„The Voice of Germany“

Fans bedanken sich bei Florian und Charlene Gallant: „Eure Musik gibt Hoffnung“

Florian und Charlene Gallant sprechen über die wichtigsten Erfahrungen aus der Castingshow. Im Finale stehen sie mit James Morrison und Coach Mark Forster auf der Bühne.

Von 
Matthias Mühleisen
Lesedauer: 

Hockenheim. Einen Song von James Morrison gut zu singen, kann ins Finale einer Castingshow führen. Einen Song mit James Morrison zu singen, bleibt mit Sicherheit lebenslang im Gedächtnis. Florian und Charlene Gallant können beide Erfahrungen innerhalb einer Woche machen. Nachdem sie am Sonntag mit Morrisons „Broken Strings“ in die Endrunde von „The Voice of Germany“ eingezogen sind, treten sie am kommenden Sonntag, 19. Dezember, mit dem Briten und dessen aktuellem Titel „Who’s gonna love me now“ beim großen Showdown auf. Das verriet das erste Ehepaar in der Geschichte des Formats bei einem Pressegespräch, das SAT.1/ProSieben am Dienstag als Videokonferenz organisierte.

Fotostrecke

Hockenheim: Charlene und Florian Gallant im Finale von "The Voice"

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
6
Mehr erfahren

Mit den weiteren Finalisten begaben sich Charlene und Florian vor der Kamera aufs Sofa, um über Erfahrungen und Erwartungen zu sprechen. Als Familie mit zwei Söhnen im Kindergarten- und Schulalter stehen sie vor besonderen Herausforderungen durch ihren „Daueraufenthalt“ in Berlin im Tross von „The Voice of Germany“. Einen mehrtägigen Besuch konnten die Jungs in der Hauptstadt machen, doch ansonsten müssen die täglichen Telefonate und und Videochats reichen. „Es ist auch wichtig für die Kinder, dass sie in ihrer Routine bleiben können, auch wenn wir sie sehr vermissen“, sagt Charlene. Der jüngere Sohn stecke die Trennung etwas leichter weg als der Zehnjährige, doch generell sei er „ganz, ganz stolz darauf, wie die beiden das meistern“, erklärt Florian Gallant. Ein Meister in der Organisation sei sein Vater Klaus Gallant, der seinen beiden Enkeln einen geregelten Alltag ermögliche während des Abenteuers ihrer Eltern und dabei alles übernehme – vom Haushalt über Hausaufgabenbetreuung bis zu Postbearbeitung. Am Wochenende habe der Opa dann ein bisschen Pause, wenn Florians Bruder (und Bandkollege) Benjamin die Betreuung übernimmt. „Darüber freuen sich die Kinder, denn dort gibt es Cousins und Cousinen, da gibt es jede Menge Halligalli“, lachen die beiden.

Charlene vermisst das Tätowieren

In einer frühen Phase der Castingshow kam auch der Gitarrist von „Freiheit“, der aktuellen Band der Gallants, Jens Lorbeer, mit seiner Familie nach Berlin, um die Söhne der Gallants tagsüber zu betreuen und sie abends bei den Eltern abzuliefern.

Mehr zum Thema

TV-Show

"The Voice of Germany": Gallants singen im Finale mit James Morrison

Veröffentlicht
Von
Vanessa Schwierz
Mehr erfahren
Fotostrecke

Hockenheim: Charlene und Florian Gallant im Finale von "The Voice"

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
6
Mehr erfahren
„The Voice of Germany“

"The Voice of Germany": Hockenheimer Paar schafft es ins Finale

Veröffentlicht
Von
Matthias Mühleisen
Mehr erfahren

Was sie außer ihrer Familie derzeit am meisten vermissen? Charlene muss nicht lange überlegen: das Tätowieren. Mit ihrer Schwägerin will sie schon lange ein Studio eröffnen, aber da sei Corona dazwischengekommen. Bislang konzentrieren sich ihre Stiche daher auf Freunde und Familie. Ihr Mann erhielt vor fast vier Jahren die ersten Tattoos an den Beinen. Aber die Liebe zu den Bildern in der Haut hat bei beiden schon viel früher begonnen. Inzwischen reicht es ihnen jedoch – obwohl noch ausreichend Platz auf Bauch und Rücken wäre, betont der 35-Jährige.

Von der Musik leben die Gallants schon lange. Neben den Auftritten unterrichtet der studierte Musiker an der Haley-Musikschule in Walldorf sowie privat – wofür immer weniger Zeit bleibt. Zwischen Dezember 2020 und März 2021 habe es die Band wie die ganze Szene durch die Pandemie sehr schwer gehabt: „Das war existenzbedrohend, für mich eine psychisch sehr schwierige Phase“, blickt Florian Gallant zurück. Wenn er mal zwei Wochen keinen Auftritt mehr hatte, schlage ihm das schon spürbar aufs Gemüt. „Er braucht das“, bestätigt Charlene. Deswegen sei es ein Segen, bei „The Voice“ zu sein.

Dort geht es dem Höhepunkt entgegen. Am Dienstagvormittag haben die beiden erfahren, welches Lied von James Morrison sie mit ihm singen werden. „Who’s gonna love me now“ ist eine Uptempo-Nummer, die Florians rauer Stimme sehr entgegenkomme. Wann Morrison zum Proben komme, wusste das Paar zunächst noch nicht. Der zweite Titel, den das Paar gemeinsam mit seinem Coach Mark Forster performen wird, stammt aus dessen Feder und heißt „Above And Beyond“. „Mark hat gemeint, er ist komplett auf uns zugeschrieben, er basiert auf unserer Geschichte und ich finde, er ist als Abschluss über alle Songs, die wir jetzt gesungen haben, wirklich das i-Tüpfelchen.“

Berührende Rückmeldung

Dass das Lied ab Sonntag auch als Single veröffentlicht werden wird, darüber freuen sich die beiden besonders. Die wertvollste Erfahrung, die Florian und Charlene Gallant in ihrer Zeit bei „The Voice“ erfahren haben, sei die Rückmeldung von Fans, dass die Auftritte der beiden ihnen in einer schwierigen Zeit so viel Kraft, Hoffnung und Emotionen geben. „Das hätte ich mir nie erträumt“, gibt Florian zu, „dass unsere Musik so viele Menschen berührt.“ Viele hätten geschrieben: „Ihr wisst gar nicht, wie wichtig ihr im Moment in meinem Leben seid.“

Redaktion Redakteur im Bereich Hockenheim und Umland sowie Speyer

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung