Motodrom

Das sind die Highlights 2024 auf dem Hockenheimring

Der Motorsportkalender für den Hockenheimring steht: Rennereignisse von DMV Racing Days im März bis DTM im Oktober sind terminiert. Das Glücksgefühle Festival kommt 2024 zurück – doch für Livemusik ist noch Platz.

Von 
Matthias Mühleisen
Lesedauer: 
Mehr Leistung geht nicht: Bei den Nitrolympx dauern die Rennen nur Sekunden. Das wollen bis zu 40 000 Menschen alljährlich im August erleben. © Hockenheim-Ring GmbH

Hockenheim. In den ersten Tagen des Jahres geht es am Hockenheimring noch ruhig zu. Doch für Fans von Rennsport oder Musikfestivals sind die Attraktionen schon terminiert und die Dauer der Vorfreude kann sogar schon bemessen werden. Wer die Ring-Homepage aufruft, sieht auf den ersten Blick, wie viele Tage es noch dauert, bis die Lieblingsveranstaltung am Start ist. So zeigte der Timer am Dienstag beispielsweise noch 233 Tage Wartezeit bis zum Dragsterevent Nitrolympx, 253 Tage bis zur zweiten Auflage des Glücksgefühle Festivals oder 121 Tage bis zur ADAC Hockenheim Historic, dem Jim Clark Revival, an.

Unter der Rubrik „Weitere Events“ ist aktuell dort noch etwas Platz, wo im vergangenen Jahr das Bruce-Springsteen-Konzert angekündigt wurde. Neben der bei der Premiere euphorisch gefeierten Glücksgefühle-Kooperation von Lukas Podolski und Markus Krampe, deren Lineup bereits für Furore gesorgt und jede Menge Tickets abgesetzt hat, steht derzeit noch kein Musikereignis fest.

Das Glücksgefühle Festival feierte 2023 seine Premiere auf dem Hockenheimring - auch 2024 wird das Event, das von Lukas Podolski und Markus Krampe organisiert wird, auf den Hockenheimring zurückkehren. © Marc A. Sporys

Wer im Netz nach „Download Germany 2024“ sucht, landet bei der Absage der Ausgabe 2023. Dass bislang weder ein Termin noch Künstler kommuniziert sind, darf zumindest als schlechtes Zeichen interpretiert werden. Die erste Ausgabe mit Metallica wurde immerhin elf Monate im Voraus publik gemacht und selbst für einen Selbstläufer wie Springsteen blieben über 13 Monate, um Tickets zu verkaufen. Ein gutes Zeichen dagegen ist, dass im Juni bislang mit „Meet the Ring“ erst eine Großveranstaltung im Kalender steht – vielleicht hält die Ring GmbH da ja noch etwas frei . . .

ADAC als Historic-Titelpatron auf dem Hockenheimring

Den Einstieg ins Renngeschehen markieren erneut die DMV Goodyear Racing Days, die vom 22. bis 24. März verschiedene Rennserien nach Hockenheim bringen. 2023 maßen sich von 140 PS starken BMWs 318ti Cup bis zu über 600 PS starken GT-Rennwagen auf dem Grand-Prix- Kurs.

Motodrom

Hockenheim Historic: So war die Veranstaltung

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
14
Mehr erfahren

Die ADAC Hockenheim Historic – Das Jim Clark Revival, nennt die Hockenheim-Ring GmbH „eines Motorsport-Festivals für Genießer“. Nachdem er sich im vergangenen Jahr erstmals im historischen Motorsport auf einer Rundstrecke engagiert hatte, übernimmt der Automobilclub nun das Titelpatronat. Die Historic vom 3. bis 5. Mai ist neben den Nitrolympx die wichtigste Veranstaltung für den Ring, umso größer war die Freude über die Rekordkulisse von mehr als 35 000 Fans im Jahr 2023, die rund 500 Fahrzeuge in elf Rennserien bejubelten.

Nahtlos geht es vom 10. bis 12. Mai weiter mit der International GT Open. Sie wird als eine der besten Plattformen für Pro- und Am-GT-Rennen der Welt bezeichnet. Der Der Porsche Sports Cup Deutschland gastiert als Club- und Kundensportserie gleich zweimal auf dem Ring: zum Auftakt am 25. und 26. Mai sowie zum Finale am 12. und 13. Oktober. Zu erleben sind jeweils zwölf Rundrennen mit Porsche GT3 und GT2, in einigen Klassen mit Straßenzulassung (Porsche Sports Cup) oder die Porsche GT3 Cup Version.

Mehr zum Thema

Hockenheimring

Glücksgefühle Festival 2024: Backstreet Boys kommen nach Hockenheim

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth , Christina Eppel und Vanessa Schwierz
Mehr erfahren
Rückblick

Das Jahr 2023 in Hockenheim: Musik-Highlights, Baustellenende und erschütternde Gewalttat

Veröffentlicht
Von
Matthias Mühleisen
Mehr erfahren
Gemeinderat

Keine Mehrheit für „Rennstadt“ auf Hockenheimer Ortsschild

Veröffentlicht
Von
Matthias Mühleisen
Mehr erfahren

„Meet the Ring“, heißt es beim Autofestival am 22. und 23. Juni. Die große Fahrzeugausstellung mit rund 1500 Wagen und Drift-Wettkämpfe waren nur zwei der Attraktionen bei der Ausgabe 2023. Hier können Liebhaberstücke in Szene gesetzt werden.

Die Elite des Motorsports den GT-Kategorien bis zu den Einsitzern über die Proto P3 und CN trifft sich bei der Ultimate Cup Series zur europäischen Meisterschaft mit außergewöhnlichen Sprint- und Langstreckenrennen vom 5. bis 7. Juli.

Hockenheimring

Die Stimmung auf dem Gelände am Samstag beim Glücksgefühle Festival

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
118
Mehr erfahren

Die Fanatec GT World Challenge Europe Powered by AWS gastiert von 19. bis 21. Juli in Hockenheim. Traumsportwagen von acht verschiedenen Marken gehen hier an den Start. Als Breitensportplattform des ADAC geht das ADAC Racing Weekend von 9. bis 11. August in seine dritte Saison.

Unübertroffen an Leistung sind die Geräte, die vom 23. bis 25. August in jeweils sehr kurze Rennen gehen. Die „Rico Anthes Quartermile“ ist die Distanz, die die Teilnehmer der Nitrolympx zurücklegen müssen – bei über 500 km/h sind die Fahrten teilweise nach weniger als vier Sekunden vorbei.

Mit Muskelkraft und Massenmotivation: Beim BASF Firmencup im Juni gehen Hobby- und Leistungssportler gleichermaßen an den Start. © Dorothea Lenhardt

Der September auf dem Ring gehört den Motorrädern. Die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM) kürt vom 20. bis 22. September hier ihre Meister. Das Oldtimer-Event Hockenheim Classics bringt vom 27. bis 29. September Nostalgie und Geschichte. Der Abschluss der Rennsaison gehört dem Deutschen Tourenwagen Masters. 13 Teams starten vom 18. bis 20. Oktober mit sechs verschiedenen Marken in die 35. Saison der DTM.

Elektromobilität und Muskelkraft beim e4 Testival auf dem Hockenheimring

Elektromobilität erfahrbar macht die Messe e4 Testival 25. bis 27. Oktober. Die ADAC 24h e-competition ergänzt das Programm als innovativer Teamwettbewerb. Termine ohne PS sind die Laufevents BASF Firmencup (11. Juni), Ring Running Series (noch undatiert) und Hockenheimringlauf (1. November).

Redaktion Redakteur im Bereich Hockenheim und Umland sowie Speyer

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung

VG WORT Zählmarke