Eppelheim. Das Rennen um das Bürgermeisteramt in Eppelheim ist eröffnet. Der Leimener Stadtrat Alexander Hahn ist der erste Bewerber auf den Posten des Rathauschefs. Wie der 43-Jährige in einer Pressemitteilung informiert, will er seine Unterlagen zur Bewerbung auf das Amt am erstmöglichen Tag - diesem Samstag, 11. Januar - bei der Stadtverwaltung einreichen. Sein Amt als FDP-Ortsvorsitzender legt der Leimener mit Abgabe der Bewerbung nieder und stellt sich als parteiloser Kandidat zur Wahl.
Die Bürgermeisterwahl findet am Sonntag, 23. März, statt. Die amtierende Eppelheimer Bürgermeisterin Patricia Rebmann wird nicht auf der Kandidatenliste stehen. Sie tritt zum 1. Februar eine Stelle im bayerischen Rosenheim an.
Hahn ist seit 2010 Gymnasiallehrer und unterrichtet aktuell am Gymnasium Walldorf. Zuvor hatte er in Heidelberg, Berlin, Konstanz und Tübingen studiert und seine Staatsexamen in Deutsch, Geschichte, katholische Religionslehre und Latein abgelegt.
Wie er in seinem Lebenslauf weiter beschreibt, ist Hahn seit 15 Jahren verheiratet und lebt seit 2013 mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen (sieben und vier Jahre) in Leimen. Die Stadt Eppelheim war für Hahn als Kind der erste Wohnort. Später wuchs er in Heidelberg und Leimen auf.
Hahn hat sich in Leimem für Bürgerentscheid eingesetzt
Kommunalpolitisch trat Hahn 2016 in Leimen erstmals in Erscheinung, der FDP war er aber schon 2000 beigetreten. Als Gründer der unabhängigen Bürgerinitiative (BI) „Festhalle - nein!“ sammelte er über 3000 Unterschriften und sorgte für den ersten Bürgerentscheid in der 27 000-Einwohner-Stadt. „Der Gemeinderat von Leimen hatte zuvor mehrheitlich beschlossen, den Rathausplatz mit einem überdimensionierten Hotel-Festhallen-Komplex zu bebauen. Dieser Beschluss war ohne jegliche Bürgerbeteiligung erfolgt. Ich war zwar nicht direkt von dem Projekt betroffen, aber das Wohl der Stadt, in der ich lebe, lag mir sehr am Herzen. Deshalb investierte ich viel Zeit und Herzblut in dieses Projekt“, schreibt der Bürgermeisterkandidat zu seinen Beweggründen.
Zur Person
- Alexander Hahn ist 43 Jahre alt und wohnt in Leimen. Er kandidiert als Parteiloser.
- Aktuell sitzt Hahn seit 2019 für die FDP im Leimener Stadtrat. Seit 2017 ist er Vorsitzender des Ortsverbandes, zwei Jahre später wurde er stellvertretender Fraktionsvorsitzender.
- Hahn ist der FDP 2000 beigetreten.
- Eppelheim war als Kind sein erster Wohnort.
- Der 43-Jährige unterrichtet am Gymnasium Walldorf.
- Hahn ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen.
- Infos und Kontaktmöglichkeiten gibt es unter www.alexander-hahn-2025.de.
Mit über 10 000 Bürgern schlossen sich 75 Prozent der Wähler dem Vorhaben an - mit Erfolg: „So konnte der Konflikt öffentlich sowie unter Einbeziehung interessierter Bürger gelöst und ein Kompromiss zur Bebauung des Leimener Rathausplatzes erarbeitet werden.“
Alexander Hahn ist Stadtrat in Leimen
Drei Jahre später wurde Hahn für die FDP erstmals in den Leimener Stadtrat gewählt. Vorsitzender des Ortsverbandes ist er bereits seit 2017, zwei Jahre später wurde er stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FDP im Stadtrat. Im vergangenen Jahr wurde Hahn als Stadtrat wiedergewählt.
„In den letzten Jahren konnte ich Erfahrungen in allen wichtigen Ausschüssen des Gemeinderats sammeln, daneben bin ich Vorstandsmitglied der Leimener Musikschule, Mitglied der Zweckverbandsversammlung Wasserversorgung Hardtgruppe, war fünf Jahre lang Mitglied des Aufsichtsrats der städtischen Wohnungsbaugesellschaft von Leimen und bin stellvertretendes Mitglied der Zweckverbandsversammlung Interkommunales Gewerbe- und Industriegebiet Heidelberg-Leimen“, beschreibt er sein Wirken im Rathaus.
Hahns Meinung nach „sollte Parteipolitik auf kommunaler Ebene jedoch zugunsten eines parteiübergreifenden Konsenses zum Wohle der Stadt und der Bürger in den Hintergrund treten“, da es vor Ort weniger um Parteiprogramme gehe.
Als sein einstiger Wohnort liege dem Bürgermeisterkandidaten Eppelheim „am Herzen“. Es gehe ihm alleine um die Stadt Eppelheim und die Bürger der Stadt, schreibt Hahn auf seiner Website. Es sei seine erste Kandidatur für ein Bürgermeisteramt und er habe keine weiteren Kandidaturen geplant. „Ebenso habe ich keine weiteren politischen Karrierepläne“, konkretisiert er.
Programm erst nach Rückmeldung
Sein „echtes Eppelheimer Wahlprogramm“ als Bürgermeisterkandidat möchte Hahn auf Grundlage der Rückmeldungen der Bürger zusammenstellen. Hierfür habe er Wahlkampfflyer in der Stadt verteilt. „Darin bitte ich die Bürgerinnen und Bürger Eppelheims darum, mir ihre Ideen mitzuteilen, die Eppelheim voranbringen“, erklärt Hahn. „In den letzten Monaten habe ich mich intensiv in die Herausforderungen Eppelheims eingearbeitet. Zusätzlich ist es mir sehr wichtig, von den Bürgerinnen und Bürger Eppelheims direkt zu erfahren, wo der Schuh drückt. Das war in Leimen stets mein Politikansatz, so möchte ich es auch in Eppelheim umsetzen.“
Unter dem Motto „Miteinander mehr möglich machen“ kündigt Hahn an, „zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln und umzusetzen“. Wie man erfolgreich Kommunalpolitik betreibt, habe er in Leimen gelernt.
Seinen Wahlkampf finanziert der Kandidat laut eigenen Angaben selbstständig. Den Parteien und Gruppierungen im Eppelheimer Gemeinderat biete Hahn „selbstverständlich eine verantwortliche, transparente und kollegiale Zusammenarbeit an“.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim_artikel,-eppelheim-erste-bewerbung-als-buergermeister-in-eppelheim-eingegangen-_arid,2276982.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim_artikel,-eppelheim-nach-weggang-von-buergermeisterin-wie-geht-es-in-eppelheim-weiter-_arid,2255998.html?&npg