Konzert

AC/DC in Hockenheim: Das ist die Setliste der Welttournee

Die australische Rockband AC/DC wird am 13. Juli als Teil ihrer "Power up"-Welttournee bereits ihr fünftes Konzert auf dem Hockenheimring geben. Die Tournee ist nun mit einem Auftritt in Gelsenkirchen gestartet.

Von 
Henrik Feth
Lesedauer: 
AC/DC kommt am 13. Juli nach Hockenheim - die Welttournee "Power up" ist bereits gestartet © Schwerdt

Hockenheim. Sie sind lebende Musik-Legenden und bringen mit ihrem unverwechselbaren Sound noch immer die Massen zur Ekstase: AC/DC hat ihre Welttournee „Power up“ mit einem Konzert „Auf Schalke“ in Gelsenkirchen angetreten. Auch auf den Hockenheimring wird die Australische Rockband wieder zurückkehren: Am Samstag, 13. Juli, werden Leadsänger Brian Johnson, Gitarrist Angus Young und deren Mitstreiter bereits zum fünften Mal im Motodrom auftreten. Die Welttournee, die die Band unter anderem auch nach Österreich, England und die Niederlande führen wird ist nun also im vollen Gange. Blickt man auf das Auftaktkonzert in der Arena in Gelsenkirchen vor 54 000 Zuschauern, so kristallisiert sich heraus: AC/DC wird bei der Setliste nicht zimperlich und spielt auf der Welttournee die erfolgreichsten und bekanntesten Songs.

Wenn die Australier frisch aus dem Wembley-Stadion von ihrem Auftritt in London nach Hockenheim kommen werden, können sich die Fans auf die obligatorischen Hits wie „Back in Black“, „Thunderstruck“ oder „Hells Bells“ einstellen. Diese drei Songs spielte die Band „Auf Schalke“ in der ersten Hälfte der 24 Lieder (inklusive zwei Zusatzsongs) umfassenden Setliste. Den Klassiker „Highway to Hell“ sparte sich Brian Johnson, der sich im zarten Alter von 76 Jahren Berichten zufolge noch in guter Form zeigte, bis kurz vor Konzertende auf.

Das letzte Mal in Hockenheim? AC/DC wird nicht jünger

Wie zu erwarten wird AC/DC also während der „Power up“-Tournee ein „Best of“ ihrer Songs zum Besten geben. Da der Zahn der Zeit auch nicht an den Australiern spurlos vorbeigeht, kann das Konzert am 13. Juli durchaus die letzte Möglichkeit sein, die Band live im Motodrom zu erleben. Weitere Hits wie „Shook me all Night long“ oder „High Voltage“ werden den Fans in Hockenheim wahrscheinlich genauso um die Ohren gehauen, wie der Song „T.N.T“, der in Gelsenkirchen als Zugabe gespielt wurde.

Die "Power up"-Setliste von Gelsenkirchen

If You Want Blood (You Got It)

Back in Black

Demon Fire

Shot Down in Flames

Thunderstruck

Have a Drink on me

Hells Bells

A Shot in the Dark

Stiff Upper Lip

You Shook Me All Night Long

Rock 'n Roll Train

Shoot to Thrill

Sin City

Givin the Dog a Bone

Dirty Deeds

Dog Eat Dog

High Voltage

Hell Ain't a Bad Place to Be

Riff Raff

Highway to Hell

Whole Lotta Rosie

Let there be Rock

T.N.T.

For Those About to Rock

Ein viel diskutierter Punkt bei Konzerten auf dem Hockenheimring ist indes immer wieder die Verkehrsthematik. Auch beim Konzert im Ruhrpott, wo mit 54 000 Besuchern nur fast die Hälfte zu den erwarteten Zahlen in Hockenheim anreisten, füllten sich die Autobahnen rund um Gelsenkirchen im Vorfeld und nach dem Konzert immens und zu Beginn des gelungenen Tourauftakts blieben zunächst noch einige Zuschauerreihen leer.

Mehr zum Thema

Europatour

AC/DC auf dem Hockenheimring: Infos zu Camping, Parken und Shuttlebussen

Veröffentlicht
Von
Christina Eppel
Mehr erfahren
Konzert

Wie bei AC/DC am Hockenheimring das Verkehrschaos verhindert werden soll

Veröffentlicht
Von
Jörg Runde
Mehr erfahren
Hockenheimring

Glückgefühle Festival: Dritte Bühne mit Eko Fresh und Pietro Lombardi

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren

Ob die Rennstadt sich gemeinsam mit dem Veranstalter, der Polizei und der Ring GmbH dieses Mal besser auf die komplexe Verkehrslage als beispielsweise beim Bruce-Springsteen-Konzert im vergangenen Jahr eingestellt hat, wird sich wohl erst am 13. Juli zeigen.

Redaktion Verantwortlicher Redakteur für die Gemeinde Ketsch

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke