Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium

Eppelheimer Gymnasium präsentiert sich beim Tag der offenen Tür

Beim Tag der offenen Tür zeigt die Eppelheimer Schule die komplette Bandbreite des Unterrichts und seiner zusätzlichen Angebote.

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 
Konrektor Martin Kilian begrüßt die potenziellen neuen Schüler und deren Eltern. © geschwill

Eppelheim. Nach zwei Jahren Pandemiepause gab es erstmals wieder einen Tag der offenen Tür am Eppel-heimer Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium (DBG). Die Besucher strömten geradezu ins Gymnasium und genossen dort einen bunten Nachmittag. Besucher und Lehrer trafen Ehemalige von früher und Neulinge, die sich das DBG für einen Start im nächsten Schuljahr anschauen wollten. Auf allen Fluren herrschte munteres Treiben und fröhliches Stimmengewirr. Hinter den Klassentüren warteten viele spannende Überraschungen auf das Publikum.

Informationen über das Sprachen-, Naturwissenschafts- und Musikprofil des Gymnasiums gaben die Schulleitung und die Fachlehrer, die vielfältige Präsentationen vorbereitet hatten: Im Englischzimmer konnten sich Interessierte an Zungenbrechern versuchen und dabei leckere gebackene Scones kosten, die Deutschfachschaft präsentierte journalistische Texte, die „Franzosen“ hatten eine Aufführung zum Zahlenlernen mit einer Polonaise auf dem Programm, bei den Lateinern mörserten die Schüler in römischer Tracht eine nach antikem Rezept überlieferte Knoblauch-Kräutercreme und die „Spanier“ führten temperamentvolle Tangos auf.

Im Französischzimmer des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums können die Besucher am Tag der offenen Tür viel über das Nachbarland erfahren – und Köstlichkeiten probieren. © Sabine Geschwill

Auch im Trakt der Naturwissenschaften wurde vieles geboten, so durften die jüngeren Besucher einen glitzernden „Tornado im Becher“ basteln und bei einem Brückenbauwettbewerb ihre architektonischen Ideen umsetzen. Besonders viel Publikum strömte zur Physikshow, bei der es Erstaunliches über physikalische Kräfte zu bewundern gab, sowie zur Harry-Potter-Show, in der die Chemiker mindestens ebenso gut zauberten wie die Buchhelden in Hogwarts. Geografiepuzzle konnten im Erdkunderaum bearbeitet werden – und Knobelaufgaben im Mathezimmer. Kraftsportler durften Korbwürfe üben und Denksportler das Schachspielen im Raum der Schach- und Informatik-AG.

Anmeldung Anfang März

Musikdarbietungen, bei denen die Musikprofil-Schüler ihr Können unter Beweis stellten, verbreiteten schwungvolle Klänge im Schulhaus. In der Bildenden Kunst konnten Buttons mit farbigen Motiven gebastelt werden und zwischendurch gaben die Theater-AGs Einblicke in ihre aktuelle Probenarbeit. Auch die Hausaufgabenbetreuung und die Schulsozialarbeit luden zu einem Besuch in ihre Räume ein.

Wer nach all diesen Präsentationen Appetit bekommen hatte, kam ans reichhaltige Kuchenbuffet des Freundeskreises des DBG und an den Waffelstand der Oberstufenschüler.

Mehr zum Thema

Gemeinschaftsschule

Spaß und jede Menge Input beim Informationstag der Reilinger Schiller-Schule

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
Tag der offenen Tür

Bildung am Puls der Zeit: Schulen in Schwetzingen stellen sich vor

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren

Die neuen Fünftklässler für das Schuljahr 2023/2024 können nun am Mittwoch, 8. März, und Donnerstag, 9. März, jeweils von 8 bis 16 Uhr im Sekretariat des DBG angemeldet werden. Vorab sollte das Online-Anmeldeformular auf der Homepage des DBG ausgefüllt werden. Dort finden sich noch weitere Informationen. Ein Termin für die Anmeldetage kann im Sekretariat unter Telefon 06221/76 55 00 vereinbart werden. 

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung