL-Show „Ninja Warrior Germany“ (RTL+) im Halbfinale unglücklich aus. Im Interview spricht die Sportlerin über das Positive an ihrer Show-Teilnahme und was sie mit ihrer Australian-Shepherd-Hündin „Lia“ vorhat.

Frau Schmitt, Sie sind Ende des vergangenen Jahres im Halbfinale der RTL-Show Ninja Warrior Germany ausgeschieden. Was überwiegt bei Ihnen: Die Zufriedenheit über ein tolles Erlebnis oder die Enttäuschung über das verpasste Finale?

Melanie Schmitt: Das ist sehr schwer zu beantworten. Die abgelaufene Staffel hat mir natürlich enorm viel Spaß gemacht, ich liebe es einfach daran teilnehmen zu dürfen. 2022 war ich erstmals dabei, mich kannte da keiner. Da hatte ich überhaupt keinen Druck. Aber 2023 habe ich zwischendurch aus dem RTL-Team schon vernommen, dass ich zu den Favoriten gehöre. Das war eine ganz andere Situation.

Haben Sie sich selbst unter Druck gesetzt?

Schmitt: Ja, das kann man so sagen. Am Tag des Halbfinales bin ich morgens aufgewacht und habe gemerkt, irgendetwas ist heute anders. Ich war nicht so locker wie in der Vorrunde. Ich war richtig hippelig. Ein paar Ninjafreunde haben mir danach gesagt, mich noch nie so nervös am Start gesehen zu haben. Den entscheidenden Fehler habe ich dann auch gemacht, weil ich nicht richtig bei der Sache war. Ich hatte nicht den kompletten Fokus auf das Hindernis.

Mehr zum Thema

TV-Show

Eppelheimerin bei Ninja Warrior Germany dabei

Veröffentlicht
Von
Jörg Runde
Mehr erfahren
Rückblick

Das Jahr 2023 in Eppelheim: Protest, Wohnbau, "Don Babo"

Veröffentlicht
Von
Linda Saxena
Mehr erfahren
Justiz

Die fünf spektakulärsten Gerichtsprozesse 2023 in der Region Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Vanessa Schwierz Lukas Heylmann Henrik Feth Christina Eppel
Mehr erfahren

Sie haben aber einen besonderen Erfolg aus der Vorrunde mitgenommen.

Schmitt: Genau. Dadurch, dass ich da den Buzzer gehauen habe, spendete die Firma Eisnecker GmbH 500 Euro und mein Arbeitgeber Decathlon in Schwetzingen 1500 Euro und eine Sachspende im Wert von 500 Euro an das Waldpiratencamp in Heidelberg.

Und von Ihnen persönlich kommt auch noch etwas dazu.

Schmitt: Ja, diese Institution für krebskranke Kinder und deren Familien liegt mir wirklich am Herzen. Das ist so eine tolle Einrichtung. Ich habe die vergangenen sechs Monate Spenden durch meine Autogrammkarten gesammelt – von meinen Fans kommen demnach auch noch einmal mehr als 600 Euro dazu. Insgesamt kamen 2618,02 Euro zusammen. Ich habe einfach die absolut beste Fangemeinde! Und für nächstes Jahr habe ich vor, noch mehr Spendengelder für die Waldpiraten zusammenzubekommen. Da gibt es bereits Pläne für Mellli-Merchandising-Produkte und weitere Aktionen.

Spaß hat Ihnen die RTL-Show auch gemacht. Zumindest hatte man am Fernsehen immer den Eindruck, dass Sie richtig Freude haben.

Schmitt: Ja, die Aufzeichnungstage waren wirklich ein großer Spaß. Das RTL-Team und die Ninja-Community sind einfach super. Da herrscht ein richtig guter Zusammenhalt. Ich hatte eigentlich fast immer ein Grinsen auf den Lippen. Wenn ich hier kurz den Ninja Sandro Scheibler zitieren darf: Es ist ein bisschen wie Urlaub mit vielen lustigen Ninjas!

Werden Sie in diesem Jahr denn wieder antreten?

Schmitt: Ja, auf jeden Fall – falls RTL mich wieder dabeihaben will. Wir müssen uns jedes Jahr neu bewerben. DiesesJahr will ich dann den Titel.

Das klingt mutig.

Schmitt: Ja, aber auch logisch. Bei meiner ersten Teilnahme war ich Siebte, jetzt wurde ich Vierte – da bleibt ja rechnerisch dann nur noch der 1. Platz. (lacht) Ich will das unbedingt schaffen und komme nächstes Jahr mit noch mehr Erfahrung und noch mehr Power.

Und zur RTL-Show „Top-Dog-Germany“  soll es auch noch gehen. Kommentator Frank Buschmann meinte zumindest, Sie wollten mit ihrer Australian-Shepherd-Hündin „Lia“ daran teilnehmen. Stimmt das?

Schmitt: Ja, wir sind schon am Trainieren. „Lia“ macht das wirklich super, sie ist sehr intelligent. Und sie ist ja oft bei mir mit in der Halle und absolviert dort diverse Parcours. Von RTL haben wir bereits ein positives Signal erhalten. „Lia“ und ich sind jedenfalls bereit.

Melanie Schmitt und ihre Hündin "Lia". © Jörg Runde

Wenn das so weiter geht mit den Show-Teilnahmen landen Sie am Ende noch bei „Let´s Dance“ .

Schmitt: Oh ja, darauf hätte ich große Lust. Ich tanze wirklich gerne, habe ein gutes Rhythmusgefühl und einen Tanzkurs habe ich auch mal gemacht. Vermutlich bin ich dafür aber noch nicht prominent genug.

In der Ninja-Szene sind sie das aber. Was sind denn Ihre sportlichen Pläne für die nächste Zeit?

Schmitt: Zuletzt habe ich meinem Körper aber erst einmal eine Pause mit nur wenigen Wettkämpfen gegönnt. Jetzt bin ich aber wieder voll motiviert. Die Weltmeisterschaft 2024 in den USA habe ich fest im Visier. Da will ich dieses Jahr in der Eliteklasse starten.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke