Sportlich und aktiv

Die 4a der Hubäckerschule Hockenheim ist die "bewegteste Klasse"

Die Hubäckerschule Hockenheim lebt ihren sportlichen und bewegungserzieherischen Schwerpunkt. So animiert sie jedes Jahr aufs Neue mit einer Aktionswoche, zu Fuß, mit dem Roller oder dem Rad zur Schule zu kommen.

Von 
Sarah Unser
Lesedauer: 
Hoch hinaus geht es am Pausenspieltag an der Kletterwand (im Hintergrund). Aber auch andere Bewegungsangebote kommen prima an. © Unser

Hockenheim. Als Bildungseinrichtung mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt hat die Hubäckerschule in Hockenheim es sich getreu ihrem Motto „Bewegung schafft Fitness, helle Köpfe, Lern- und Lebensfreude“ zur Aufgabe gemacht, ihre Schüler in Bewegung zu bringen und zu halten sowie ihnen dazu verschiedene Angebote zu machen. Einzelne Aktionen und dauerhafte Angebote ermöglichen es allen Schülern über den Sportunterricht hinaus, sich regelmäßig und auf vielfältige Art und Weise zu bewegen, formuliert Sarah Unser für die Hubäckerschule.

Aktionswoche an der Hockenheimer Schule dient als Denkanstoß

So findet traditionell zu Beginn eines jeden Schuljahres die „Zu-Fuß-zur-Schule“-Woche statt, heißt es weiter in der Pressemitteilung. Diese Aktionswoche ist ein Denkanstoß und eine gute Gelegenheit auszuprobieren, ob es auch ohne Auto geht. „Der Bring- und Abholverkehr vor unserer Schule birgt viele Gefahren und es kommt leider immer wieder zu gefährlichen Verkehrssituationen“, schreibt Sarah Unser weiter.

Im September wurden die „HuSchu-Kids“ der Klassen 2 bis 4 dazu angehalten, „bewegt“ zur Schule zu kommen. Jeder Klasse dokumentierte eine Woche lang die Anzahl der Kinder, die ihren Schulweg zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad zurückgelegt haben. Anschließend wurde prozentual die „bewegteste Klasse“ der Hubäckerschule ermittelt. Der durch die Sportfachschaft ausgeschriebene Preis – ein Rückschlagspiel für die Pausenspielkiste – ging dieses Mal an die Klasse 4a. Ausnahmslos alle Kinder dieser Klasse kamen eine Woche lang täglich ohne Elterntaxi zur Schule.

Der beliebte Pausenspieltag fand zum 19. Mal statt. An diesem Sporttag sollen den Schülerinnen und Schülern vielfältige Bewegungsanregungen und Spielideen anhand verschiedener Spiel- und Sportgeräte vermittelt werden. Während die Dritt- und Viertklässler die Bewegungsangebote mit Unterstützung von Eltern wahrnahmen, durchliefen die Erst- und Zweitklässler die Stationen mit Hilfe der Schüler aus den vierten Klassen und gingen gemeinsam auf eine sportliche Entdeckungsreise auf dem Schulhof sowie in der Sporthalle.

Mehr zum Thema

Lokale Agenda

In Sachen Sauberkeit „flutscht es jetzt“ in Hockenheim

Veröffentlicht
Von
Marco Montalbano
Mehr erfahren
"Mein Ball - Dein Ball"

Aus Reilingen und Hockenheim gibt es weitere Ballspenden

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
Gemeinderatsanträge

Rat lehnt ab: Kein Klimabudget in Hockenheim

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren

Rührend wurde sich gekümmert und vielfältige Ideen an die Kleinsten an der Schule weitergegeben – die Großen motivierten, ermunterten, lobten und unterstützen ihre Schützlinge. Somit hatte der Sporttag neben dem sportlichen Lernzuwachs auch einen hohen Anteil am Training der Sozialkompetenz und am Zusammenhalt und Gemeinschaftsgefühl der „HuSchu“-Familie. Dabei sei betont, dass ohne die Unterstützung der helfenden Eltern ein solches Sportangebot nicht stattfinden könnte.

In den Klassen 4a und 4b packte der Kooperationsverein SG Horan mit an. Gerhard Knopf gestaltete in jeder vierten Klasse zwei Sportstunden mit den Schwerpunkten prellen und werfen. Dabei kamen einige Handball-Talente zum Vorschein. Es konnten viele Kinder für den Handballsport begeistert werden, die gerne samstags von 10 bis 12 Uhr zum Schnuppertraining in die Jahnhalle kommen dürfen.

In den Herbstferien findet der Motodromlauf statt, bei dem die Schule mit vielen Startern dabei sein wird. Und nach den Ferien tritt die „HuSchu“-Mannschaft beim Fußballturnier der Pestalozzischule an. „Die Kinder sind sehr motiviert, auch dort alles zu geben und ihr sportliches Können unter Beweis zu stellen.“ Die „HuSchu“-Gemeinschaft freut sich auf weitere sportlichen Highlights des Schuljahres.

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung