Stadthalle

Disco-Feeling mit "Boney M"-Tribute in Hockenheimer Stadthalle

Von 
zg/lj
Lesedauer: 
Bei der Tributeshow an „Boney M“ wird getanzt wie in den 1970ern. © Lisa Gramlich

Hockenheim. Der Name „Boney M“ steht für das Disco-Feeling der 1970er und 1980er Jahre. Mit ihren Chart-Erfolgen und gewagten Outfits war die Formation damals praktisch dauerpräsent in den Medien. Allein zwischen 1975 und 1988 landete „Boney M“ 38 Top- Ten-Hits. Kein Wunder, die eingängigen Texte, der warme Sound und die prägnanten Stimmen sind heute noch ein Garant für Ohrwürmer. Songs wie „Daddy Cool” oder „Sunny” wecken an diesem Dienstag, 12. März, um 20 Uhr in der Stadthalle Erinnerungen an die Ära der hautengen Hosenanzüge und an eine Welt voller Glitzer und Glamour.

1974 von Frank Farian ins Leben gerufen, eroberte die Musik der Formation schnell die Tanzflächen der Welt. Zunächst mit wechselnden Mitgliedern, fand die Gruppe 1975 mit Bobby Farrell, Maizie Williams, Marcia Barrett und Liz Mitchell die Besetzung, mit der sie über 15 Jahre erfolgreich die Charts stürmte.

Mehr zum Thema

Link

Alle Meldungen im Newsticker Schwetzinger Zeitung

Mehr erfahren
Stadthalle

Was die Hockenheimer Stadthalle in den kommenden Monaten zu bieten hat

Veröffentlicht
Von
Lucy Jung
Mehr erfahren
Gallagher-Interview

Weshalb Liam Gallagher Jürgen Klopp am A… vorbei geht

Veröffentlicht
Von
Steffen Rüth
Mehr erfahren

Das Quartett wurde von Königin Elisabeth II. empfangen und von ihr als „erfolgreichste Popgruppe 1978“ ausgezeichnet. Weltweit wurden von „Boney M“ mehr als 150 Millionen Tonträger verkauft. Nach wie vor gehören sie zum Standardrepertoire in Discotheken und bei Partys.

Die zweistündige Show „Tribute to Boney M“ bringt das Gefühl der 1970er und 80er wieder auf die Bühne. Eine Liveband, Sängerinnen und Sänger sowie extravagante Kostüme sind die Zutaten für einen mitreißenden Abend. Das Publikum kann sich auf die vielen Welthits von „Boney M“ wie „Daddy Cool”, „Sunny”, „Ma Baker”, „Brown Girl in The Ring”, „Rivers of Babylon”, „Rasputin” und viele mehr freuen. zg/lj

Info: Karten gibt es an der Abendkasse in der Stadthalle für 35,50 bis 46,50 Euro.

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung