Good to know

Anreisetag beim Glücksgefühle Festival in Hockenheim: Gelände, Parken und Finanzen

Das Glücksgefühle Festival 2.0 findet am Hockenheimring statt und bietet neben Livemusik zahlreiche Attraktionen wie ein Riesenrad, Autoscooter und diverse Essensstände. Die Organisatoren haben für eine reibungslose Anreise, ausreichend Parkplätze und sanitäre Einrichtungen gesorgt, während die Festivalwährung "Glückstoken" für eine schnelle Abwicklung von Bestellungen genutzt werden soll.

Von 
Henrik Feth
Lesedauer: 
Bei den Essenstände gab es schon am Mittag lange Schlangen. © Andreas Gieser

Hockenheim. Das Glücksgefühle Festival 2.0 steht unmittelbar bevor: Knapp ein Jahr nach der Premiere des Megaevents von Lukas Podolski und Markus Krampe wird es an diesem Wochenende heißen „The Glück is coming Home“. Dieses Zuhause haben die Organisatoren am Hockenheimring gefunden und beim ersten Glücksgefühle im Motodrom bewiesen, dass Großveranstaltungen in Hockenheim auch ohne oder zumindest ohne exorbitante An- und Abreiseprobleme über die Bühne gehen können.

An diesem Donnerstag, 12. September, steht zunächst der große Anreisetag an und wird haben für euch die wichtigsten Fakten zum zweiten und mit 200 000 Besuchern noch größeren Festival zusammengefasst. Was ihr mit auf die Campingplätze und das Festivalgelände nehmen dürft findet ihr hier. Nun werfen wir einen Blick auf das Gelände, das Parken und die Angebote während der Glücksgefühle-Experience.

Parken und Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr

Im Vergleich zum Vorjahr wird das Parken kostenlos sein und es werden die Parkplätze P1, P2, P6, P8 sowie P9 sowie für die campenden Glücksmenschen die Plätze C3, C5, C6 und C9 geöffnet. Was sich zunächst für Außenstehende nach böhmischen Dörfern anhört, ist vom Veranstalter genau beschildert und auch online abrufbar. Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Glücksgefühle Festival anreisen wird, der wird am Hockenheimer Bahnhof seine Destination finden.

Seid live dabei

Live-Blog: Glücksgefühle Festival 24 Hockenheimring

Veröffentlicht
Von
Vanessa Schwierz , Henrik Feth , Noah Eschwey und Christina Eppel
Mehr erfahren

Dort wird es unter anderem einen Taxistand sowie einen „Kiss & Ride“-Parkplatz geben. Neu in diesem Jahr wird zudem ein Shuttleverkehr von den Parkplätzen P8 und P2 sein. Damit erspart ihr euch zahlreiche Lauf-Kilometer von den beiden Standorten im Talhaus. Bezüglich der ausbleibenden Sonderzüge der Deutschen Bahn werden die Veranstalter außerdem am Freitag nach dem Konzert der Backstreet Boys, das bis mindestens 0 Uhr gehen wird, Busse zur Verfügung stellen, die die Festivalbesucher zum Mannheimer Hauptbahnhof bringen werden. Top aktuell ist zudem die Nachricht, die die Glücksgefühle-Crew am Mittwochabend über Instagram verkünden ließ: Die Parkplätze werden bereits um 8 Uhr öffnen.

Attraktionen auf dem Gelände:

Nicht nur die Livemusik wird bei euch für Freude sorgen, denn die Organisatoren haben beim zweiten Glücksgefühle Festival nochmal eine Schippe draufgelegt: Es wird, verteilt auf dem kompletten Gelände des Hockenheimrings zahlreiche Möglichkeiten geben, um seine Glücksgefühle durch Adrenalin, Gemütlichkeit oder schlichtweg wohltuende Aktivitäten zu steigern. Ob eine romantische Fahrt mit dem Riesenrad inklusive Blick bis nach Heidelberg oder Action beim Autoscooter und auf der Rollschuhbahn, das Festivalgelände wird abermals zum wahren Volksfest werden. Ein gechillter Cocktail in der Strandbar, Ehrgeiz in den Bierpong-Arenen oder einfach eine entspannte Massage, ihr werdet bei eurem Besuch auf dem Hockenheimring zahlreiche Möglichkeiten haben, um auch abseits der Bühnen ein unvergessliches Erlebnis zu haben.

 

Bühnen:

Es ist zu erwarten, dass Lukas Podolski und Markus Krampe in diesem Jahr bei der Bühnenaufmachung nochmal eine Schippe drauflegen. Nachdem bei der Premiere vor allem die Cloud-9-Stage in ihrer grünen Optik in Erinnerung geblieben ist, soll die Euphoria-Stage in diesem Jahr nochmals kräftig zulegen. So wird der allseits beliebte Glücksbrunnen nicht mehr in die Stage integriert sein, um damit noch mehr Platz zu schaffen. Bereits am Mittwochabend sind über dem Horizont von Hockenheim die beeindruckenden Lichttöne zu sehen- seid also gespannt.

Die Standorte der drei Bühnen werden sich im Vergleich zum Vorjahr nicht ändern. Doch die Good-Vibes-Only-Stage, die im vergangenen Jahr eher etwas untergegangen ist, wird beim Glücksgefühle Festival 2.0 wie ein Phönix aus der Asche erstehen und mit Top-Act wie Oli P, Eko Fresh oder den Atzen nach Besuchern rufen. Trotzdem bleibt der Weg vom Festival-Nucleus zur dritten Bühne weit. Aber gleichzeitig könnt ihr die Strecke auf euch nehmen, um weitere Attraktionen wie Poldis Sportclub zu erkunden. Also: Vergesst nicht die dritte Bühne und lasst euch nicht von einem weiteren Fußweg abschrecken.

Essen und Trinken:

Ob Fleischliebhaber, Vegetarier oder Veganer: Beim Glücksgefühle Festival wird jeder fündig. Auf dem Gelände verteilt wird fast 70 Essenstände geben, die Pizza, Grillgut, Asia Food, Döner und Vöner, Fisch und vieles mehr anbieten werden. Mit Churros, Eiscreme oder Crêpes ist zudem auch etwas für Süßschlecker dabei. Auch bei den Getränken wird es 67 Anlaufstellen geben, die Cocktails, Softdrinks und Bier ausgeben werden. Damit erhöhen die Organisatoren die Anzahl an Verpflegungsständen deutlich, nach die Wartezeit auf beispielsweise ein Bier im vergangenen Jahr doch die Glücksgefühle dezimiert hatte.

Toiletten:

Wildpinkeln passt nicht zum Glücksgefühle Festival, diesem Fakt sind sich Poldi und Krampe auch bewusst. Daher wird es elf Toilettenstellen geben und zusätzlich zwei Sanitärbereiche – selbstverständlich ohne Extrakosten. Und um die „Liquidität“ auch stets aufrecht zu erhalten, wird es auf dem kompletten Gelände Trinkwasserstationen geben, wo ihr eure mitgebrachten Behältnisse – hier die wichtigsten Infos dazu - füllen könnte.

Token und Geld:

 Ganz gesund für den Geldbeutel ist ein solches Festival natürlich nicht. Zur Erleichterung für den die Servicekräfte und die schnellere Abwicklung von Bestellungen wird es auch in diesem Jahr die festivaleigene Währung „Glückstoken“ geben. Auf dem Gelände wird es sieben Stationen geben, an denen ihr ganze einfach via Karte Tokens erwerben könnte.

Wer der Technik nicht traut, für den gibt es zusätzlich zwei Kassen, an denen problemlos manuell getauscht werden kann. Auch für Raucher wird es diesbezüglich Möglichkeiten geben: Die Suche nach Zigarettenautomaten ist hinfällig, da mit Pall Mall und Lucky Strike zwei Sponsoren mit Ständen vor Ort sein werden. Außerdem wird es auf dem Festivalgelände noch zwei EC-Automaten geben. Seid euch also sicher, dass die Finanzen nicht zu kurz kommen werden. Wie bei der Premiere wird der Wechselkurs gleichbleiben: 1 Token hat den Wert von 2 Euro.

Mehr zum Thema

Seid live dabei

Live-Blog: Glücksgefühle Festival 24 Hockenheimring

Veröffentlicht
Von
Vanessa Schwierz , Henrik Feth , Noah Eschwey und Christina Eppel
Mehr erfahren
Motodrom

Glücksgefühle Festival Hockenheim: Optimierte Sicherheit als Reaktion auf Solingen

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
Hockenheimring

An- und Abreise-Chaos beim Glücksgefühle Festival 2024? Debatte um den Nahverkehr

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren

Seid euch sicher, dass dies nur die wichtigsten Fakten sind, denn wenn ihr den großen Eingang ins weiteren Verlauf der Continental-Brücke durchschreitet, dann erwarten euch noch etliche weitere Highlights, wie beispielsweise die Glücksoase, wo ihr nicht nur eine farbenfrohe Chill-Out-Atmosphäre, sondern auch etliche Sport für Instagram-Posts oder einfach nur Bilder finden werdet.

Redaktion Verantwortlicher Redakteur für die Gemeinde Ketsch

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke