Hockenheim. Zu ihrem traditionellen zweitägigen Sommerfest hatte die Hockenheimer Carnevalsgesellschaft eingeladen. Schon am Samstagnachmittag strömten kurz nach Öffnung viele Besucher ins Alte Fahrerlager, sodass die ehrenamtlichen Helfer – Vereinsmitglieder wie Elferräte, Gardemädchen und ihre Eltern – alle Hände voll zu tun hatten. „Eigentlich bin ich über die Resonanz sehr zufrieden“, sagte Vorsitzende Sabine Kern im Gespräch mit unserer Zeitung, „obwohl ich befürchtet habe, dass bei diesem Wetter keiner vor die Tür geht.“
Dass trotzdem so viele Leute den Weg ins Alte Fahrerlager gefunden haben, lag einerseits an der bekannten guten Bewirtung hier, meinte sie – im Angebot gab es Steaks, Bratwurst vom Schwein oder Rind in Brötchen oder Pommes in der Tüte, dazu verschiedene alkoholische und alkoholfreie Getränke, andererseits aber an der jungen Musikband „Revived“, die aus Hockenheim kommt und deren Mitwirkende ursprünglich Schüler des Gauß-Gymnasiums waren, wie sie sagte.
„Revived“ begeistert das Publikum in Hockenheim
Mittlerweile sind sie in der Region schon ziemlich gut bekannt und locken viel junges Publikum an, freute sich die Vorsitzende. „Wir sind sehr froh, dass die Band hier auftritt. Als Hockenheimer Verein wollen wir mit dieser Veranstaltung zum einen die hiesige Kulturlandschaft und Freizeitgestaltung bereichern, zum anderen die Vereinskasse füllen, da eine Karnevalskampagne bekanntlich ja teuer ist“, gestand sie. Kurz vor dem Auftritt der Band kam die amtierende Prinzessin Larissa I. aus dem Hause „Ruß und Glück“ auf die Bühne. Während ihrer Kampagne hat sie eine besondere Aktion gestartet, die sie an diesem Abend zu Ende führte.
Prinzessin Larissa I. sammelt für den guten Zweck
„Als Prinzessin für ein Jahr wollte ich nicht nur Spaß haben“, sagte Larissa, „sondern auch was Gutes tun.“ Sie hat Geld für einen guten Zweck gesammelt, und zwar für die „Glückstour“, eine Organisation der Schornsteinfeger, die schwerst- und krebskranke Kinder und ihre Familien unterstützt. „Von November bis heute ist die Summe von 2333 Euro zusammengekommen“, freute sich Larissa und übergab den Scheck stellvertretend an zwei Schornsteinfeger.
Mit Songs aus dem Bereich Rock, Pop und Funk heizten anschließend die fünf Musiker der 2022 gegründeten Band „Revived“ den Zuhörern mächtig ein. Ihr Talent ist genauso bemerkenswert wie die Vielfalt ihrer Musik. Benedict Fischer (Bass), Matthew Fischer (Gitarre), Nicolas Ernst (Schlagzeug), Joel Hoffmann (Keyboard) und Tobias Ernst (Gesang) nahmen das Publikum mit auf eine Reise in verschiedene Jahrzehnte der Funk-, Rock- und Pop-Geschichte, eine faszinierender Stil-Melange, dem sie ihre eigene Note verliehen.
Publikum begeistert von „Revived“ und ihren Songs
Das vorwiegend junge Publikum ging von Anfang an begeistert mit. Es tauchte ein in diese einmalige Stimmung, entdeckte bekannte Songs in neuem Gewand – Songs, die mit ihren mitreißenden Rhythmen, Melodien und anspruchsvollen Texten die Gedanken und Beine in Bewegung hielten.
Den Abend eröffnete die Band mit dem Song „American Idiot“ von der Punk-Band Green Day. Mächtig ins Zeug legten sich die Musiker anschließend mit „Runaway“, einem 1960 von Del Shannon und Max Crook geschriebenen Lied, gefolgt von „This Love“ von Maroon 5, „Learn To Fly“ der kultigen Rock-Band Foo Fighters oder von der traumhaft schönen Ballade „The Power of Love“.
Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"
Mit „Let Me Entertain You“, „Rocket Man“ oder „Here I Go Again“ sorgte der charismatische Sänger Tobias Ernst, begleitet von seiner inspirierten Instrumentalband regelrecht für Jubelrufe und Beifallstürme. Als Glanzlichter des Konzerts erwiesen sich vor dem Ende das Lied des Künstlers Kings of Leon „Sex One Fire“, von Van Halen „Jump“ oder „Don’t Stop“ der Rockband Fleetwood Mac als Zugaben.
Sonntag: Gemütlicher Ausklang mit Ronny und kulinarischen Highlights
Wieder einmal bewiesen hier die fünf herausragenden Musiker ihre kaum zu übertreffende, mitreißende Virtuosität, sie schafften für ihre Zuhörer nicht nur ergreifende bis berauschende Hörmomente, sondern den Songs auch einen eigenen, unverwechselbaren Anstrich zu verpassen.
Am Sonntag ging es indes etwas gemütlicher, jedoch nicht minder stimmungsvoll zu. Das lag zum einen an Stimmungssänger Ronny,der das Publikum bestens unterhielt und zum anderen am Highlight der karnevalistischen Speisekarte: Rindfleisch mit Meerrettich und Kartoffeln. Zudem lud ein tolles Kuchenangebot noch zum weiteren Verweilen ein.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-das-alte-fahrerlager-hockenheim-wird-bei-der-hcg-zum-stimmungsmittelpunkt-_arid,2223078.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html