Närrisches Treiben (mit Fotostrecken)

Das war los beim Hockenheimer Faschingsumzug

Feiern trotz aller Krisen: Beim Hockenheimer Faschingsumzug haben die Närrinnen und Narren gezeigt, wie sie mit den schlechten Nachrichten aus der Welt umgehen. Zum Bestaunen gab es nicht nur kreative Wagen

Von 
Jakob Roth
Lesedauer: 
Vorsicht, der Drache schluckt alles: Der Motivwagen des FCC Fides Carneval-Club e.V. © Dorothea Lenhardt

Hockenheim. Kurz nach 13.31 Uhr: Fanfarenbläser, Fahnen- und Standartenträger eröffnen zusammen mit Zugmarschall Christoph Kühnle den 63. Hockenheimer Fastnachtsumzug. Feierstimmung herrscht schon früh – vor allem auf dem Marktplatz, wo DJ la Dous einen Après-Ski-Hit nach dem anderen durch die Lautsprechermembranen feuert.

Zufrieden sieht Oberbürgermeister Marcus Zeitler von der Ehrentribüne am Rathaus auf den farbenfrohen Karnevalstrubel in seiner Stadt. „Wir wollen zeigen, dass wir trotz aller Krisen feiern können“, meint Zeitler. Bestimmt fügt er aber hinzu: „Wenn Kritik in einer Jahreszeit erlaubt ist, dann in der fünften. Einfach mal den Finger in die Wunde legen, das gehört zur Faschingszeit dazu.“

Doch anscheinend ist die nichtnärrische Welt momentan für die Menschen zu chaotisch. Die Narren haben jedenfalls erkennbar keine Lust auf Satire und flüchten ins Märchenland, wie die Heidelberger Landjugend mit ihrem Motto: „In Zeiten, wo Krisen laut um sich schlagen und uns immer mehr Ängste plagen, fliegen wir Hand in Hand mit Peter Pan ins Nimmerland und alle Sorgen sind verbannt“.

Abtauchen in Fantasiewelten beim Hockenheimer Faschingsumzug

Gleich mehrere Gruppen tauchen vor den schlechten Nachrichten aus aller aktuellen Welt in die Tiefen der Meere ab. Die Alten Gaußianer auf Abwegen (AGAA) erforschen dabei auf ihrem Motivwagen die selbstgebaute „AGAA-Atlantiswelt“. Auf dem Meeresgrund feiern die Reilinger Kraichbach-Schlabbe dieses Jahr nicht Karneval, sondern „KarneWal“.

Die „Hoggema Jugend“ läuft vor den Problemen der aktuellen Zeit nicht davon, sondern bemüht eine Wunderlampe, die Funkenfontänen sprüht. Ganz gemäß ihres Mottos: „1001 Nacht – mit unserer Wunderlampe wird Frieden in die Welt gebracht“.

Närrischer Lindwurm

Faschingsumzug in Hockenheim: Die schönsten Bilder

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
25
Mehr erfahren

Mehrmals kommt es zu kleinen Freundschaftsgesten: So stoppt Altlußheims Bürgermeister Uwe Grempels mit heiliger Kraft und als Mönch verkleidet, um das Fastnachtskomitee „Die Luxe“, um Prinzessin Sabrina II. von der glitzernden Weltmeisterschere persönlich zu begrüßen.

Als Hingucker erweisen sich bei diesem facettenreichen Umzug am Fasnachtssonntag auch die aufwendigen Kostüme zahlreicher Fußgruppen.

Pumuckl und Winnie the Pooh feiern in Hockenheim Fasnacht

Der Kreativität waren beim Hockenheimer Umzug schier keine Grenzen gesetzt: Während die Landjugend-AH mit ihrem Motto „Hurra, der Pumuckl ist wieder da“ die Rückkehr von Meister Eders Kobold feiert, hüpfen beim Altlußheimer Fides-Carneval-Club (FCC) chinesische Bauern zwischen Lampions und einem rauchenden Drachenkopf hin und her.

Fasnacht

Mehr Impressionen vom Hockenheimer Faschingsumzug

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
20
Mehr erfahren

Unter den Wagen sind damit jedes Jahr besondere künstlerische Leistungen zu finden. Die Gruppe BKA 02 konnte sogar den Motivwagen-Wettbewerb des Hockenheimer Marketingvereins (HMV) für sich entscheiden. Mit ihrem Winnie-the-Pooh-Themenwagen und dem Motto „Pooh-litiker im Einsatz: Honigpartei sucht Wähler“ überzeugten sie die Jury.

Eine durchaus positive Entwicklung aus 2023 wurde zudem fortgesetzt: Eine vergleichsweise hohe Anzahl an Instrumentalgruppen war beim Hockenheimer Fasnachtsumzug vertreten – zuvor war diese immer weiter zurückgegangen. Zum ersten Mal nahm diesmal auch der Fanfarenzug „Hendsemer Herolde“ teil, der zur Feier des Tages vor der Ehrentribüne eine Sondernummer spielte. Außerdem bereicherten die Guggenmusiker der „Hockenheimer Ringdeifel“ den Umzug mit ihrem Comeback.

Nur wenige Einsätze beim Hockenheimer Fasching nötig

Auch im Anschluss an die Narrenparade wurde auf dem Marktplatz noch mit Mallorca-Hits ausgelassen weitergefeiert. Zu Zwischenfällen kam es in diesmal laut Informationen der Einsatzkräfte kaum – auch dank der Mitarbeitenden vor Ort.

Die Gewinner des Hockenheimer Fachingsumzugs

  • Gewinner bei den Motivwagen sind in Hockenheim auf dem ersten Platz: BKA02 (500 Euro/ 135 Punkte) mit dem Motto „Pooh-litiker im Einsatz: Honigpartei sucht Wähler!“
  • Den zweiten Platz holen sich die „Hoggema Jugend“ (400 Euro/ 134 Punkte) mit ihrem Wagen aus 1001 Nacht.
  • Den dritten Platz: Die Bronzemedaille sicherte sich FCC Fides-Carneval-Club (300 Euro/ 131 Punkte) mit „Vorsicht Gefahr: China-Drache schluckt alles.“
  • Bei den Fußgruppen siegte AGAA (350 Euro/ 132 Punkte) mit „Über Wasser streiten sich alle um Macht und Geld, drum tauchen wir ab in „unsre friedliche AGAAtlantiswelt“.
  • Platz zwei holte die „Hoggema Jugend“ (300 Euro/127 Punkte) mit „unserer Wunderlampe wird Frieden in die Welt gebracht“.
  • Den dritten Platz erreichte FCC Fides-Carneval-Club (250 Euro/ 124 Punkte) mit dem Motto: „Vorsicht Gefahr: China-Drache schluckt alles!“ sz

Der Einsatzleiter des Deutschen Roten Kreuzes, Daniel Kling, zieht Bilanz: „Insgesamt wurden 36 Patienten behandelt, größtenteils wegen Alkoholvergiftungen. Neun Transporte in umliegende Kliniken wurden durchgeführt. Das ist nicht außergewöhnlich, die Zahlen liegen im Durchschnitt“.

Hockenheims Oberbürgermeister Zeitler spricht schlussendlich dem Narrentreiben ein hohes Lob aus: „Ein Riesenkompliment geht an die Polizei vor Ort, an das Deutsche Rote Kreuz und an den Hockenheimer Marketingverein. Zudem möchte ich die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer würdigen – sie haben diesen Umzug möglich gemacht.“

Mehr zum Thema

Fasching

Sicherheit beim Faschingsumzug: Hockenheimer Feuerwehr ist gut gerüstet

Veröffentlicht
Von
Christina Eppel
Mehr erfahren
Feuerwehr

Doppelte Kontrolle in Hockenheim: Faschingsumzug trotz Kehl-Vorfall sicher

Veröffentlicht
Von
Christina Eppel
Mehr erfahren
Verkleidung

Diese Faschingskostüme sind 2024 im Trend

Veröffentlicht
Von
Christina Eppel
Mehr erfahren

Auch Birgit Rechlin, die Geschäftsführerin des Hockenheimer Marketing Vereins (HMV), ist vom Umzug am Fasnachtssonntag offensichtlich restlos begeistert: „Alles hat wieder perfekt geklappt, auch das Wetter passt – wir sind rundum zufrieden“.

Freier Autor Freier Mitarbeiter

Thema : Fasnacht rund um Schwetzingen und Hockenheim

    Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

    VG WORT Zählmarke