Jubiläum

Zwei Herzen, die für das DRK schlagen

Brunhilde und Helmut Dörr feiern Goldene Hochzeit und freuen sich darüber, auch nach einem halben Jahrhundert noch aufeinander bauen zu können

Von 
Sabine Geschwill
Lesedauer: 

Eppelheim. Wer einen Ehepartner an der Seite hat, der Verständnis hat und in allen Lebenslagen unterstützt, kann sich glücklich schätzen. Bei Helmut und Brunhilde Dörr, geborene Buchert, ist das schon seit 50 Jahren der Fall. „Wir sind immer füreinander da“, erklärt das Paar, das heute in der Carl-Goerdeler-Straße Goldene Hochzeit feiert. Gegenseitige Wertschätzung und Unterstützung werden bei ihnen großgeschrieben. „Wir können uns immer aufeinander verlassen.“ Sie sind froh um diese Gemeinsamkeit und stolz auf ihr langjähriges Eheglück.

Brunhilde Dörr wurde 1953 in Zell-Weihersbach geboren, das heute zu Offenburg gehört. Sie absolvierte eine Ausbildung im Einzelhandel und war in einer Bäckerei mit Konditorei und Café im Verkauf tätig. In jungen Jahren hat sie eine Sanitätsausbildung beim Deutschen Roten Kreuz absolviert.

Mann für Leben

Der „Mann fürs Leben“ lief ihr zu Hause über den Weg. Der Zufall wollte es, dass zu dem Freundeskreis ihrer Zwillingsschwester ihr späterer Mann Helmut gehörte. So sahen sich die beiden Teenager öfter. Sie gingen ein paarmal miteinander aus und merkten, dass sie sich prima verstanden und ein Leben miteinander gut vorstellen konnten. Am 14. Dezember 1972 wurde in Zell-Weihersbach standesamtlich und kirchlich geheiratet. Die beiden Töchter Manuela und Sonja komplettierten das Familienglück. Die junge Familie wohnte erst in Offenburg. Beruflich bedingt zog es dann mehrmals um. Seit 1993 haben Helmut und Brunhilde Dörr in Eppelheim ihren Lebensmittelpunkt.

Mehr zum Thema

Karriere

Berufebörse an der Humboldt-Realschule in Eppelheim

Veröffentlicht
Von
Sabine Geschwill
Mehr erfahren
Handball-Verbandsliga

Unnötig spannend

Veröffentlicht
Von
we/zg
Mehr erfahren

Neben ihren Aufgaben als Hausfrau und Mutter hat Dörr bis zu ihrem Ruhestand fast 30 Jahre in einem Arzthaushalt gearbeitet. Zu ihren Lieblingsbeschäftigungen gehören Häkeln, Stricken, Sticken, Nähen und Backen. „Ich mache alles gern, was zum Haushalt gehört“, erklärt sie. Sportlich aktiv war sie mehrere Jahre in der Gymnastikabteilung des Turnvereins Eppelheim (TVE).

Helmut Dörr kam 1952 in Freiburg zur Welt. Aufgewachsen ist der gelernte Elektromaschinenbauer in Offenburg. Der vielfältige Beruf hat ihm Spaß gemacht: „Ich habe alles repariert: Vom Rasierapparat bis zum Baukran“, umreißt er seine Tätigkeit. Eine neue berufliche Herausforderung wartete bei der Kaufhauskette „Hertie“ in Offenburg auf ihn. Er wurde stellvertretender Hausinspektor. Dörr wechselte ins Rhein-Neckar-Zentrum nach Viernheim, wo er Abteilungsleiter der Haustechnik wurde und schließlich zum Süddeutschen Rundfunk, der zunächst in der Villa Bosch in Heidelberg residierte und später als Südwestrundfunk in Mannheim seinen Sitz hatte. Anfangs war er dort als Haustechniker beschäftigt, später dann im Benutzerservice des IT-Bereichs tätig.

Schon als junger Mann hat Helmut Dörr in Offenburg beim Roten Kreuz einen Erste-Hilfe-Kurs und eine Sanitätsausbildung absolviert. Dabei blieb es nicht. Er wurde später Gruppenleiter, Erste-Hilfe-Ausbilder, Ausbilder für Selbstschutz und hat in Zeiten der Corona-Pandemie zahlreiche Schnelltester ausgebildet. Dörr ist zudem im Katastrophenschutz und in der psychosozialen Notfallversorgung tätig. Beim DRK Eppelheim hat er in allen Einsatzeinheiten mitgearbeitet, war lange Zeit Bereitschaftsleiter und ist seit zwei Jahren Ortsvereinsvorsitzender und im Kreisverband Gruppenführer im Bereich „Information & Kommunikation“.

Das „Helfer-Gen“ der Eltern wurde weitervererbt. Die beiden Töchter Manuela und Sonja sind ebenfalls beim DRK. Manuela in Heidelberg, Sonja in Eppelheim. Die beiden Enkel Marcel und Simon engagieren sich zudem im örtlichen Jugendrotkreuz.

Sport hat bei Helmut Dörr einen hohen Stellenwert. Vor allem das Laufen hat es ihm angetan. 25 Marathons ist der 70-Jährige gelaufen. Aktuell läuft er viermal pro Woche zu Trainingszwecken die Halbmarathondistanz. Dörr ist beim Lauftreff des TVE engagiert, betreut mit viel Freude zusammen mit seinem Vereinskollegen Herbert Scheuermann den „Integrativen Lauftreff“ und hat den C-Trainerschein für die Disziplinen „Laufen, Walken, Nordic-Walken“. „Ich darf mit Lizenz am Stock gehen“, scherzt er.

Aufgrund seiner Informatikkenntnisse ist Helmut Dörr in den Vereinen ein gefragter Mann. Er pflegt ehrenamtlich den Internetauftritt des DRK Eppelheim und gestaltet beim TVE die Internetseiten des Hauptvereins sowie der Leichtathletikabteilung.

Gefeiert wird das Ehejubiläum im Kreis der Familie. Die Schwetzinger Zeitung gratuliert herzlich.

Freie Autorin Ich bin seit 1995 als freie Journalistin und Fotografin für die Schwetzinger Zeitung im Einsatz und betreue dabei hauptsächlich den Lokalbereich Eppelheim.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung