Marathon

Elsassmarathon in Molsheim: ASG-Triathleten aus Hockenheim am Start

Der Elsassmarathon lockt mit einer einzigartigen Strecke durch Weinberge und Dörfer. Läufer aus aller Welt in bunten Kostümen genießen die Gastfreundschaft entlang der Strecke und feiern bei kulinarischen Genüssen und Live-Musik.

Von 
Siegfried Kahl
Lesedauer: 
Bunter als üblich unterwegs: Die Triathleten der ASG Hockenheim haben beim „Mara-thon Alsace“ in Molsheim sichtlich Spaß. © ASG/Kahl

Hockenheim/Molsheim. Zum 17. Mal fand der Elsassmarathon in Molsheim statt und die Läufer der ASG Triathlon Hockenheim starteten mit einem Bus voll Teilnehmern zur Reise in die Region im Nordosten Frankreichs. Es ist das Sportfest, das Läufer aus der ganzen Welt mit unglaublichen Kostümen anzieht, um sich auf eine Strecke durch Weinberge und beschauliche Dörfer, mit Gastro- und Weinstationen, mit Live-Bands und weiteren Attraktionen zu machen.

Die lebenslustigen Menschen entlang der Strecke begegnen den Teilnehmern mit großer Gastfreundschaft, Anfeuerungen und insbesondere bei der Hitze auch mit vielen Abkühlungen. Die Dörfer mit Fachwerk und historischen Gebäuden wären eine Wohlfühloase zum Entspannen, wären da nicht der Marathon, der Halbmarathon, oder der Zehner, die nach eigener Wahl zu bewältigen sind. Dabei geht es dem Großteil der Läufer jedoch nicht darum, als Erste durchs Ziel zu gehen, sondern um die pure Lebensfreude.

Mehr zum Thema

Bilanz

Wie das Stadtradeln in Hockenheim gelaufen ist

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
Charity

1. HÖP-Lauf in Hockenheim: Gelungenes Debüt dank Klein und Groß

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren
Städtepartnerschaft

ASG Tria Hockenheim radelt bei der 35. Tour de Commercy

Veröffentlicht
Von
Siegfried Kahl
Mehr erfahren

Ein „Spähtrupp“ hatte sich am Samstag bereits um 6 Uhr mit dem Rennrad auf die 150 Kilometer lange Anfahrt gemacht und traf vor dem Bus ein. Vor Ort wurde ein umfangreiches Buffet aufgetischt, das die ASGler vorbereitet hatten. Bei einem Abendessen im Hotel wurden die unterschiedlichen Strecken und Erlebnisse des Tages besprochen.

Vom Neandertaler bis zur Nonne

Am Sonntagmorgen erwartete strahlender Sonnenschein die Läuferschar aus aller Welt. Mehrere tausend Läufer gingen als Neandertaler, Minion, Sträfling, Biene, Prinzessin, Teufel, Nonne, Priester, Römer, in bunten Röcken und vielen weiteren Kostümen auf die Strecke.

Neben der einzigartigen Laufstrecke entlang an Bächen und Flüsschen, durch Weinberge und Felder, sind die Verpflegungsstände auf dem Weg ein Highlight. Dort gibt es kulinarische Genüsse, frische Getränke und auch den einen oder anderen Elsässer Wein. Kein Wunder, dass die Läuferschar an manchem Stand gerne etwas länger verweilt, da die vielen Bands am Wegesrand mit toller Stimmungsmusik dazu einladen.

Die Kilometerzeiten dürfen gerne etwas von denen im Training abweichen. Im Ziel gab es neben Socken einen in einer Flasche verpackten Elsässer und eine tolle Marathonparty zum Abschluss.

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung