Schule am Kraichbach

Constanze Frisch wurde offiziell als Schulleiterin in Hockenheim eingeführt

Bei der Amtseinführungsfeier der neuen Schulleiterin Constanze Frisch wurde ein besonderer Zauber spürbar. Bunte Girlanden und Schülerbeiträge prägen die feierliche Zeremonie am Sonderpädagogischen Bildungszentrum.

Von 
Redaktion
Lesedauer: 
Ein Ständchen zur Eröffnung der Amtseinführungsfeier: Constanze Frisch (erste Reihe, 2. v. r.) genießt „Auf uns“, das alle Gäste singen. Der neuen Schulleiterin war es wichtig, dass außer den geladenen Gästen und dem Kollegium auch die Schüler an der Veranstaltung teilnehmen. © Schlosser/Schule am Kraichbach

Hockenheim. „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ – Hermann Hesses Vers aus seinem Gedicht „Stufen“ wird oft und gerne zitiert. Bei der offiziellen Amtseinführungsfeier der neuen Schulleiterin der Schule am Kraichbach, Constanze Frisch, konnte man ihn aber guten Gewissens aus der Zitatekiste nehmen. Denn ein Zauber sei wirklich zu spüren im kleinen Innenhof des Hockenheimer Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums (SBBZ), heißt es in einer Pressemitteilung der Schule.

Bunte Girlanden zierten das triste Grau der Containerplatten, in jedem Fenster hing ein liebevoll gestaltetes Schülerbild, ein kleines Buffet war aufgebaut und die Gäste saßen erwartungsvoll vor einem Banner mit dem Wort „Schulanfang“.

Schulrätin Dr. Sabine Hamann (l.) führt Constanze Frisch offiziell ins Amt als Schulleiterin ein. © Schlosser

Konrektorin Berit Binder, die die Schule knapp zwei Jahre kommissarisch leitete, verwies in ihrer Begrüßung auf das Banner: Nicht nur die neuen Erstklässler hätten gerade erst ihren Schulanfang, auch die Schule selbst stehe vor einem Beginn mit der 39-jährigen Schulleiterin.

Mehr zum Thema

Marktplatz

Stimmungsvoller Auftakt des Kerwe in Hockenheim

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren
Nachbericht

Hockenheimer Nacht der Musik: Mix der Stile sorgt für einzigartiges Flair

Veröffentlicht
Von
Jakob Roth
Mehr erfahren
Einzelhandel

Verkaufsoffener Sonntag ist in Hockenheim ein Besuchermagnet

Veröffentlicht
Von
Maria Herlo
Mehr erfahren

Frisch war es wichtig, dass außer den geladenen Gästen und dem Kollegium auch die Schüler an der Veranstaltung teilnehmen. Und diese gestalteten die Feier tatkräftig mit: Schüler der Hauptstufe bewirteten die Gäste, Klasse vier überreichte Frisch mit einem Gedicht eine Schultüte, die Schülerband spielte zwei umgedichtete Lieder und die Schüler der Grundstufe sangen und rappten mit „Schule der weltbesten Kinder“ eine eigene Version des Filmtitelsongs der „Schule der magischen Tiere“.

Durch die Vorbereitung in der Woche zuvor war auch bei den Schülern ein gewisser Zauber entstanden. Sie saßen über eine Stunde gespannt und still auf ihren Plätzen und feierten ihre neue Schulleiterin. Tony Vellappallil aus dem Lehrerkollegium leitete charmant und gewitzt durch das Programm. Schulrätin Dr. Sabine Hamann vom Staatlichen Schulamt in Mannheim führte Frisch offiziell in ihr Amt als Schulleiterin ein.

Unterricht in Hockenheim individualisieren

Es folgten Grußworte durch Bürgermeister Thomas Jakob-Lichtenberg, Landtagsvizepräsident Daniel Born (SPD), den geschäftsleitenden Schulleiter Marcus Roth und den Elternbeiratsvorsitzenden Jomon Kamianpanakal, wodurch die Veranstaltung zu einem gelungenen Festakt geworden sei.

Die Grußworte wiesen auf die Bedeutung der Individualisierung des Unterrichts in den komplexen und sich stetig im Wandel befindenden bildungspolitischen Zeiten mit immer größeren Herausforderungen hin. „Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise, mag lähmender Gewöhnung sich entraffen“, fährt Hesse in seinem Gedicht fort.

Nach den ersten fünf Dienstmonaten und der offiziellen Feier hofft man in der Schule am Kraichbach, nun die richtige Kapitänin für diese Reise gefunden zu haben. Der Zauber des Anfangs war zumindest zu spüren. zg/ms

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung