Hockenheim. Konzerte und Festivals auf dem Hockenheimring haben eine lange Tradition. Legenden wie Michael Jackson, die Rolling Stones oder auch Pink Floyd haben die Rennstadt in der Vergangenheit bespielt und so hunderttausende Menschen ins Motodrom gezogen – nicht minder legendär und sogar schon zum fünften Mal auf dem Hockenheimring sind 2024 die australischen Hard-Rocker AC/DC. Die Band rund um Angus Young, den Leadgitarristen in der Schuljungen-Uniform, hat für ihre Show am 13. Juli bereits über 100.000 Tickets verkauft. Logisch also, dass viele frisch gebackene Ticketinhaber nun ihren Trip nach Hockenheim planen.
Üblich ist bei Einzelkonzerten am Hockenheimring, wie 2023 bei Bruce Springsteen, dass die meisten Fans am Veranstaltungstag an- und abreisen. Doch 100.000 Menschen, die zeitgleich versuchen, in die Rennstadt zu kommen, stellten in der Vergangenheit schon häufiger ein Problem dar. Es staute sich massiv, die Konzertbesucher kamen teils zu spät und verpassten einen Teil der Show. Außerdem schimpften die „Boss“-Fans über die horrenden Parkgebühren, die bereits im Voraus oder vor Ort per App bezahlt werden sollten.
Camping-Angebot für AC/DC-Konzertbesucher in Hockenheim
Umso entspannter gestaltet sich da der Konzerttag, wenn Besucher die Möglichkeit nutzen, in Hockenheim zu campen. Bei AC/DC ist das 2024 möglich. Wie die Hockenheim-Ring GmbH jetzt mitteilt, können Campingtickets jetzt für 37,50 Euro pro Person zum Konzertticket dazugekauft werden.
Für das Campen ist der ausgewiesene Platz C5 vorgesehen, der aufgrund seiner erweiterbaren Kapazität gewählt wurde. Wie die Hockenheim-Ring GmbH auf Anfrage dieser Redaktion berichtet, sind derzeit etwa 1.300 Personen in Zelten auf C5-1 eingeplant. Außerdem ca. 500 Wohnmobile bzw. 1.250 Personen auf C5-2. Bei steigender Nachfrage besteht demnach außerdem die Option, das Campingangebot auf C5 aufzustocken.
Tickets, Preise, An- und Abreise: Infos zum Campen bei AC/DC in Hockenheim
- Jede Person benötigt ein Personenticket für die Übernachtung.
- Der Preis pro Person beträgt 37,50 Euro.
- Kinder unter 14 Jahren zahlen keine Gebühr, benötigen aber ein kostenfreies Ticket.
- Das Personenticket umfasst einen Zeltplatz (max. 4,5m² pro Person) und einen Stellplatz für den PKW auf einem nahe gelegenen Parkplatz.
- Für Wohnmobile, Wohnwagen, Anhänger, Kleintransporter oder Pkw mit großer Ladefläche ist das Zusatzticket Wohnmobil erforderlich (Übernachtung im Fahrzeug).
- Der Preis pro Fahrzeug beträgt 70,00 Euro.
- Pavillons, Markisen oder Pools sind nur nach vorheriger Anfrage (camping@hockenheimring.de) und Zahlung vor Ort (10,00 Euro pro m²) gestattet.
- Nutzung der sanitären Anlagen.
- Entsorgung von gebrauchsüblichem Müll (Sperrmüll nicht enthalten).
- Anschlussmöglichkeit an Stromverteilerkästen (nur für Wohnmobile).
- Entsorgungscontainer für Schmutzwasser (Schwarz- und Grauwasser) für Wohnmobile.
- Anreise ist ausschließlich von Freitag, 12:00 Uhr, bis Samstag, 15:30 Uhr möglich.
- Abreise muss am Sonntag bis 13:00 Uhr erfolgen.
Warum nicht der üblicherweise beliebte Platz C3 für das AC/DC-Camping genutzt wurde, erklärt sich durch dessen begrenzte Kapazität, die nicht erweitert werden kann. Die Entscheidung für C5 soll zudem die Anreise der Besucher erleichtern.
Camping bei AC/DC in Hockenheim: Anreise ab Freitag, Abreise am Sonntag
Gemütlicher ist der Aufenthalt durch die Option des Campens allemal. Denn die Zufahrt zu den Campingflächen C5-1 und C5-2 ist bereits ab Freitag, 12. Juli 2024, ab 12 Uhr möglich und die Gäste können bis Sonntag, 14. Juli 2024, um 13 Uhr bleiben. Gerade im Falle einer längeren Anreise bedeutet das am Konzerttag selbst viel weniger Stress und auch direkt nach der Veranstaltung keinen Druck, noch stundenlang im Auto zu sitzen.
Im Bereich C5-2 (für Wohnmobile) ist außerdem die Nutzung von Strom im Preis inbegriffen. Derzeit werde die Strom-Infrastruktur wie üblich mit „Camping-Stromverteilerkästen“ geplant, heißt es vonseiten der Hockenheim-Ring GmbH. Die Nutzung dieser sei inklusive. Jedoch gilt zu bedenken: Während das reguläre Campingticket pro Person 37,50 Euro kostet, muss für jedes Wohnmobil oder jeden Campingbus ein Zusatzticket im Wert von 70 Euro gekauft werden. Dieses Zusatzticket ist ausschließlich in Kombination mit einem Personenticket gültig.
Kostenloses Parken bei AC/DC-Konzert am Hockenheimring
Positive Nachrichten lässt die Hockenheim-Ring GmbH im Bezug auf das Parken bei AC/DC verlauten. Während bei Bruce Springsteen noch Gebühren von 25 bis 50 Euro pro Fahrzeug anfielen, können sich Konzertbesucher, die per Auto zur Open-Air-Show am 13. Juli anreisen, freuen. „Es werden keine zusätzlichen Parkgebühren erhoben“, verrät Ringsprecherin Kerstin Nieradt auf Anfrage dieser Redaktion.
Es werde verschiedene Flächen im „Auchtergrund“, im „Dänischen Lager“, sowie P1, P2 und C3 als Parkplätze ausgewiesen, einschließlich des VfL-Vereinsgeländes. Derzeit werde in Zusammenarbeit mit den Behörden ein Verkehrsleitkonzept erstellt, um die Parkplätze effizient zu füllen.
Shuttle-Service für AC/DC-Fans noch ungewiss
Zittern müssen derzeit noch die Konzertbesucher, die sich einen Shuttleservice von den Park- und Campingplätzen oder vom Bahnhof zum Konzertgelände – und wieder zurück – wünschen. Denn die Wege sind bei Veranstaltungen am Hockenheimring ohnehin schon lang und mitunter haben Fans einen Fußmarsch von einer Stunde pro Strecke vor sich.
Um also Besucher zu entlasten, die nicht gut zu Fuß sind, wird derzeit in Zusammenarbeit mit den Behörden die Möglichkeit eines Shuttle-Dienstes geprüft. Bei vergangenen Veranstaltungen wie Bruce Springsteen oder dem Glücksgefühle Festival hatten die Veranstalter noch ohne Shuttlebusse geplant.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/startseite_artikel,-hockenheim-acdc-auf-dem-hockenheimring-infos-zu-camping-parken-und-shuttlebussen-_arid,2180325.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-auch-acdc-und-gluecksgefuehle-hockenheimring-bietet-ticketrabatt-von-bis-zu-50-prozent-_arid,2176640.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-hockenheimer-verantwortliche-sprechen-ueber-verkehrschaos-bei-springsteen-konzert-_arid,2151891.html
[4] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-springsteen-in-hockenheim-spaete-zuege-und-verwirrende-parktickets-_arid,2108723.html
[5] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-unmut-ueber-parkgebuehren-beim-konzert-von-bruce-springsteen-in-hockenheim-_arid,2106256.html
[6] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://tickets.hockenheimring.de/event/ac-dc-campingplatz-c5-vlbdqj?lang=de
[7] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/dossiers_dossier,-gluecksgefuehle-festival-auf-dem-hockenheimring-_dossierid,319.html
Schwetzinger Zeitung Plus-Artikel Kommentar AC/DC am Hockenheimring: Bitte keine Stauhölle