Eppelheim. Die Sprecherin der Eppelheimer Jugendgruppe Melisa Tink traf sich vor Kurzem mit Mitgliedern der SPD Eppelheim, um Nutzungsspuren am Bürgerpark – als Monsterwiese bekannt – zu beseitigen, heißt es in einer Pressemitteilung der SPD. Grund war, dass der Bürgerpark auch langfristig zur Erholung und zum Verweilen für Jung und Alt einladen soll.
Bei einem Besuch des Bürgerparks stellte die Gruppe um Melisa Tink, Dr. Konstantin Gavras, Thomas Kreuzer, Renate Schmidt und Sabine Tink mit Erstaunen fest, dass an der neu aufgestellten Tischtennisplatte und der Sitzbank deutliche Nutzungsspuren sichtbar waren und der Müll von Besuchern arglos weggeworfen wurde.
Abfall im Eppelheimer Bürgerpark Monsterwiese „ist natürlich ein Unding“
Versorgt mit einer großen Mülltüte entsorgte die Gruppe umgehend die Überreste einer zerbrochenen Wasserpfeife, weggeworfene Plastikverpackungen eines Imbisses, sowie Zigarettenstummeln. „Den Bürgerpark ,Monsterwiese‘ in diesem Zustand zu sehen, hat ein Wechselbad der Gefühle ausgelöst. Zum einen ist es natürlich schön zu sehen, dass die Monsterwiese schon jetzt genutzt wird – dass die Gäste des Parks jedoch ihren Müll nicht fachgerecht entsorgen, ist natürlich ein Unding“, erklärte die Sprecherin der Jugendgruppe Melisa Tink bei der Aufräumaktion.
Der stellvertretende Vorsitzende der Eppelheimer SPD, Dr. Konstantin Gavras, ergänzte, dass „die Verwaltung nun schnellstmöglich Abhilfe schaffen muss. Im Umkreis von über 200 Metern ist weit und breit keine Möglichkeit zur Müllentsorgung zu sehen.“
„Es wäre sinnvoll gewesen, mit der Aufstellung der Sitzbank und der Tischtennisplatte gleichzeitig Möglichkeiten zur Müllentsorgung zu schaffen. Wir als SPD Eppelheim hoffen, dass die Verwaltung nun schnell tätig wird und Mülleimer aufstellt“, meinte er.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim_artikel,-eppelheim-im-buergerpark-in-eppelheim-fehlen-muelleimer-_arid,2193808.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim.html