Hockenheim. Das Street-Food-Festival, das zum ersten Mal im Gartenschaupark gastierte, hat sich als echter Besuchermagnet erwiesen. Bereits kurz nach Eröffnung am Freitag waren viele der auf dem weiten Areal aufgestellten Tische besetzt und an den Ständen bildeten sich Schlangen. „Selten hat es bei unseren Stationen einen so guten Start gegeben“, freut sich Nathalie Harbig, Geschäftsführerin der Event-Agentur „Tat&Drang“, die am Sonntagabend auch eine positive Schlussbilanz zieht.
Gemeinsam mit der Verwaltung des Gartenschauparks hat sie an diesem bezaubernden Ort für drei Tage eine Budenstadt errichtet, in der die Betreiber eine kulinarische Reise rund um den Globus anbieten. „Das Feedback der Besucher war durchweg positiv“, sagt Harbig, „alle – von Jung bis Alt – waren von dieser kulinarischen Weltreise einfach begeistert.“
In der Tat: Vieles gab es hier, was Herz und Magen begehrten – eine erstaunliche kulinarische Vielfalt, mit viel Kreativität, Mut zum Experimentieren und Liebe zum Detail zubereitet. So haben die Besucher die sprichwörtliche Qual der Wahl. Denn es gibt Genüsse aus aller Welt zu probieren – Urlaubsfeeling auf dem Teller: jamaikanische Spezialitäten bei „Jatta Food“, handgemachte Pastakunst bei „Super Pasta“, Indian Food bei „Pitty‘s“, mexikanische Tacos, asiatische Teigtaschen bei „Dim Sum“, der vom Team des „T-cy“ stets frisch aufgebrühte Eistee, die von „Maison Touareg“ angebotenen Wraps, die leckeren Grillspezialitäten vom „Santiago Latino Grill“ oder die American Burger.
Wikingerbrot und Japanteigtasche
Da muss einfach für jeden etwas dabei sein: herzhaft, süß, vegan und vegetarisch, warm oder kalt. Es gibt Wikinger-Brot, koreanische Hot-Dogs, Pommes mit Raclette-Käse oder japanische Teigtaschen. Damit nicht genug: Viele weitere Genüsse aus Italien, Frankreich, Israel oder Mexiko stehen auf der Speisekarte. Wer Lust hat, kann sich zusätzlich an einem Cocktailstand einen kühlen Drink gönnen, mit oder ohne Alkohol, beim Weingarten Weinsorten nach Lust und Laune auswählen.
An die Liebhaber süßer Speisen, die insbesondere bei den Kindern gut ankommen, haben die Organisatoren ebenfalls gedacht. Wer neue Trends der veganen und vegetarischen Küche oder innovative und umweltschonende Speisen kennenlernen möchte, wird nicht enttäuscht. Fleischlose Gerichte gibt es fast an jedem Stand, denn sie erfreuen sich immer mehr Beliebtheit.
Das dreitägige Food-Festival bietet jedoch viel mehr als nur kulinarische Highlights, es lädt auch zum geselligen Verweilen mit Familie, Freunden und Nachbarn ein, wobei Livebands wie „Withepaper“, „Schulzes“ oder „Niklas Bohnert“ für wahren Ohrenschmaus sorgen. Ganz zur Freude der Kleinen gibt es einen Kinderzirkus, wo sie sich im Balancieren und Jonglieren üben können, Kreativität an den Basteltischen demonstrieren oder sich an verschiedenen Spielstationen austoben.
Bei den Besuchern kommt das erste Hockenheimer Street-Food-Festival überaus gut an. „Optimal finde ich, dass es hier auch kleine Portionen gibt, so kann ich schon mehrere Sachen probieren“, sagt Seniorin Monika Sittig, der besonders das Essen beim Portugiesen geschmeckt hat. „Diese Veranstaltung ist wirklich etwas Besonderes“, lobt Michael Krause aus Hockenheim vor allem das internationale kulinarische Angebot. Aber auch vom Ambiente und von der ansprechenden Dekoration ist er begeistert. „Wir wohnen hier um die Ecke und sind sehr froh, dass dieses Festival den Gartenschaupark belebt, endlich mal etwas anderes“, ergänzt seine Frau. Beide wünschen sich, dass es jährlich stattfindet und zur Tradition wird.
Ähnlich sieht das auch Susanne Mattern, ebenfalls aus Hockenheim: „Es ist sehr schön, dass wir neues Essen entdecken und auf diese Weise andere Kulturen kennenlernen. Das macht viel Spaß.“ Ihre Tochter Tanja Lösing, die extra für dieses Event aus Weingarten in der Pfalz angereist ist, lobt vor allem das vegetarische Angebot. „Es lässt keine Wünsche offen“, findet sie. Sie freut sich für ihre zweieinhalbjährige Tochter Marie, die nicht nur das Essen lecker findet, sondern auch viel Freude an den Tricks des Zauberers hat.
„Da ist wirklich was los“
Was der 24-jährigen Ivana Drazovic aus Kaiserslautern neben all dem Essen gefällt, ist die Geselligkeit. „Da ist endlich wirklich mal was los. Wir treffen uns hier mit Freunden, kommen ins Gespräch und genießen das Ambiente bei diesem schönen Maiwetter“, sagt sie. Ihre Hockenheimer Freundin Vlatka Tolj, bei der Ivana zu Besuch ist, erklärt: „Man kann sich hier auf dem wunderschönen Areal des Gartenschauparks angenehm frei bewegen, die Atmosphäre ist entspannt. Gerade deshalb finde ich die Veranstaltung einfach wunderbar, weil hier etwas für Alt und Jung auf die Beine gestellt wurde. Hoffentlich wird das wiederholt.“
Mit diesem Wunsch, das Street-Food-Festival im Gartenschaupark als jährliches Event zu etablieren, rennt sie bei Geschäftsführerin Nathalie Harbig offene Türen ein, wie diese im Gespräch mit unserer Zeitung betont: „Die Premiere hat gezeigt, dass das Bedürfnis, genussreiche Stunden draußen unter freiem Himmel zu verbringen, hier in Hockenheim ebenfalls groß ist. Gerne planen wir es für die kommenden Jahre in Absprache mit der Parkanlagen GmbH fest ein.“
Viele Besucher seien mehrmals mit ihren Bändchen gekommen, berichtet Harbig, und im Lauf des Sonntags hätten mehr und mehr Stände „Ausverkauf“ melden müssen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-besucher-von-hockenheimer-street-food-festival-begeistert-_arid,1956301.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html