Infoabend

Eppelheimer Liste diskutiert über Radschnellweg

PHV-Anbindung fällt scheinbar unter den Tisch

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 
Der Radschnellweg zwischen Heidelberg und Schwetzingen (hier ein Symbolbild) ruft mit seinen geplanten Varianten Diskussionen hervor. © dpa

Eppelheim. Die Eppelheimer Liste lädt am Mittwoch, 27. September, um 19 Uhr zu einem Informationsabend zum Thema „Radschnellverbindung Heidelberg – Schwetzingen“ ein. Treffpunkt ist das Grillrestaurant „Akis“ im Eppelheimer Schützenhaus, heißt es in einer Pressemitteilung.

Im Januar 2020 plante die Stadt Heidelberg unter anderem eine Radschnellverbindung unter dem Machbarkeitsstudien-Titel „Radschnellverbindung ‚Patrick-Henry-Village (PHV)‘“. Im November 2018 und unter Umgehung des Eppelheimer Gemeinderats schloss Bürgermeisterin Patricia Rebmann unter anderem mit Heidelberg, Plankstadt, Oftersheim und Schwetzingen eine Kooperationsvereinbarung. Oftersheim stieg hiernach aus, Schwetzingen übernahm die Federführung. „Seitdem wird die Machbarkeitsstudie dergestalt manipuliert, als spielte die PHV-Anbindung nie eine wesentliche Rolle – trotz prognostizierter 15 000 Einwohner, obwohl dem Heidelberger Gemeinderat im Februar 2020, also 15 Monate nach der Kooperationsvereinbarung, der Titel ,PHV-Anbindung’ vorgetragen worden ist“, so die Eppelheimer Liste weiter. Öffentlich bekannt werden diese Abläufe ihre zufolge ausschließlich über die Bürgerinformationssysteme benachbarter Gemeinden, nicht aber in Eppelheim: „In Anbetracht dieser Vorgänge muss man sich nicht wundern, dass eine Placebo-Variante durch die Eppelheimer Hauptstraße erfunden worden ist und dass die Variante drei, also die direkte PHV-Anbindung, dem Eppelheimer Gemeinderat jüngst nahezu vorenthalten wird.“

Die Federführung aus Schwetzingen hat den Eppelheimer Bahndamm, also die Variante zwei für die Radschnellverbindung, fest im Blick. Auffallend ist weiter, dass vom Bahndamm weg ein Abzweig in die PHV vorgesehen ist. Dabei handelt es sich um eine Streckenführung, die bereits 2021 im Plan des verworfenen Fachmarktzentrums auf dem Gewann „Lochäcker“ nahe der PHV auftauchte. Damals konnte man den Eindruck gewinnen, die Schwetzinger Investorin würde diese Radverbindung zum Eppelheimer Bahndamm bauen wollen. Als Teil der Radschnellverbindung würde sie jedoch durch Bund und Land finanziert werden. Bei Variante drei, die die federführende Stadt Schwetzingen nicht möchte, wäre die Finanzierung durch die Investorin aber unausweichlich geworden.

Mehr zum Thema

Technischer Ausschuss

Radschnellweg Heidelberg - Schwetzingen: Landwirte sehen Variante zwei eher kritisch

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren
Sitzungsvorschau

Karlheinz Urschel verlässt den Oftersheimer Gemeinderat

Veröffentlicht
Von
Lukas Heylmann
Mehr erfahren
Fußball-Kreispokal

Klarer Regelverstoß von ASV/ DJK Eppelheim II

Veröffentlicht
Von
Andi Nowey
Mehr erfahren

„Unser Gesprächsthema ist daher an dem Mittwochabend: Wir informieren über den aktuellen Planungsstand der Radschnellverbindung RS-16 und über das bestehende und für Radfahrer hervorragende Wegenetz westlich der A5 bis Schwetzingen und Oftersheim mit fertiger Brücke über die B 535. Bei Bedarf können bei uns die leider schon vom Netz genommenen Beiträge der Öffentlichkeitsbeteiligung zur RS-16 eingesehen werden“, so die Eppelheimer Liste, die alle Interessierten willkommen heißt. zg

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung