Eppelheim. „Mir hat am besten gefallen, dass ich verschiedene Wassertiere beobachten konnte und mit dem Floß über den Teich auf die Insel gefahren bin“, sagt der achtjährige Emil strahlend, als er in der Abschlussrunde an der Reihe ist, von seinen schönsten Erlebnissen des zurückliegenden Tages zu erzählen.
Emil und 24 weitere Eppelheimer Kinder nahmen begeistert am traditionellen Ferienprogrammangebot der Grünen teil. Zwei Stunden lang waren die Kinder bei sommerlichem Wetter im örtlichen Wald zu Besuch. Die Gastgeber waren die beiden erfahrenen Diplom-Biologen Holger Hitzelberger und Peter Rösch. Beide leiten auch seit mehr als 20 Jahren das beliebte „Waldprojekt“ im Eppelheimer Wald.
Für Eppelheimer Kinder vergeht die Zeit beim Ferienspiel wie im Fluge
Für Emil, Lilly, Alisha, Paul und die anderen Kinder vergingen die zwei Stunden im Wald wie im Fluge. Alle nutzten zum einen die Möglichkeit, Land- und Wassertiere vorsichtig einzusammeln und anschließend genauer - auch mit Lupe und Mikroskop - zu beobachten. Es gab da zum Beispiel Wasserläufer, Schnecken, Käfer und Ameisenlöwen. Am Ende wurden alle Tiere wieder in ihren Lebensraum freigelassen.
Zum anderen konnten die Teilnehmer des Ferienprogramms das weitläufige Gelände selbstständig erkunden und am Teich, für viele Kinder der absolute Höhepunkt des Waldbesuchs, mit dem kleinen Floß und der anspruchsvollen Slackline zur Insel übersetzen. Klar, dass dabei nicht alle Hosen und Füße trocken blieben.
Hitzelberger und Rösch freuten sich in der Abschlussrunde, dass alle Kinder schöne Erlebnisse in und mit der Natur hatten: „Ihr wart heute sehr aufmerksam und habt viele verschiedene Tiere beobachtet. Und ihr habt wirklich toll zusammengearbeitet.“
Der Grünen-Sprecher Marc Böhmann, der das Programm organisiert hatte, dankte den Biologen für ihr Engagement. „Für uns als Eppelheimer Grüne ist wichtig, dass wir mit diesem Angebot auch der jungen Generation die Schönheit und den Wert der Natur nahebringen können“, so Böhmann.
Für Fraktionssprecherin Christa Balling-Gündling, die wie Stadtrat Hubertus Mauss und Vorstandsmitglied André Müller mit dabei war, die Natur zu erkunden, steht nun fest: „Wir werden uns sicher auch im nächsten Jahr als Ortsverband am Eppelheimer Ferienprogramm beteiligen.“ Da auch diesmal rund 50 Kinder daran teilnehmen wollten, überlegen sich die Grünen, den Naturvormittag im Eppelheimer Wald im kommenden Jahr gleich zweimal anzubieten.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim_artikel,-eppelheim-gruene-gewaehren-eppelheims-kindern-spannende-einblicke-in-die-natur-_arid,2231524.html