Zusammenhalt

Seniorennachmittag in Eppelheim verbindet Generationen

Ein musikalisches Duo, ein vielseitiger Entertainer und fröhliche Senioren – der Seniorennachmittag in Eppelheim bot ein abwechslungsreiches Programm. Der Zusammenhalt in der Stadt wurde an diesem Tag deutlich.

Von 
Noah Eschwey
Lesedauer: 
Der Saal ist prall gefüllt und von einer gespannten Stille erfüllt, als Michael Seydel den beeindruckenden Gesang von Sigfried Rack am Flügel begleitet. © Eschwey

Eppelheim. „Das ist der Grund, warum ich so stolz auf diese Stadt bin – hier tut man noch etwas füreinander“, erklärt Bürgermeisterin Patricia Rebmann beim Seniorennachmittag in Eppelheim. Rebmann meint an diesem gemeinsamen Tag in der Rudolf-Wild-Halle das Duo aus Altbürger Michael Seydel und dem zugezogenen Sigfried Rack. Seydel begleitete vor den rund 150 Senioren die beeindruckende Operettenstimme von Rack, der ohne Mikrofon den Saal erhellte.

Neben der Musikeinlage der beiden Eppelheimer begleitete der Allrounder Roger Roller das gefüllte Programm an diesem Nachmittag. „Wir hatten Roller schon im vergangenen Jahr auf einem Ausflug gebucht, er kann von den aktuellen Charts bis zu Rock ausnahmslos alles“, lobt die Seniorenbeauftragte der Stadt Eppelheim, Melanie Seppich. Diesen Nachmittag bereicherte Roller mit Volksmusik und Schlager unter dem Motto „Schunkelrunde“.

Seniorennachmittag in Eppelheim mit Bingo und Tanzmariechen

Beim beliebten Bingo konnten die Senioren unter anderem ein Gläserset oder eine Schmuckschatulle mit Schokolade gewinnen. Danach begeisterte der Eppelheimer Carneval-Club mit einem Medley der Tanzmariechen. Die Stadt bewirtete die Gäste mit Kuchen und einem Abendessen.

Mehr zum Thema

Gemeinderat

Klimaneutralität bis 2040: Plankstadt plant Maßnahmen

Veröffentlicht
Von
Linda Saxena
Mehr erfahren
Kerwe

Die Plankstadter Kerwe-Schlumbel geht in Flammen auf

Veröffentlicht
Von
Linda Saxena
Mehr erfahren
Blaulicht

Feuerwehr Eppelheim rückte zu Gasalarm aus

Veröffentlicht
Von
Linda Saxena
Mehr erfahren

Die städtisch organisierte Veranstaltung findet einmal im Jahr statt. Normalerweise handelt es sich allerdings bei dem Seniorennachmittag um einen Busausflug. „In diesem Jahr wollten wir einen Tag organisieren, an dem alle Senioren teilnehmen können. Bei den Ausflügen, die wir eigentlich jährlich durchführen, können viele Senioren nicht mehr mit“, weiß Sachgebietsleiter Christoph Horsch.

„2024 machen wir wieder einen Ausflug, die Senioren können aus drei Alternativen wählen. Das was die meisten wollen, wird gemacht“, so Seppich. „Letztes Jahr haben wir dreimal den gleichen Ausflug angeboten, weil wir nach dem Corona-bedingten Ausfall so viele Anmeldungen hatten, dass sonst viele hätten zu Hause bleiben müssen“, skizziert Horsch.

„Wir sind zum ersten Mal dabei“, verrät Heinz Kohler, dessen Frau Renate anfügt: „Es gefällt uns sehr gut, hier den Nachmittag mit den anderen Senioren zu genießen.“

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung