Hockenheim. Nach dem Unglück bei einem Fastnachtsumzug in Kehl auf der badischen Seite des Rheins bei Straßburg stellt sich auch in der Region um Schwetzingen und Hockenheim im Hinblick auf die anstehenden Umzüge die Sicherheitsfrage. Denn auch in der Rennstadt gab es laut dem Hockenheimer Feuerwehrkommandanten Daniel Ernst in der Vergangenheit Einsätze der Feuerwehr im Umfeld des Fastnachtsumzugs.
Sicherheitsvorkehrungen bei Hockenheimer Fastnachtsumzug erhöht
Allerdings in weitaus geringerem Ausmaß als in Kehl, wo ein Wagen in Flammen aufgegangen ist. Schuld soll nach ersten Erkenntnissen der Ermittler eine Verpuffung an einem Stromaggregat auf dem Motivwagen gewesen sein. Acht Menschen wurden dabei verletzt, sieben Personen davon leicht, eine schwer.
Doch sind Stromaggregate auf Faschingswagen generell ein Sicherheitsrisiko? Immerhin ist es durchaus üblich, Generatoren verschiedener Größen auf den Motivwagen mitzuführen, um die notwendige Stromversorgung für Musikanlagen, bewegliche Anbauteile und andere technische Details an den geschmückten Gefährten sicherzustellen. In Hockenheim ist bisher nie ein größeres Problem durch deren Nutzung entstanden. Ernst ist der Meinung: Nein. Bei richtiger Handhabung und ordentlicher Wartung stellen Stromaggregate keine Probleme dar.
Brandschutz und Sicherheitschecks für Fastnachtswagen in Hockenheim
Das kann auch daran liegen, dass die Fastnachtswagen in Hockenheim doppelt geprüft werden. So nimmt nicht nur der TÜV die Sicherheit der Gefährte unter die Lupe. Auch der Veranstalter, der Hockenheimer Marketing-Verein, prüft die Motivwagen am Veranstaltungstag nochmals aktuell und sensibilisiert die Teilnehmer im Vorfeld des Fastnachtsumzugs. Hier spielt vor allem der Brandschutz eine große Rolle.
Wie Feuerwehrkommandant Ernst erklärt, sind häufig größere Mengen an Holz, Pappe und Kartonagen auf den Faschingswagen verbaut, weshalb mehrere Aspekte vonseiten der Teilnehmer eingehalten werden sollen. Unter anderem könne es zur Minimierung möglicher Gefahren beitragen, geeignete Feuerlöscher vorzuhalten. Außerdem sind die Nutzer von Stromaggregaten dazu angehalten, besondere Vorsicht beim Betanken der Generatoren walten zu lassen.
Zudem werden gruppeninterne „Ersthelfer“ benannt, die im Erstfall Aufgaben wie das Absetzen eines Notrufs, das Räumen des Wagens und die Einleitung von Löschversuchen übernehmen. Explizit spricht Ernst auch an, dass Pyrotechnik wie Feuerwerk oder sogar Schall- und Konfettikanonen im Umfeld von Faschingswagen in Hockenheim vonseiten des HMV verboten ist und offenes Feuer auf dem Wagen und im nahen Umfeld vermieden werden sollte.
Generell bittet der Feuerwehrkommandant die Teilnehmer und Zuschauer allerdings um umsichtiges Handeln, damit keine gefährlichen Situationen im Umfeld des Hockenheimer Fastnachtsumzugs entstehen.
Hockenheimer Feuerwehr gibt Handlungsempfehlungen bei Notfällen im Umzug
Gleichzeitig gibt Ernst dennoch Tipps, wie Teilnehmer des Umzugs und Zuschauer reagieren und handeln sollten, falls doch ein Unglücksfall wie in Kehl eintritt. Im Falle eines Brandes auf einem Wagen sollte, so der Hockenheimer Feuerwehrchef, Ruhe bewahrt und, falls möglich, ein Löschversuch unternommen werden, ohne sich selbst zu gefährden. Gleichzeitig ist ein Notruf abzusetzen. Das Sicherheitskonzept des Veranstalters regelt weitere Abläufe, einschließlich Erstmaßnahmen durch Sicherheitspersonal und die Alarmierung von Feuerwehr und Rettungsdienst.
Glücksgefühle, Springsteen, Formel 1: Hockenheimer Feuerwehr auf Großveranstaltungen vorbereitet
Den Vorfall in Kehl nehmen die Hockenheimer Feuerwehr und der HMV außerdem sehr ernst. Die Teilnehmer werden vor dem Start des Gaudiwurms durch die Rennstadt erneut sensibilisiert. Zudem sind die Einsatzkräfte auf Zwischenfälle gut vorbereitet – insbesondere aufgrund ihrer Erfahrung bei Großveranstaltungen auf dem Hockenheimring wie dem Bruce-Springsteen-Konzert oder dem Glücksgefühle Festival.
Vor dem Fastnachtsumzug nimmt die Feuerwehr an Sicherheitsbesprechungen teil. Nach dem Vorfall in Kehl fand überdies ein weiterer Austausch zwischen dem Veranstalter Hockenheimer Marketing-Verein und Feuerwehr statt. Um im Bedarfsfall ein schnelles Eingreifen zu gewährleisten, ist das Feuerwehrhaus am Umzugstag außerdem besetzt und bei Bedarf werden weitere Einsatzkräfte alarmiert.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-sicherheit-beim-faschingsumzug-hockenheimer-feuerwehr-ist-gut-geruestet-_arid,2173368.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/dossiers_dossier,-gluecksgefuehle-festival-auf-dem-hockenheimring-_dossierid,319.html