Eppelheim. In der Außenwand der Rhein-Neckar-Halle fehlen einzelne Platten – fast sieht es so aus, als ob übergroße Fenster zum Lüften geöffnet wurden. Die Löcher aber sind ein Zeichen, dass es mit dem Abriss der alten Halle in Eppelheim vorangeht. Vergangene Woche hatte der Abschied von den alten Gemäuern begonnen, als sich der erste Baggerbiss in die Außenwand gebohrt hat.
In weißen Säcken lagern nun Teile vom Rückbau der Halle auf dem Parkplatz, während weitere Bagger rund um das Gebäude geparkt sind. Ab und an sind die Kommandos der Bauarbeiter zu hören, ansonsten liegt die Baustelle die meiste Zeit ruhig da.
Am Ende steht die Baugrube für die neue Halle
Zugegeben: Nach Abrissbirne, Staub und Lärm sieht es auf dem Gelände in der Pestalozzistraße eher nicht aus. Der äußere Eindruck täuscht aber, schließlich gehe der Abriss ganz nach dem Zeitplan der Baufirma voran, bestätigt die Stadtverwaltung auf Anfrage dieser Zeitung. Am Ende steht ein klares Ziel: Die Halle soll komplett entfernt und eine Baugrube für die neue Sporthalle vorbereitet werden, die der Unternehmer Hans-Peter Wild der Stadt Eppelheim schenkt.
Die Kosten für den Abriss und die Baugrube übernimmt die Stadt Eppelheim selbst. Was aber passiert mit dem Bauschutt, der beim Abriss des Gebäudes anfällt? Der Großteil werde überhaupt nicht entsorgt, so die Stadtverwaltung. „Im Zuge einer nachhaltigen Baustelle wird ein Teil des Parkplatzes bei der Rhein-Neckar-Halle als Zwischenlager für das beim Abriss entstandene Recyclingmaterial genutzt.“
Fallen weitere kostenlose Parkplätze in Eppelheim weg?
Das Material werde dann als Verfüllung unter der neuen Halle weiterverwendet. Das gelte natürlich nicht ausnahmslos für alle Materialien. „Die belasteten Baustoffe werden von dem beauftragten Unternehmen fachgerecht entsorgt“, sagt die Stadt Eppelheim. Mit Fortschritt der Baustelle werden allerdings auch größere Flächen für die Abfälle benötigt. Bislang ist das Gebäude großflächig mit Bauzäunen umstellt.
Werden aber weitere Parkplätze wegfallen, um den Bauschutt zu lagern? „Die Parkplätze, auf denen das Zwischenlager untergebracht ist, fallen weg“, so die Verwaltung. Die Stadt überprüfe jede Woche die Parksituation und passe sie den jeweiligen Gegebenheiten an.
Dennoch, da ist man sich im Eppelheimer Rathaus sicher, stehen ausreichend Parkplätze für das angrenzende Schulzentrum zur Verfügung. Zudem parken Anwohner, Wohnwagen und Firmenfahrzeuge auf den Stellflächen des Parkplatzes.
Damit nun die Außenhülle rückgebaut werden kann, sind seit einigen Monaten die Vorbereitungen im Hintergrund im Gange. Essenziell sei auch gewesen, den Innenraum der Rhein-Neckar-Halle auszuräumen, zu entkernen und eine Schadstoffuntersuchung durchführen zulassen, damit die Halle fachgerecht abgerissen werden kann. Und so wird der Abriss in den nächsten Wochen Schritt für Schritt über die Bühne gehen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim_artikel,-eppelheim-grosse-loecher-in-fassade-der-rhein-neckar-halle-in-eppelheim-_arid,2173780.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt_artikel,-plankstadt-nach-54-jahren-abriss-der-rhein-neckar-halle-in-eppelheim-_arid,2170722.html