Eppelheim. Dort, wo sonst jede Woche fleißig geprobt wird, wurde nun gemütlich gefeiert: Der evangelische Kirchenchor hatte seine aktiven Mitglieder nebst Partnern zur Winterfeier in den kleinen Gemeindesaal nach Eppelheim eingeladen. Die Stimmbänder wurden an diesem Abend weitestgehend geschont, dafür aber der Gaumen ausgiebig verwöhnt. Für das Drei-Gänge-Menü, das in der Gemeindeküche frisch zubereitet wurde, zeichneten aus den Chorreihen Eveline Huber und Astrid Wallenwein mit Tamara Kaltschmidt verantwortlich. Von den Hauptamtlichen der Kirchengemeinde wohnte Pfarrerin Victoria Wilcke mit ihrer Familie der Feier bei. Peter Rudolf als Chorleiter und Michael Leideritz als langjährig mit dem Kirchenchor verbundener Gesangssolist durften ebenfalls nicht fehlen.
Mit der Winterfeier startet der Kirchenchor ins Jubiläumsjahr. „Wir dürfen unser 135-jähriges Bestehen feiern“, hob Obfrau Elisabeth Klett hervor. Der Chor, dessen vorwiegende Aufgabe es ist, „zur Ehre Gottes zu singen und Gottesdienste musikalisch zu bereichern“, verknüpft sein Jubiläum mit zwei weiteren schönen Anlässen: Peter Rudolf ist seit zehn Jahren musikalischer Leiter und darf zudem sein 40-Jahre-Dienstjubiläum als Organist an der Pauluskirche feiern. „Im Sport würde man von einem Triple sprechen“, scherzte Klett. „Da wir als Chor sehr gerne feiern, ist uns jeder Anlass recht“, meinte sie dazu und blickte mit großer Vorfreude auf die geplanten Feste und Feiern im Jubiläumsjahr.
Eigenes Konzert im Advent geplant
Als Termin für den großen Festgottesdienst zum Kirchenchorjubiläum mit anschließendem gemeinsamem Mittagessen und einem Festempfang mit Gästen im evangelischen Gemeindehaus wurde der 16. Juni genannt. Zuvor werde man bereits am 10. März den Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation musikalisch begleiten. Am 28. April möchte der Chor gerne den gemeinsamen Regio-Gottesdienst aller sechs Gemeinden des Kirchenbezirks in der evangelischen Kirche in Oftersheim, bei dem sich der Bereich Kirchenmusik präsentieren könne, mit einen Chorauftritt bereichern.
Um die Feierfreude hochzuhalten, sei ein „Maifest“ der Sänger angedacht. In Planung sei auf jeden Fall ein Sommerfest sowie ein gemeinsamer Ausflug und ein Herbstfest. Jenseits seiner kirchenmusikalischen Arbeit in den Gottesdiensten möchte sich der Kirchenchor in einem kleinen Konzert am zweiten Adventssonntag präsentieren. Peter Rudolf habe bereits passende Chorliteratur herausgesucht, ließ Klett wissen.
Der Chor habe mit den Proben auch schon begonnen. „Wir möchten gerne das Konzert als Chorprojekt bewerben und dadurch eventuell neue Sänger, auch Frauen, dazugewinnen“, teilte die Chorobfrau mit. Am dritten Advent werde der Kirchenchor wieder zu seinem beliebten Adventscafé ins evangelische Gemeindehaus einladen. Zu den genannten Terminen kämen noch Auftritte bei verschiedenen übers Jahr verteilten Gottesdiensten und besonderen Anlässen hinzu. Klett erinnerte an die Abendandacht zur Reformation sowie an den Silvester-Gottesdienst mit Chorgesang. Beides sei 2023 vom Kirchenchor mitgestaltet worden und sei bei den Besuchern sehr gut angekommen. Sie konnte sich eine Wiederholung in diesem Jahr gut vorstellen.
„Wir haben uns für 2024 viel vorgenommen und sind sehr neugierig und gespannt, was uns in unserem Festjahr erwartet.“ sge
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim_artikel,-eppelheim-genug-anlaesse-um-gemeinsam-zu-feiern-_arid,2174618.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim.html